Der Wechsel hat laut Opel alle 60tkm oder 4 Jahre stattzufinden.
Das trifft auf alle 8V zu, bis auf den späteren X16SZ/R und Z16SE, da sind es 120tkm oder 8 Jahre.
Der Wechsel hat laut Opel alle 60tkm oder 4 Jahre stattzufinden.
Das trifft auf alle 8V zu, bis auf den späteren X16SZ/R und Z16SE, da sind es 120tkm oder 8 Jahre.
Es gibt zumindest fürs Cabriolet öfter mal NOS-Ware bei eBay oder Kleinanzeigen.
Habe auch mal zwei Schalter versucht zu reparieren. Habe nur Federn aus verschiedensten Dingen besorgt.... Stiften, Kulis, Schnapsverschlüssen usw. Hat aber nichts geholfen, weil nicht die Feder das Problem ist, sondern der Kunststoff der Wippen! Die Bereiche, wo die Wippe im Kunststoff sich bewegt, wetzt ab. Dadurch verklemmen die Tasten.
Ebenso wird der Kunststoff einfach spröde.
Bei mir war es so, dass keine Reparatur was gebracht hat, es half nur der Austausch des gesamten Schalters.
Besser wäre das!
So kannst du wenigstens sehen, ob Handlungsbedarf besteht....wovon ich ganz stark ausgehe.
Von mir auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!!!
Alle 60tkm oder 4 Jahre.
Zubehör...
Brennring ist, wie gesagt, zig Male getauscht, samt Schrauben und Federn.
Getriebelager/Motorlager mittig habe ich auch schon neu, brachte aber nur kurzzeitig Abhilfe.
Aber insgesamt 7x, mit zwei Hosenrohren und zwei verschiedenen Krümmern, wovon einer neu ist? 🙁
Okay, werde dass dann bei passender Zeit tun!
Aber da bricht nichts, wenn sich der Motor so stark bewegt und der Flansch starr ist?