Jap, nach unten geht am einfachsten.
Reicht eine Motorbrücke oder Motorkran, Motor ablassen und Karosserie drüberheben (zu zweit geht das ohne Probleme)....Motor von unten hochziehen und festschrauben.
Jap, nach unten geht am einfachsten.
Reicht eine Motorbrücke oder Motorkran, Motor ablassen und Karosserie drüberheben (zu zweit geht das ohne Probleme)....Motor von unten hochziehen und festschrauben.
Ansonsten solltest du dir so ein Zylinderkopfdichtungs-Test kaufen.
Hatte das Anfang des Jahres beim meinem Astra G X16SZR...hat minimal Wasser verbraucht und es war immer wieder Luft im Wärmetauscher. Hat man richtig gluckern gehört, wenn man angefahren ist.
Der Test hat in meinem Fall 30 Minuten gebraucht, weil die ZKD so minimal durch war...so habe ich aber schlimmeren Schaden vermieden und musste den Kopf nicht planen lassen.
Im kalten Zustand mal Deckel vom Kühlmittelbehälter ab und Motor laufen lassen...gucken Bläschen aufsteigen... zwischendurch mal ein bisschen die Drehzahl hochjagen und gucken, ob noch mehr Bläschen kommen.
Wenn ja, evtl. Kopfdichtung durch.
Aber erstmal den Schalter vom Kühler tauschen.
Eine Teilenummer habe ich ich jetzt nicht, aber so fern du die Ausführung mit einem separaten Keilriemen hast, müsste die Servopumpe vom C18NZ und C20NE auch passen.
Nimm doch bei der linken (neuen) Scheibe mal den Simmerring raus und muss nach, wie weit die Lagerschale vom äußeren Rand des Stumpfes entfernt ist...dann vergleiche das einmal mit Abstand von Lagerschale zum Rand des Stumpfes bei der alten Scheibe.
Was ein schöner Kadett, in cooler Kombi aus GLS-Ausstattung, und dem C13N Einspritzmotor!
Und allein die Farbe! 😍 ...außen Mandelbraun und innen beiges Velours in der Ausführung "Mosaic"!
Wenn man ihn schnell los werden will, halte ich 4500€ schon für realistisch, aber eigentlich ist er aufgrund der Karosserie und der Geschichte viele mehr wert. Zumindest sehe ich das so!
Aber es sollte zumindest der Wagen zum laufen gebracht werden...vorab Zahnriemen wechseln, bremsen frei mache und den Tank samt Benzinpumpe inspizieren, reinigen oder jeweils austauschen.
Mein Kadett E braucht laut Teilekatalog auch keines.
Beim Kadett D wurde es wohl zuletzt verbaut.
Würde auf den Kabelbaum zwischen Lima und Batterie tippen. Gibt es als Reproduktion bei eBay.
Sind gleich! Beides sind Federbeine vom BigBlock.
Beim Astra F wurden die ab dem C18NZ mit 90PS verbaut.
Okay!? Darf ich wissen, was die Domlager so viel schlechter macht?