@kalle2012: Kein Thema. Das leidige Thema hält mich auch schon Ewigkeiten auf Trab. 🙄
Bei mir wird ein neuer Krümmer fällig werden!? Denke ich zumindest mal...
@kalle2012: Kein Thema. Das leidige Thema hält mich auch schon Ewigkeiten auf Trab. 🙄
Bei mir wird ein neuer Krümmer fällig werden!? Denke ich zumindest mal...
Das Geräusch entsteht auch gerne bei langsamen Fahrten durch Schlaglöcher auf und beim Abstellen des Motors.
Oh je, das ist traurig! 😕
War ja mittlerweile Kult und jeder kannte sie.
Aber in den Zeiten der Digitalisierung sterben Zeitungen und Zeitschriften immer mehr. Und echtes selbstgemachtes Tuning betreibt heute doch keiner mehr und kann auch kaum noch einer.
Abgesehen davon macht der TÜV bei Abnahmen heutzutage dermaßen Stress, das tut sich wohl keiner mehr an...daher stirbt wohl sowas zusätzlich aus.
Schade drum!
Jo, ich tippe auch auf den Brennring zwischen Krümmer und Hosenrohr. Am besten im Set tauschen mit Schrauben und Federn. Nimm das Set von HJS, da stimmt die Qualität noch. Dichtflächen am Krümmer mit Schmiergelpapier säubern.
Ach so, bei Automatik quietscht das an der Stelle sowieso immer schneller als beim Schalter, frag mich nicht warum? Wird wohl am Schaltverhalten liegen...
rom: So sieht das aus. Sehr gut und schlüssig erklärt, bravo!
Viele meinen ja auch, das Premium-Sprit etwas in ihren Alltags-Schleudern bringt. Absoluter Hirnriss, weil das Kennfeld der Steuergeräte auf einen bestimmten Kraftstoff programmiert ist. Ist die Oktanzahl höher, kann u.U. die Leistung sogar sinken.
Und gerade Vergaser-Fahrzeuge sind da empfindlicher.
Als damals Normalbenzin 91 angeschafft wurde, musste ich ein meinen Golf II PN (elektr. Vergaser) Super 95 kippen, wodurch der Motor nicht besser, sondern sogar träger lief und nicht weniger verbraucht hat.
Durch die Beimischung des Ethanols ist auch der Nachteil entstanden, dass der Sprit schneller schlecht wird und die Tanks eher anfangen zu rosten, wegen der hohen Wasserbindefähigkeit.
Also gab es auch bei den Delco-Sätteln Unterschiede zwischen D und E?
Das mit den Bremsschläuchen musst du mir mal erklären! Habe auch beim Kadett E Vorfacelift mit E-Bördel die vorhandenen Schläuche an die Astra F Bremssättel gebaut.
Doch, habe ich!
Macht keinen Unterschied.
Strahli: Doch, habe ich. Dennoch sitzen bei den meisten Getrieben die Ölwannen nach Jahren und Jahrzehnten dermaßen fest, dass man auf mehreren Seiten hebeln muss.
Ich versuche kalle2012 mit meinen eigenen Erfahrungen zu helfen. Da ist mir dann auch kackegal, was in einer Anleitung steht. Diese Anleitungen wurden zu einer Zeit geschrieben, als die Getriebe noch keine 30-40 Jahre auf dem Buckel hatten. Man weiß auch dazu niemals, was in den ganzen Jahren mit dem Fahrzeug und dem Material passiert ist!?
Habe jetzt innerhalb von zwei Jahren bei zwei THM125 einen Ölwechsel gemacht und jedes Mal waren die Ölwannen der Maßen fest, dass ein Hebeln an mehreren UNUMGÄNGLICH war!
Das hab ich auch genommen und in dem Set war auch die Vollgummi-Dichtung. 👍🏻