165/80 R13 und eventuell noch 175/70 R13.
Beiträge von Frisco-2.0
-
-
Und es sind alle Unterdruckschläuche in Ordnung? Auch zum BKV?
-
Hmm...sicher, dass es nicht von der LiMa kommt? 🤔
Könnte aber auch eine Undichtigkeit sein, denn es könnte vom Geräusch her auch ein Turbo sein. 😂😅
-
Jede Felge, die nicht dem Umrüstkatalog entspricht, muss eingetragen werden.
Wird zwar keinem auffallen, könnte aber Probleme geben, wenn es zu einem Unfall kommt.
-
Würde da jetzt nicht sparen, denn ein Zahnriemen plus Wasserpumpe kostet doch nur Pfennige. 😉
-
Stimmt! Der 13NB hat gar keine Spannrolle. Und er ist auch kein Freiläufer.
-
Doch!!! Jedes Mal müssen Wasserpumpe und Spannrolle neu, sofern deiner schon eine Spannrolle hat (eckiger Nockenwellenkasten)!?
Da bei diesen Motoren der Zahnriemen über die Wasserpumpe gespannt wird, wird diese durchs Anlösen definitv undicht.
Und bei dem Preis eines kompletten Zahnriemensatzes, um die 50€ (Markenteile), braucht man sich diesen Stress nicht geben, wenn 2.000km nach dem Riemenwechsel die Wasserpumpe undicht wird und du dann sowieso alles neu machen musst. 🙄
Du kannst natürlich auch nur den Zahnriemen machen, aber dann wirst du diesen niemals richtig gespannt bekommen und nach kurzer Zeit ist die Wasserpumpe undicht oder defekt.
Und denk daran, der Zahnriemen wird bei der Version mit und ohne Spannrolle über die Pumpe gespannt. Bei der Version mit Spannrolle wird nur minimal nachjustiert und nicht die eigentliche Spannung gegeben.
-
Ich weiß, ist nicht die gewünschte Antwort, aber in 25 Jahren Opel-Erfahrungen habe ich noch nie einen Zahnriemen mit dem Prüfgerät gespannt. 😉
Und ungenau ist das jetzt auch nicht, den Trick mit Zeigefinger und Daumen zu verwenden. Die alten Opel-Motoren nehmen das nicht krumm, wenn die Steuerzeiten nicht 100% stimmen...läuft dennoch normal. 😅
Letztens erst bei unserem Astra F den Zahnriemen gemacht. Der Riemen war komplett ohne Spannung, weil die Spannrolle defekt und der Zahnriemen gelängt war. Der lief dennoch problemlos bis zum Zahnriemenwechsel...
-
Problem ist einfach, dass alles, was man an teilen bekommt, nur noch Müll ist!
Ich habe einen Mittelschalldämpfer von Imasaf...mich regt auf, dass diese bekackte Schelle mit Haken den Mittelschalldämpfer hält.
Dann habe ich jetzt nochmal einen neuen Krümmer gekauft von LRT...vier Wochen hat es gehalten, da ist mir am Wochenende eine der Schrauben, die das Hosenrohr am Krümmer halten, während der Fahrt abgebrochen.
😑😑😑
Das Doofe ist, dass ich das schwingende Quietschen im Stand nicht reproduzieren kann. Jedoch ist immerhin das Quietschen beim Lastwechsel weg.
Als nächstes kommt ein mit Sikaflex versteiftes hinteres Motorlager zum Einsatz. Dafür muss das Wetter aber wieder gut und mein Enthusiasmus wieder da sein.
Kleine Frage noch zum Zahnriemen:
Den Riemen hast du aber mit der Wasserpumpe gespannt und nicht allein über die Spannrolle, richtig?
-
Hast den mal ohne Keilriemen laufen lassen?
Eventuell ist das Zahnriemengehäuse auch lose und schleift an der Riemenscheibe?
Ich vermute bei der AGA auch langsam, dass das Quietschen bei Unebenheiten von dieser mittleren Halterung kommt!?