BordeauxRot-Special: Heeeeyyyy! 🤬 LS heißt "Luxus satt"! 🤣
Beiträge von Frisco-2.0
-
-
Hast du das schon ausprobiert?
-
Ja, unter der Tellermine/Luftfiltergehäuse...da geht ein Unterdruckschlauch dran.
Das AGR anschrauben, Dichtung entnehmen, Cola-Dose zerschneiden, Dichtung drauf malen und ausschneiden. Die Kanäle einfach nicht mit ausschneiden.
Alles zusammenbauen... AGR, alte Dichtung und die neugeschnittene Dosen-Dichtung. Fertig.
Dann probefahren.
-
Hört sich nach defektem AGR an!
Hatten letzten erst schon so einen Fall.
Einfach blindlegen, das wird schon einiges bringen.
-
Generell wird es langsam schwierig Teile zu bekommen.
Neu gibt es nur noch Verschleißteile, aber das Zeug, was heutzutage produziert wird, ist von sehr schlechter Qualität. Alles was Gummi ist, ist Müll.
-
Grundsätzlich würde ich sagen, dass fast alle Bleche mittlerweile Reproduktionsbedarf haben. Insbesondere die Querlenkertraverse, sowohl für das Kat-Modell, als auch für das katlose Modell.
Kotflügel sind mittlerweile auch extrem teuer und von schlechter Qualität, da besteht auch Handlungsbedarf, aus meiner Sicht.
-
Die_Däne: Einer muss doch die Ehre des Kadetts bewahren. 😍
-
Die_Däne: Das wusste ich nicht, dass 1986 der 13S der meistverbaute Motor war. Ich selbst habe einen ganz frühen SmallBlock mit Katalysator, den C13N mit G-Kat. Erstzulassung war der 12.06.1986.
Habe immer Probleme beim Ersatzteilehändler, weil die mit mir diskutieren wollen, ob ich ein Kat-Modell habe oder eine Modell ohne Kat. In meinem Fahrzeugbrief steht auch noch gedruckt "schadstoffarm C" und dann handschriftlich korrigiert "nach Norm XXVIII E2", Was Euro1 bedeutet.
Langes Gelaber kurzgefasst...tolle Arbeit, die du da leistest! Besser nicht so gut repariert, als auf den Schrott. ❤️
-
-