Beiträge von georgie

    Die kleine TurboSchnecke :D


    Naja. Das Thema C16NZ mit Turbo führt irgendwie zu nichts.
    Einen kleinen Motor der nie für einen Turbo konzipiert wurde
    auf Turbo umzubauen ist zwar technisch möglich aber aus
    kostengründen das letzte was ich machen würde.
    Also ich schätz die Kosten von so einem Umbau auf ca. 5000€
    Außerdedm bräuchtest du einen "Wissenschaftler" der dir alles abstimmt.
    Und allein das einstellen von einen Pärchen Webervergaser auf einem
    Prüfstand kostet schon mal locker 600 teuros. Überleg mal wenn du jetzt
    ein Kennfeld aufstellen mußt was da für Prüfstandstunden drauf sind.
    Und was soll der ganze Spaß dann bringen??? Vielleicht 150PS???
    viel mehr wird nicht drinn sein. oder???
    Und das ganze ist dann sicher ohne TÜV!!!!


    Mir kommt vor das leute die sowas haben wollen einfach ein bisschen zuviel in
    den "BLOWOFF_SOUND" aus dem Film 2 Fast 2 Furios verliebt sind.


    Das Moto muss also sein: C16NZ raus C20LET (C20XE sollts auch tun) rein!!! und gut is!!!


    1.wieso machst du ne zylinderkopfdichtung und kümmerts dich nicht um deine zündeinstelleung? einfach mal anblitzen und einstellen.
    2. bei 60km/h fünfter gang? fängt da nicht jeder benziner zum ruckeln an?
    3. wenn er kalt ist erhöht er ja die drehzahl...das erklärt dann
    wenn du jetzt die drehzahl durch das fahren im 5.gang niedriger hälst ist das ganz normal das der motor ruckelt.
    4.Vielleicht ist die Lambdasonde hinüber.
    oder ihr habt ein kabel vergessen oder sonst was
    5.Um welchen Motorr handelt es sich überhaupt.

    genau so,
    erst mal schaun und dann basteln :D
    hat der 1.3N wirklich eine Einspritzung ?(


    Ist eigentlich egal ob die Schwimmernadelventil tropft oder so ne ole Einspritzdüse.
    Einspritzdüsen tropfen gerne mal nach :totlach:


    der 1.3N ist doch ein vesager :D
    ich wollt noch dazu schreiben dass nicht immer alles ein defekt ist.
    wennst nur kurzstrecken fährts kanns auch sein das sich kondenswasser im motor sammelt ;)

    da bei einem motor die zwei anderen flüssigkeiten (Wasser und Benzin) dünner sind als
    das motorenöl fühtr das bei einem Defekt dazu das sich das Motoröl verdünnt.
    Dadurch hast du im Leerlauf nicht genügen Öldruck. Die Lampe leuchtet auf. Gibst du ein bisschen Gas reicht das aus um den Öldruck so zu erhöhen das dsa licht ausgeht.


    Mögliche defekte:


    Wasser: Defekte Kopfdichtung; Riss im Zylinderkopf; Riss im Motorblock; Defekte Wasserpumpe (dadurch resulrierender Kopfschaden); Riss in der Ansaugbrücke......
    Erkennbar sind solche Defekte immer an: Wasser im Öl: Wasser ist dann braun und schleimmig
    Öl im Wasser: "Regenbogenfarben" im Ausglecihsbehälter


    Benziin: Zu fettes gemisch (Benzin "läuft" an der Zylinderwand in Richtung Ölwanne); Diverse Defekte an den Kolbenringen (Da dürfte der Motor aber nicht mehr richtig laufen)
    Defektes Schwinnerkammerventil (Vergaser läuft über nacht z.b. aus).
    Erkennbar an stark nach Benzin riechendem Motoröl

    hab ich mir damals auch überlegt. ich habs mir nicht angetan.
    dazu müsste man mal den alten flansch abtrennen und einen neuen
    anpassen. das alleine dürfte schon nicht ganz einfach werden.
    Das schwierigste dürfte jedoch das anpassen (zusammenrücken)
    der einzelnen Rohre sein. dannach musst du das ganze nur mehr sicht verschweißen und fertig ist die gschicht.


    Aber ob sich der Aufwand lohnt? Du kriegst auf EBEY schon nen Fächer für 50€ oder so...ohne viel basteln.