Beiträge von Frisco-2.0

    Nick: Werden ja auch immer weniger und so langsam sehen die Leute auch einen Kadett E als Oldtimer an, obwohl es auf Oldtimertreffen sehr gemischte Reaktionen zum Kadett E als Oldtimer gibt.


    By the way, am Sonntag in Bocholt auf dem Oldtimertreffen erst erlebt, dass die Nase über meine Kadett gerümpft wurde mit dem Kommentar "Was hat so ein Auto zwischen den ganzen Oldtimern zu suchen?".


    Grundsätzlich finde ich den GSI aus der Annonce sehr ansprechend. Habe schon wesentlich teureren gesehen, die in schlechterem Zustand waren.

    Okay!? Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass der Ausgleichsbehälter für diese Probleme sorgt.

    Aber, wenn es daran gelegen hat und damit das Problem behoben ist, dann freut mich das sehr!


    Und ja, alles was aus Plastik und Gummi ist, ist heute Müll.

    Die billigen Marken scheinen da allesamt gleich zu sein, wobei einige Markenhersteller auch so ihre Probleme haben.


    Was ich gar nicht kaufe sind so Hersteller wie Esen, Kamoka, Ridex (ganz besonders schlimm), usw...

    Der Markt ist aber mittlerweile davon überschwemmt.

    Continental, Bosch und FeBi haben aber mittlerweile auch sehr große Qualitätsprobleme.

    Oben auf dem Getriebe steht ein Kürzel (F10, F13, F16....), das wäre schonmal gut zu wissen.

    Und ansonsten steht auf dem seitlichen Deckel auch noch eine Nummer, die entweder ein CR oder WR in Kombination mit einer dreistelligen Zahl hat...auch wichtig für die genau Bestimmung.

    Hey, Zven!


    Hier der komische Typ von YouTube. 🤣


    Versuche doch einmal dein Glück bei Opel im Hauptwerk Rüsselsheim.

    Mir konnten die damals helfen, indem die mit ein Datenblatt zur Fahrgestellnummer haben zukommen lassen. Ist aber auch jetzt schon 30 Jahre her.

    Ansonsten mal gucken, sofern das Scheckheft noch vorhanden ist, ob da ein Händler-Stempel drin ist. Wenn es den Händler noch gibt, dann hat der die Daten bestimmt noch hinterlegt.