Beiträge von Frisco-2.0

    Das mit dem Handschuhfach ist eigentlich Standard beim E Kadett.

    Die Türen schließen ebenfalls einfach schlechter mit der Zeit, gerade beim 3-Türer. Ist ja auch ein altes Auto. 😉


    Zu den Türen fällt mir nur eines ein, wenn sie schlecht schließen: Es sind hoffentlich keine Türdichtungen vom Astra F verbaut? 😬 Ist mir damals vor 20 Jahren mal passiert, als ich bei meinem Frisco die Türdichtungen gegen welche vom Astra F getauscht habe. Passte zwar, aber die Türen musste man regelrecht zu hauen.

    Den Astra F gab es auch mit grauen, blauen und schwarzen Kunststoffen....zumindest beim Vorfacelift.


    Am Kadett E sieht man schon eine Wandlung über die Zeit. Anfangs noch relativ "farbenfroh" und später gedecktere Farben. Wobei der Kadett D und der ascona C1 noch sehr viele bunte Ausstattungsmermale hatten.


    Mein Kadett ist da noch ein gutes Beispiel für eine Vorfacelift mit bunter Farbauswahl. Außen Jamaicagelb und innen dunkelbraun. 😉

    Habe aber das Problem, dass die dunkelbraunen Kunststoffe anfällig wären und nun mittlerweile fast alles zerbröselt ist, wegen der fehlenden Coloverglasung. Deswegen habe ich leider vorerst auf eine schwarze Innenausstattung vom Beauty umgebaut.


    Und zum Thema Ausstattung:


    Mein Kadett war ein nackter Hund. Sogar extrem nackt...kein rechter Außenspiegel, kein abblendbarer Innenspiegel, keine Türkontaktschalter hinten, kein Zigarettenanzünder, keine Nebelschlussleuchte, kein Tageskilometerzähler, keine Coloverglasung.

    Dafür außen gelb, C13N Kat-Motor mit Automatik und Radio Philips SC202 A.

    Das waren andere Zeiten! Und ein rechter Außenspiegel war in den 80ern immer ein aufpreispflichtiger Sonderposten. Der W123 280E meiner Mutter hatte auch nur einen linken Außenspiegel, und das auch bei Baujahr 1982. Das auch nichts mit knauserig zu tun, die Kunden waren damals keinen rechten Außenspiegel gewohnt. Genauso wie Zentralverriegelung, Klimaanlage usw.


    Mercedes hatte übrigens sogar noch viel mehr verschiedene Farben für die Armaturenbretter...blau, schwarz, grün, rot...und von denen wurden nur 2,7 Mio. Stück gebaut, vom Kadett E hingegen sogar 3,8 Mio. Stück.


    Und Schwarz war in den 80ern keine Farbe, die en Vogue war, das kam erst mit den 90ern. Früher wollte der Kunde es bunt!

    Jeder Hersteller hat das so gehandhabt damals. Auch beim Golf II war der rechte Außenspiegel nicht Serie, bis 1989.

    Sehe das bei dem alten Graugussmotor auch nicht so als schlimm an.

    Ist nur die Frage warum er blockiert?

    Kann sein, dass der versoffen ist, die Steuerzeiten nicht stimmen oder die Kolben im Zylinder festgerostet sind. Da kann man eigentlich nur die Zündkerzen rausdrehen und Diesel oder Aceton reinkippen, um die verharzten Bestandteile zu lösen. Das dauert aber seine Zeit! Dazu muss dann vorsichtig an der Kurbelwelle vor und zurück gedreht werden.

    Gab es im LS, GL, Beauty und Fun!


    Wieso sollte das unüblich sein? Andere Teile werden doch zum Facelift verändert. Außerdem war die letzte Evolutionsstufe von 1988-1991. Da wurden noch jede Menge Kadett E verkauft.


    Außerdem gab es ja die Kunststoffteile im Innenraum beim Vorfacelift auch in Grau, Braun, Blau und Beige, und beim Facelift in Blau, Beige-Grau und Schwarz (farbige Armaturenbretter halt nur beim Facelift in den entsprechenden Farben).


    Zudem waren die Automobilhersteller früher viel mutiger, was die Auswahl und Optionen anging. Alleine die Anzahl der Sondermodelle ist gerade beim Kadett E beeindruckend...und auch die Anzahl der Bezugsstoffe.

    Sooo...Flexrohr ist drin....und?

    Es quietscht weiterhin. 😑😑😑


    Ich werde im April irgendwann das F13 rausschmeißen und auf F10 umbauen. Im Zuge dessen werde ich nochmal eine neue Kupplung verbauen.

    Nicht, dass es von den Federn der Reibscheibe kommt? Bin mit meinem Latein echt am Ende. 😣