Dann ist deine Tankentlüftung definitiv defekt.
Ist bei mir auch so...
Dann ist deine Tankentlüftung definitiv defekt.
Ist bei mir auch so...
Getriebeöl ist gewechselt und Kupplung ist eingestellt. ☹️
Die Kupplung ist ja auch relativ neu und von Sachs.
Ich kann mir vorstellen, dass es bei den Steuergeräten vom C13N, C16NZ und C16LZ kaum oder keine Unterschiede gibt, weil die Zündanlage bei allen dieselbe ist...Delco Remy.
Beim C14NZ gab es ja unterschiedliche Verteiler, meine ich? Bosch und auch Delco oder so? 🤔
Ja, der Film unterschiedlich sein. Aber Unterschiede habe ich noch nie gemerkt, wenn ich ehrlich sein darf.
Es ist bei den Motoren C13N, C16NZ und C16LZ alles Steuergeräte gleich...und ob Automatik oder Schalter ist auch egal. 😉
Fahre an meinem C13N auch ein Steuergerät vom C16NZ.
Beim Tausch des Steuergerätes muss nichts programmiert oder angelernt werden. Einfach neues anstecken und Motor läuft.
Hallo Leute!
Heute mal ein neues Problem an der gelben Wunderkiste! 😑
Ich hätte bereits schon vor zwei Jahren eine neue Schaltumlenkung in meinen Kadett verbaut, wegen Problemen mit der Einstellung und wegen Hakelei.
Jetzt habe ich plötzlich wieder dieses Problem, aber in etwas anderer Form.
Schaltung lässt sich einstellen, im Stand alles gut.
Fahre ich aber um die Kurve und will dann in die Gasse zwischen 1.+2. Gang, bekomme ich die Gänge nicht rein...irgendwann dann schon.
Weil ich denke, dass es von defekten Motorlagern kommen kann, weil der Motor in Kurven verrutscht, habe ich jetzt testweise Zwei neue vom Lemförder bestellt.
Was sagt ihr zu dem Problem?
Man muss nicht unbedingt immer was von außen sehen.
Aber das Blinken der mkl ist so typisch für ein defektes Steuergerät.
DreamOpel: Genau so sieht es aus. 🙃
DreamOpel: Laut Angaben handelt es sich um einen C13N.