Deswegen habe ich meinen tot gelegt. 😬😉
Beiträge von Frisco-2.0
-
-
Ich würde die schönen Sportstahlfelgen nicht im Winter verheizen.
Wäre doch schade, wenn die unter Rost leiden würden. 😢
Bilder kommen morgen dann!
Bin aktuell noch unterwegs.
-
Ich würde direkt mal auf das Ventilspiel tippen!
Der 1.2er ist ja noch der alte Graugussmotor, bei dem sollte regelmäßig das Ventilspiel eingestellt werden, im Rahmen der Wartung.
-
Gibst deine Sportstahlfelgen ab? 😁😅
Wenn du willst, dann mache ich dir nachher Bilder, wie das Ganze bei mir angeschlossen ist?
Kann nämlich sein, dass ich Müll erzählt habe. 🥴
-
Insgesamt sind es drei dünne Schläuche.
Einer geht zur Verstellung für Warm-/Kaltluft, einer an den Aktivkohlefilter und einer von der Ansaugbrücke and die Multec.
Der Schlauch vom Aktivkohlefilter geht an ein T-Stück von der Unterdruckleitung zwischen BKV und Motor.
-
Mein C13N hat eine verschweißte Achse, meine C16NZ/LZ alle verschraubt sowie auch mein C18NZ.
-
Carin01: Ich persönlich habe in den ganzen Jahrzehnten beim TÜV nie ärger gehabt.
Die gucken in ihr Online-Verzeichnis und gut ist.
Bei meinem damaligen Frisco C18NZ hat der TÜV-Prüfer nie etwas gesagt, wenn ich im Winter mit den 155/80 R13 Winterreifen gefahren bin.
Auch bei sonst keinen anderen meiner Autos gab es mit den Reifengrößen Probleme, selbst wenn die Reifengröße vermeintlich zu klein oder zu groß schien, für die Leistung.
Andererseits sieht man auch in der Bedienungsanleitung, welche Reifen für welche Motorisierung möglich sind.
-
Du darfst in Deutschland alle großen fahren, die im Umrüstkatalog freigegeben sind, mit den entsprechenden Felgen.
Früher, bei den alten Fahrzeugscheinen, standen fast alle Größen drin, die man fahren durfte (meistens mindestens 4 beim Kadett E).
Heute stehen da maximal zwei drin.
Serienmäßig gab es folgende Größen für den Kadett E:
-
Guck dir die Hinterseite an.
Es gibt zwei Versionen...einmal verschraubt und einmal geschweißt.
Kannst halt Pech haben und die verschweißte Version haben.
-
Klar kann das sein!