Beiträge von Frisco-2.0

    Ich denke eher nicht, dass es sowas gibt. So ein Umbau war schon in den 90ern und 2000ern eher selten und teuer.


    Und allein schon, weil heute kein Prüfer mehr einen modellfremden Motor einträgt, wird das quasi unmöglich.

    Welchen Motorcode hat denn dein Kadett? Sieht nämlich nach einem serienmäßigen Katalysator aus. Den Life gab es in Deutschland eh nur als Kat-Modell oder als 17D. Mir scheint es eher so, dass die Gummis ausgeleiert sind. Kann aber auch sein, wenn z.b. eine billige Auspuffanlage verbaut ist, dass diese nicht ganz passgenau ist.

    Habe eine billige von Polmo drunter, da sitzt der Endtopf Gant komisch.


    Wie es mir scheint, ist aber bei dir der Fall, dass am Endschalldämpfer einmal die hinterste Schelle mit dem Haken dran öffnen, den Schalldämpfer etwas Richtung Heck ziehen und dann die Schelle wieder anziehen musst.

    Du willst also auf Hecktriebler umbauen? Einen Fronttriebler?


    Naja, hat zwar ein User hier schon gemacht, hat aber auch Jahre gedauert und Unsummen an Geld verschlungen.


    Weiß nicht, ob dir das heute noch ein Prüfer abnehmen würde?

    Da du einen Fronttriebler hast natürlich quer.

    Aus welchem Auto stammt der Motor? Vectra A oder B? Oder aus dem Omega B?


    Wenn du aber schon das nicht weißt, bist du dir sicher, dass du so einen heftigen Umbau machen willst?

    Du wirst fast alles am Auto ändern müssen. Fahrwerk, Bremsen, Karosserie verstärken, Elektronik, Spritförderung, Motorhalter, einfach alles.

    Und eingetragen bekommst du sowas heute wohl auch nicht mehr, weil die Prüfer keine Lust und keine Ahnung mehr von sowas haben.

    Bin auch der Meinung, dass es an einer Schwächung der Gesamtstruktur liegt, was dadurch begünstigt wird, dass der Kadett keinen Fahrschemel hat, sondern sich alles auf die Quertraverse stützt und die sehr schmalen Längsträger.

    Die Kadett-Karosse ist im Vergleich zur Karosse vom Astra F viel weicher. Der Astra F hat nämlich ja schon diesen Fahrschemel.