Okay, dann halte uns bitte auf dem Laufenden!
Ich überlege nämlich auch neue Türdichtungen zu kaufen.
Okay, dann halte uns bitte auf dem Laufenden!
Ich überlege nämlich auch neue Türdichtungen zu kaufen.
Opel85: Deswegen ist der X16SZR der beste Motor im G! Steuergerät nicht in der Nähe vom Motor, kein Luftmassenmesser. 😁
Stimmt, die Membran beim Z16XEP hatte ich vergessen. Zu merken an sehr hohem Ölverbrauch, starker Unterdruck im Motor, schlechter Motorlauf.
Nick: Das mit dem Seitenairbag ist hauptsächlich ein Problem bei den Dreitürern, aber auch einige Caravan und 5-Türer haben das Problem. Kann man aber mit einem Kabelbinder um die Stecker schnell beheben. 😉
Rost am Tankloch ist beim G eher selten, aber typisch Astra F.
so sieht der Z16XEP aus:
https://images.app.goo.gl/3SVUVdHhcdw7N39P7
Der Motor ist unverkennbar.
Im Astra G hat der 103PS/76KW.
Könnte aber auch der Z14XEP sein, ist aber extrem selten im G.
Das sind alles schon Motoren aus dem Astra H.
Zur Karosse: Rost an den hinteren Radläufen, Rost am Übergang von Radlauf zu Schweller, Rost an Bremsleitungen vorne die unter dem Hilfsrahmen entlang gehen.
Zum Motor: Auf Nageln der Ventile achten (bei Twinport-Motoren muss das Ventilspiel alle 150tkm kontrolliert und ggf. eingestellt werden), auf Ruckeln bei ~2500rpm und Zündaussetzer achten (verstopfte AGR-Kanäle in Ansaugbrücke), Ölundichtigkeit zwischen Motor und Getriebe.
Zahnriemen alle 10Jahre oder 150tkm....bei dem Alter und Laufleistung sollte der Zahnriemen also schon gewechselt worden sein.
Der hier verbaute Motor wird der Z16XEP sein. Der ist sehr standfest und sparsam, aber das Twinport-System macht schonmal Zicken, so wie Drallklappengestänge, dessen Widerstands-Poti und die AGR-Kanäle--> Ruckeln und Zündungsaussetzer auf allen Zylindern.
Am besten sind aber beim Astra G folgende Motoren, sortiert nach Zuverlässigkeit:
1. X16SZR - keinerlei Probleme
2. X18XE1 - einige Ölverbrauch/ Schaltgetriebe-Probleme
3. Z16SE - Steuergeräteschäden/ eingelaufene Nockenwellen
4. Z18XE - einige mit Ölverbrauch/ Steuergeräteschäden
5. Z16XEP - Probleme mit AGR-Kanälen, Drallklappengestänge und Drallklappenpoti.
6. Z16XE - einige Ölverbrauch/ Steuergeräteschäden
Wenn ihr meine Empfehlung haben wollt und auf meine Erfahrung bauen wollt, dann nehmt den X16SZR oder Z16SE. Sind noch gute alte 8V und zuverlässig. Wobei der X16SZR mein Favorit wäre.
Bin jetzt jahrelang Astra G gefahren und hatte verschiedene Motoren. Am zufriedensten war ich einfach mit dem X16SZR...ein echter Dauerläufer.
Silverkadett: Das ist doch aber ein Holden Monaro auf Omega B Basis. Der wurde nur so nur in UK angeboten, da nur als Rechtslenker gebaut.
Ja, das könnte dennoch drin Problem sein, denn der Wärmetauscher sitzt im kleinen Kühlkreis und behindert den Durchfluss, sollte dieser verstopft oder sein Durchfluss gehemmt sein.
Zur Heizung: Es könnte sein, dass dein Wärmetauscher dann zusitzt. Ist nach all den Jahren hat nicht so untypisch.
Habe jetzt schon meinen achten Kadett und der jetzige ist der einzige mit einer wirklich warmen/heißen Heizung. Der scheint nämlich auch einen neuen Wärmetauscher zu haben.
Der Tausch geht beim Kadett sehr einfach und schnell...im Gegensatz zu anderen Autos.
Das mit der Spannung könnte normal sein, je nach Verbraucher, die noch eingeschaltet sind. War zufällig die Heckscheibenheizung an?
Eben! 😉
Deswegen liebe ich bis heute die einfachen Multec-Zentraleinspritzer! ❤️
In Anbetracht der wohl weiterhin steigenden Spritpreise, drohendem Tempolimit und Klima-Erpressung würde ich mir aktuell sogar ein sehr sehr billiges Auto anschaffen wollen.
Und zwar den aktuellen Mitsubishi Space Star (Basis ab 7250€).
Keine Raketen, sehr mager ausgestattet...aber dafür ein sehr niedriger Spritverbrauch (Drittelmix 4,9L) und Unterhalt.
21€ Jahressteuer muss man auch schon schlagen können. Da ist ja Fahrradfahren fast teurer.
Meine Schwester hat nur gute Erfahrungen mit dem Wagen, so wie ein weiterer Bekannter auch.
Strahli: Ja, da hast du Recht...kein Aktivkohlefilter und auch kein AGR.
Wobei der C13N und auch der C14NZ beide kein AGR haben.