Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #1.351

    Bei mir tritt das Quietschen nur im kalten Zustand auf - liegt aber definitiv an der Lichtmaschine die etwas schwer anläuft ;)

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #1.352

    Hast den mal ohne Keilriemen laufen lassen?

    Eventuell ist das Zahnriemengehäuse auch lose und schleift an der Riemenscheibe?


    Ich vermute bei der AGA auch langsam, dass das Quietschen bei Unebenheiten von dieser mittleren Halterung kommt!?

  • #1.353

    Ja auch ohne Keilriemen ist es da, die Riemenverkleidung ist auch erneuert, wenn die schleift klingt das ganz anders.


    Irgendwas stimmt am Auspuff dennoch nicht da das Hosenrohr bislang am Brennring immer undicht geworden ist. Glaube da muss man mal mit der Hebebühne alles komplett neu einhängen

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.354

    Problem ist einfach, dass alles, was man an teilen bekommt, nur noch Müll ist!

    Ich habe einen Mittelschalldämpfer von Imasaf...mich regt auf, dass diese bekackte Schelle mit Haken den Mittelschalldämpfer hält.

    Dann habe ich jetzt nochmal einen neuen Krümmer gekauft von LRT...vier Wochen hat es gehalten, da ist mir am Wochenende eine der Schrauben, die das Hosenrohr am Krümmer halten, während der Fahrt abgebrochen.

    😑😑😑


    Das Doofe ist, dass ich das schwingende Quietschen im Stand nicht reproduzieren kann. Jedoch ist immerhin das Quietschen beim Lastwechsel weg.


    Als nächstes kommt ein mit Sikaflex versteiftes hinteres Motorlager zum Einsatz. Dafür muss das Wetter aber wieder gut und mein Enthusiasmus wieder da sein.


    Kleine Frage noch zum Zahnriemen:


    Den Riemen hast du aber mit der Wasserpumpe gespannt und nicht allein über die Spannrolle, richtig?

  • #1.355

    Ja den Riemen habe ich gespannt wie es das Astra F Buch von Etzold vorsieht, da ist es gescheit beschrieben.


    Mein Mittelschalldämpfer ist von Polmo. Der günstigste den es damals gab. Was daran toll ist - je wärmer desto lauter 😁


    Morgen geht's mal eine Runde durch den Regen, 60km. Weil nach dem Schauer heute sieht er mit Blütenstaub sowieso aus wie Sau.

    Mal sehen was mit dem Auspuff dabei geschieht

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.356

    Ich habe es mal aufgenommen.

    Und nein, es liegt nicht am roten Unterdruckschlauch, der ist tot gelegt da keine Luftklappe vorhanden ist.


    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.358

    Das Problem besteht nun auch schon mit der dritten Spannrolle und zweitem Zahnriemensatz. Der Zahnriemen ist ganz normal matt

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.360

    Ja, ganz sicher. Ich habe bei der NOS Lichtmaschine 65A die Lager neu gefettet und probehalber auch die alte 55A verbaut gehabt. Es ändert sich nichts. Auch nicht, wenn der Keilriemen entfernt ist, dieser ist nun auch nagelneu

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!