Muss jetzt auch mal Farbe bekennen
Dieses Jahr kommt sicher noch ne Schicht seidematt drauf
Muss jetzt auch mal Farbe bekennen
Dieses Jahr kommt sicher noch ne Schicht seidematt drauf
Dein Kopf muss natürlich montagefertig bestückt sein. Das heist das die Ventile, Venftilfedern, Federteller, Schlepphebel und die Hydros eingebaut sind. Wenn du jetzt das Nockenwellengehäuse auf den Kopf legts und dieses Paket mit den Kopfschrauben (oder normalen Schrauben mit ausreichender Länge und vorallem normalem Gewinde :D) zusammenschraubst kannst du wenn du die Nockenwelle drehst den Hub der Ventile von dem Brennraum aus messen. Ich würd dafür einen ganz normalen Messchieber nehmen. Wenns nur zum messen ist reicht z.b. wenn du nur einen Zylinder mitden Ventilen bestückst...
Bei einer symetrischen Welle ist der Hub der Ventile bei OT gleich groß. Das heist du drehst einfach solange bis beide Ventile gleich weit offen sind.
Und jetzt komm ich schon zu den Hydros. Die Hydros müssen aufgefüllt sein da sonst wenn die
Nockenwelle den Schlepphebel andrückt zuerst der Hydro bis zu einem gewissen grad zusammen
geht und sich erst dannach das Ventil bewegt. So kannste nix messen
Nur mal so nebenbei: Hast schon jemanden der dir so einen Umbau typisiert
und vorher die hydros anfüllen da die sonst zuviel "nachgeben" und alles verfälschen.
Dann steck die Nockenwelle ins Nockenwellengehäuse. Schraub das mit dem Kopf zusammen
und miss einfach den Hub aus. Wird wahrscheinlich am einfachsten sein. Aber ich versteh auch nicht warum auf der Bilas Seite nix davon steht
laut vmax:
Beispiel Durchflussraten :
C20LET Einspritzdüsen 3,0bar - 346cc/min
Z20LET Einspritzdüsen 3,0bar - 355cc/min
SAAB rote Einspritzdüsen 3,0bar - 388cc/min
mit der 1,8 mm starken Dichtung alleine kommst nur auf ca. 11,4:1
Naja um das ausfräsen der Brennkammer im Kopf kommt man nicht herum.
Das wird hier diskutiert:
ZitatAlles anzeigenMit der verstärkten Kopfdichtung geht aber auch n ganzes Stück Schub verloren, da du ja die Verdichtung wieder reduzierst. Mit 1,3er Kopf hast du ja 11,1:1; mit der dicken Kopfdichtung entsprechend weniger, Faustregel war glaub ich ein zehntel pro Zehntel, also 8 Zehntel dickere Dichtung => Verdichtung nur noch etwa 10,2:1.
Weil ich auch der Meinung bin das man entweder ne stärkere Dichtung nehmen muss oder
den Brennraum im Kopf erweitert.
Ohne irgendwas hält das bei einer Verdihtung von 1:12 nicht lang.
Naja mit deinen 11,1:1 liegste ganz schön daneben
In Wahrheit beträgt die Verdichtung 12:1 Hab das gerade ausgelitert.
Volumen Kopf: 18ml
Volumen Zylinder bei OT: 12,25ml
Volumen Dichtung(1,3mm stark): 6,37 ml
In Summe also 36,12ml Brennraum
ZitatAlles anzeigenSo langsam würde mich mal interessieren, wie viele du so rumliegen hast
Zwei Sätze fehlen aber noch Dann ist die Woche komplett. Die Sonntagsfelgen bleiben
aber die BBS oder