Beiträge von Dieselkutscher

    Ja, es sieht wohl so aus, als wäre der 2. Satz vom Kadett B Coupe, von dem es u. a. auch das Sondermodell "Rallye" mit schwarzen Zierstreifen gab. Baujahr müsste so von 1967 bis 1973 gewesen sein. Das würde auch das alte Opel-Zeichen unter dem Hebel erklären.
    Na dann, danke an Euch, dass ihr mir geholfen habt, die Teile zuzuordnen. Jetzt muss ich mal sehen, was ich mit den Dingern mache. Wahrscheinlich werden sie erst einmal zu den anderen Kadett-Teilen in unser Gartenhaus wandern.

    Hallo,
    ich habe mir bei Ebay zwei Sätze Ausstellfenster ersteigert. Selbst besitze ich einen Kadett D. Ich wusste allerdings schon vor dem Kauf, dass die Fenster bei meinem Wagen nicht passen. Nun habe ich mir die Teile angeguckt und frage mich, an welchen Fahrzeugtyp die Scheiben gehören. Hier mal Bilder:
    1. Satz: könnte vom Kadett C Coupe stammen. Am Ausstellmechanismus stehen die Nummern 209 3 und darunter 8 974 629


    2. Satz: überhaupt keine Ahnung, zu welchem Auto die gehören. Sie müssen auf jeden Fall älter sein, als die anderen, da die Mechanismen noch aus verchromten Metall sind. Unter dem Mechanismus steht 2885802 und darunter 32 (OPEL) 3. Welcher Wagen hatte solche spitz zulaufenden Scheiben?


    Vielleicht kann ja einer von Euch die Scheiben zuordnen oder eventuell sogar gebrauchen. Ich selbst könnte mir nur vorstellen, die Hebel vom C-Kadett als Ersatz für meinen D zu nehmen, wenn sie auch nur halbwegs passen (dafür hatte ich sie ursprünglich auch ersteigert).

    Das mit "ich bin aber nicht in der Versicherung mit drin" verstehe ich nicht. Die Versicherung ist auf das Auto bezogen und nicht auf den Fahrer. Deshalb haben wir ja die Pflicht einer Haftpflichtversicherung. Hierbei kann es meiner Meinung nach nur um die Rückforderung von eingeräumten Rabatten gehen, wenn z. B. der Fahrer unter 23 Jahre alt war oder ähnliches.


    Und zu der Frage, wer das jetzt klärt, kann ich nur sagen, dass es für eine Klärung zu spät ist. Du wirst den anderen niemals nachweisen können, dass er zu schnell war und auch nicht, dass er auf der linken Seite gefahren ist. Es sei denn du hast Zeugen für den Unfall. Das einzige was euch geblieben ist, sind die Schäden an den Fahrzeugen. Wahrscheinlich bei dir hinten und beim anderen in der Seite. Da kann man ja mal raten, wem ein Richter die Verursachung zusprechen würde. Zumal es einebesondere Sorgfaltspflicht beim Rückwärtsfahren gibt, die soweit geht, dass man sich sogar eines Einweisers bedienen muss, wenn man die Straße nicht einsehen kann (ich weiß auch, dass das keiner macht / ist aber so). Von daher sehe ich kaum Möglichkeiten aus dem Schlamassel rauszukommen. Mit einem pfiffigen Rechtsverdreher kann man zwar auch einiges rausholen, aber der kostet auch Geld. Und das würde ich bei den geschilderten Vorraussetzungen nicht aus dem Fenster werfen.

    Die Ränder der Scheiben waren schwarz eingefärbt. So fein gepunktet. Zudem sah der Wagen nicht unbedingt nach zusammengebastelt aus, dass ich mal davon ausgehe, dass die Scheiben original Opel waren (Befestigungspunkte außen schon ausgeblichen). Naja, ist ja auch eigentlich auch egal. Mich würd' halt nur mal interessieren, ob die Fenster erwähnenswert waren oder ob es die sowieso zu Hauf gegeben hat (beim D werden die teilweise in Gold aufgewogen).

    Hallo E-Gemeinde,
    der Kadett E ist eigentlich nicht meine Baustelle. Aber als ich heute so über'n Schrottplatz eilte, staunte ich nicht schlecht, dass da ein E-Kadett mit Ausstellfenstern rumstand. Wenn ich daran denke, wieviel Geduld ich aufbringen musste, um für meinen D Ausstellfenster zu ergattern!
    Ich habe also gleich meinen Schraubenzieher gezückt und versucht, die Teile in Windeseile auszubauen. Aber wie es kommen musste, machte der Schrotti Feierabend und ich wusste nicht, wie ich die Dinger rauskriegen soll. Also mit Brachialgewalt die Plastikverkleidungen aufgehebelt und erst einmal richtig in den Finger gesäbelt (und das, wo ich kein Blut sehen kann!). Vor lauter Frust habe ich dann aufgehört und bin nach Hause gefahren :stance:.
    Auf der Rückfahrt habe ich mich dann gefragt, ob es sich überhaupt gelohnt hätte, die Dinger vor der Presse zu bewahren. Ich selbst hätte sie eh nicht gebrauchen können.
    Daher dachte ich mir, ich frage euch mal, ob vielleicht einer Interesse an den Dingern hat (soll ja ein ziemlicher Aufriss sein, die Fenster einzubauen bzw. auszubauen).
    Bei den Fenstern handelte es sich übrigens um Klarglasscheiben (original) und die Dichtungen waren anscheinend verklebt.
    Nur mal so nebenbei: Könnte ich mir die Mechanik eventuell als Ersatz für meine D-Scheiben hinlegen oder passen die gar nicht?

    Es ist schon sagenhaft, was heutzutage für'n Sch*** als Kunst verkauft wird. So manchen "Künstler" sollte man auf Verdacht in die Klapsmühle einweisen. Da fragt man sich ehrlich, ob die gestreckte Drogen genommen oder am Blitz geleckt haben.
    Im Übrigen kann ich mich nur meinen Vorrednern aschließen. Den Typen sollte man wegschließen oder selbst verhungern lassen. Aber vielleicht liegt es auch an unserer verdorbenen Gesellschaft. Es kann ja nichts ekelhaft und pervers genug sein, ohne dass die sensationsgeilen Konsumenten nicht trotzdem hingucken. Man muss sich ja nur mal die Einschaltquoten der vielen assozialen Sendungen im Fernsehen anschauen.
    Einfach nur zum :kotz: