Beiträge von georgie

    Dein Kopf muss natürlich montagefertig bestückt sein. Das heist das die Ventile, Venftilfedern, Federteller, Schlepphebel und die Hydros eingebaut sind. Wenn du jetzt das Nockenwellengehäuse auf den Kopf legts und dieses Paket mit den Kopfschrauben (oder normalen Schrauben mit ausreichender Länge und vorallem normalem Gewinde :D) zusammenschraubst kannst du wenn du die Nockenwelle drehst den Hub der Ventile von dem Brennraum aus messen. Ich würd dafür einen ganz normalen Messchieber nehmen. Wenns nur zum messen ist reicht z.b. wenn du nur einen Zylinder mitden Ventilen bestückst...


    Bei einer symetrischen Welle ist der Hub der Ventile bei OT gleich groß. Das heist du drehst einfach solange bis beide Ventile gleich weit offen sind.
    Und jetzt komm ich schon zu den Hydros. Die Hydros müssen aufgefüllt sein da sonst wenn die
    Nockenwelle den Schlepphebel andrückt zuerst der Hydro bis zu einem gewissen grad zusammen
    geht und sich erst dannach das Ventil bewegt. So kannste nix messen 8)

    Dann steck die Nockenwelle ins Nockenwellengehäuse. Schraub das mit dem Kopf zusammen
    und miss einfach den Hub aus. Wird wahrscheinlich am einfachsten sein. Aber ich versteh auch nicht warum auf der Bilas Seite nix davon steht ?(

    Das wird hier diskutiert:



    Weil ich auch der Meinung bin das man entweder ne stärkere Dichtung nehmen muss oder
    den Brennraum im Kopf erweitert.
    Ohne irgendwas hält das bei einer Verdihtung von 1:12 nicht lang.