Beiträge von Frisco-2.0

    Ach, übrigens...beim Abhebeln der Ölwanne ganz behutsam vorgehen und nach und nach um die Wanne herumgehen, sonst kann es Verzug geben und du bekommst die Wanne nicht mehr dicht. Dichtflächen können auch riefen bekommen, was auch eine Undichtigkeit provoziert.

    Und um böse Überraschungen zu vermeiden, keine der Schrauben sofort ganz rausdrehen, sondern rundum immer stückchenweise und hinten dann mehr, damit hinten das Öl ablaufen kann. Und nimm am besten ein rechteckiges Speißfass, um das Öl aufzufangen. Gibt sind eine riesige Sauerei.

    Mit den Ronal Turbo gibt es keine Probleme in Verbindung mit dem H!

    Sind ja optisch zeitgenössisch.


    Die Bremssättel von Delco sind einfach immer etwas anfällig. Kannst ruhig die Sättel vom Astra F, Corsa B und Vectra A nehmen (1.2i, 1.4i und 1.6i). Bremsscheiben können bleiben, nur die Beläge nicht.

    Ansonsten Plug and Play.


    Aber dennoch würde ich je nach Motor die Bremsscheiben tauschen.


    Beim 1300er gab es 10mm Bremsscheiben, die du gegen 13mm Bremsscheiben vom Kadett E, Astra F und co. tauschen kannst.

    JuppesSchmiede: Gut, wusste ich jetzt nicht.


    Strahli: Danke für das Angebot! Aber ich werde jetzt umbauen auf Schalter.

    Eine Revision eines Automatikgetriebes traue ich mir nicht zu, da das Ganze extrem komplex ist.

    Dazu kommt, dass das Automatikgetriebe für den C13N in Kombination mit Übersetzung, Wandlerpunkt und Gehäuse (wegen Getriebeschalter) zu selten ist. Habe jetzt in zwei Jahren nicht ein einziges mit dem Kürzel "RA" finden können.

    Aktuell habe ich eines vom Vergaser 1.3 drin, was gar nicht zum Charakter des C13N passt.

    Ist die Wanne nicht aus Aluminium? 🤔

    Ich meine nur, wegen der Schweißerei?


    Hmm, okay. Also beim Kadett E habe ich noch nie eine Ablassschraube gesehen.

    Aber zwischen und Ascona C und Kadett E gibt es bei den Automatikgetrieben ja eh Unterschiede. Beim Kadett E Einspritzer sitzt der Getriebeschalter auf dem Getriebe, beim Ascona C unter dem Wählhebel.

    JuppesSchmiede: Stimmt, bei den Benzen meiner Eltern war das immer ein Kinderspiel.

    Beim später dazugekauften AisinWarner Getriebe von Toyota kann man zwar das Öl partiell durch eine Ablassschraube wechseln, aber den Filter bekommt man niemals raus. 🙄

    Dafür waren die Getriebe schwer kaputt zu bekommen.


    Aktuell wird es für die THM125 schwer an Teile zu kommen oder ein vernünftiges Ersatzgetriebe zu bekommen. Habe ich ja selber das Problem, deswegen muss ich leider jetzt umbauen.