Beiträge von Frisco-2.0

    So, die 256er Bremse ist drauf und bremst viel angenehmer, wenn sie auch minimal später greift, durch den kleinen HBZ und BKV. Aber der Unterschied ist zu verkraften und die Gewöhnung macht den Rest.


    Wenn ich dann demnächst noch neue Scheiben und Beläge drauf mache, wird das sich wohl nochmal anders verhalten.


    Durch den Tausch der Bremse war das Zittern/die Unwucht nicht behoben, erst nach Tausch der Räder von vorne nach hinten. Somit lasse ich die Reifen demnächst auch mal auswuchten und schaue einfach mal nach was neuem.


    Als nächstes Projekt kommen die Stoßdämpfer vorne an die Reihe und ich lackieren dann noch meine Kamei-Stoßstangen und bringe diese an. 😄

    Auf jeden Fall!


    Bei 110 Km/H dreht er knapp über 2500 U/min, im 5. Gang.


    Die Reifen müsste ich lediglich nochmal wuchten lassen, denn zwischen 100-120 schlackert das Lenkrad unangenehm. 🙄

    Heute mal eine längere Tour von Bochum bis ins Emsland an den ADW...hin und zurück 406km und einen Durchschnittsverbrauch von 4,62L E10 bei konstant 110kmh.


    Finde ich top!


    ...der einzige Vorteil, des laaaaaaaaaaang gestuften F13.

    Wenn der Stecker gezogen ist, leuchtet die Leuchte dauerhaft.


    Wenn die Ölpumpe defekt wäre und gleichzeitig der Öldruckschalter (sehr unwahrscheinlich) würdest du es aus dem Motorraum ganz schnell nageln hören.


    Der Öldruckschalter kostet nur wenige Euro und ist schnell gewechselt.

    Zu 99,9% ist die Membran im Gewindeanschluss defekt, daher denke ich, dass das mit dem Kontaktspray nichts auf Dauer gebracht haben wird.