Beiträge von Frisco-2.0

    Jap, Zündmodul ist halt immer der erste Verdächtige....eigene leidliche Erfahrung.

    Habe damals 2 Jahre danach gesucht, aber da das damals mit Internet noch nicht so war und ich sehr junge gewesen bin, hat es echt so lange gedauert, bis ich die Warmstartprobleme bei meinem C18NZ gefunden habe.

    Man muss es auch mal ganz einfach realistisch sehen...

    Es gibt heute so extrem wenige Kadetten, weil die Qualität der Karosseriebleche so mies war und Opel nichts in die Langzeitzufriedenheit der Kunden investiert hat (Beispiel Hohlraumkonservierung).


    Dann stehen 3,8 Mio. Kadett E gegenüber 6,2 Mio Golf II.


    Dazu noch das Marketing, welches bei VW früher schon gestimmt hat.


    Daraus resultiert die geringe Zahl von nicht mal mehr 8.000 Kadett E in Deutschland.


    Hingegen wäre es interessant eine Information über die Menge an Golf II in Deutschland aktuell zu bekommen.

    Was mich beim Kadett E als Oldtimer verwundert ist, dass sie auch im hohen Alter noch oft getunt werden und es praktisch kaum ein originales Fahrzeug mehr gibt.

    Wie oft ich zu hören bekomme, dass ich den 1300er Einspritzer rausschmeißen und einen C20NE verbauen soll.

    Meiner bleibt ein 1300er...mich ärgert es alleine schon, dass ich kein passendes Automatikgetriebe damals bekommen habe und somit auf auf Schalter umbauen musste.

    Corrados waren ja jetzt auch in dem Sinne keine normalen Alltagskarren.


    Aber mir ist auch aufgefallen, wie unterschiedlich die Preise für alte Autos sind, je nach Region.


    Einen Astra F bekommt man hier nur noch um die 2000€ aufwärts...auch Astra G und co. sind mega teuer geworden.

    Jeder hat seine Sicht der Dinge. 😉


    Golf II sind noch ohne Ende unterwegs.

    Das muss ich sogar als Bochumer zugeben, der in einer Opel-Stadt wohnt.

    Früher gab es hier mehr Kadetten, als Gölfe. Aber es haben von den Gölfen eine Vielzahl mehr überlebt.


    Ich selbst bin immer wieder erstaunt, wie wenig der Kadett beliebt ist. Es ist echt mehr ganz so schlimm, wie früher, aber der Kadett wird selten als schätzenswertes Gut gesehen.


    Mein Kadett E wird nächste Jahr 40 (Baujahr 1986), aber außerhalb der Youngtimer-Szene wird er nur wenige anerkannt.

    Denke eher, dass mehr aussterben werden.

    Der Kadett E ist einfach nach wie vor unbeliebt und wird kaum als erhaltenswerter Oldtimer angesehen.

    Die Fanbase ist klein, was auch bei YouTube deutlich wird, weil sich dort kaum einer mit dem E beschäftigt.

    Zu dem wird die Versorgung mit Ersatzteilen immer schlechter, weil Opel da keine Traditionspflege betreibt, was unter Stellantis ganz schlecht geworden ist...bei Opel Feix in Bochum sagte man mit im März, dass alle GM-Teile vor 2004 in den Schrott gegangen sind. 😑