bin mit febi auch ganz zufrieden immer
Beiträge von ulumangulu
-
-
hehe oftmals liegt es nur an kleinigkeiten....
-
also die aufgabe eines relais ist von kleinen steuerströme große arbeitsströme zu schalten.....
ich bin der meinung so bald du zündung anhast darf das relais nicht mehr klicken,
-
Fahre auch nur NGK
Beru hab ich auch schlechte erfahrung.....
Am schlimsten champion, noch nie bei meinem gehabt, brechen aber gerne mal beim ausschrauben ab
-
gib ich keo recht. Immer wenn ich auslese kommt bei mir auch FC 31
Außerdem sagst du funken kommt...aber hast du dir die kerzen mal genau angekuckt....vielleicht spaltmaß schon zu groß zwischen den elektroden?
-
ich werf mal meine Meinug noch in die runde
Ich war es leid immer wieder die orinalen griffe zu kaufen, bei mir sind sie auch recht oft gebrochen, obwohl ich immer sampft mit ihnen umgegangen bin ....hab aber auch schon gesehn es gibt selbst bei den orginalen griffe unterschiede, von dem material
naja egal, hab mir vor einem jahr die billig dinger von ebay aus alu gekauft, wenn jetzt nicht uinbedingt einer auf orginale steht, kann ich die empfehlen. Ich hab keine probleme mit. Finde sie, da sie aus poliertem alu sind auch noch echt hübsch,,,,,
-
Kühlmittelsensor:
- Zündung aus
- Stecker abziehen
- restdruck aus kühlsystem ablassen
- sensor ausbauen
- meßseite des sensors in kühlmittel vorgeschriebener temperatur tauchen
- wiederstand zwischen sensorklemmen messen
. kannst den sensor aber auch im eingebauten zustand messen, dafür kühlmitteltemperatur messen und wiederstand dem entsprechen mit wiederstandswert vom sensor vergleichenbei 0 grad sollte er ein wert von 4800 - 6600 Ohm haben
bei 20 grad 2200 - 2600 Ohm
bei 40 grad 1000 - 1400 Ohm
bei 80 grad 300 - 400 OhmKurbelwellensensor:
- zündung aus
- Stecker ab
- wiederstand zwischen klemmen des sensors Prüfenlinker anschluß und mitte: 400 - 800 Ohm
linker und rechter anschluß: unendlich Ohm
Mitte und rechter anschluß: unendlich Ohmmit fehler 48 Versorgungsspannungkann ich gerade nicht viel anfangen, von wo das steuergerät jetzt spricht,.... würd aber mal alle masseleitungen mal kontrollieren
-
abend zusammen
Mir ist aufgefallen ich hab ein knacken beim schnelleren beschleunigen und kurvenfahrt....
Hab schon verdacht auf antntiebswellen, motorlager oder querlenker.....wie ich die Querlager prüfe, weiß ich....
1. Aber wie prüft man denn das Motorlager und die Antriebswellen.....?
2. Motorlager ist doch bestimmt nur sichtprüfung auf risse oder porösität, seh ich das falsch?
3. Ich geh schon mal schwer von den Antreibswellen aus, gleich beide wellen erneuern?
4. Wenn gleich alle Gelenke erneuern?
5. Gebrauchte wellen kaufen?
6. Hab den Kadett c20ne cabrio ohne abs, kann ich auch antreibswellen vom c20xe nehmen?
7. Wellen vom calibra/ astra / kadett /vectra bei c20ne bzw c20xe gleich?würd mich freuen wenn sich jemand die mühe macxht und meine fragen beantwortet,
mfg flo -
hatte vor 2 jahren genau das gleiche problem wie beschrieben, bei mir war der zu, warbe hat sich gedeht und wollte sich ins rohr schieben...
-
du da kannste nur rum suchen, wenn die mkl angeht einfach mal auslesen,
bei mir war es übrigens der llr, bei mir ging aber nie die mkl an.
aber schau doch mal generell erstmal zündanlage an, und kraftstoff anlage an ob da auch alles okay ist.....
Im warmen zustang geht er vielleicht schwer an - Luftblasenbildung im kraftstoffsystem?