Beiträge von Frisco-2.0

    Naja, das mit der Kaltluft aus den mittleren Düsen hatte einen Grund. Es ging um die technische Möglichkeiten gleichzeitig warme Füße und einen kühlen Kopf haben zu können.


    Aber so ein Kadett war auch nicht vorgesehen dafür, dass er länger als 10 Jahre genutzt wurde.

    Sorry Leute, aber das ist Quatsch!


    Und ob ich diese Leitung bei der Zündungsgrundeinstellung bei laufendem Motor brücke oder zum Fehler auslesen, ist völlig wumpe!

    Sowohl beim Einstellen der Zündung, als beim Fehlerauslesen werden die Kontakte A und B gebrückt.

    Es ist eine reine Signalleitung! Ich habe ja nicht gesagt bei eingeschalteter Zündung das Steuergerät ab- und wieder anstecken oder die Batterie an klemmen. 🙄


    Und es gibt Fehler, die eben nicht immer abgelegt werden!

    Gibt es einen Thread von mir drüber zum Fehlercode 35. Der ließ sich fast nur auslesen, wenn der Motor noch lief, weil nach Ausschalten der Fehler weg war.


    Bitte mal genauer drüber nachdenken!


    Und by the way, wenn es ein Problem wäre bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor die Signalleitung eines Steuergerätes zu nutzen, dann müsste es tausende defekte Steuergeräte aufgrund dessen geben.

    Naja, wenn es an Falsch- bzw. Nebenluft liegt, dann könnte u.U. das Kerzenbild aussagekräftige Indizien liefern oder ein aufgrund von Magerlauf vergrauter/veraschtes Auspuffendrohr.


    Der Tausch der Dichtung des Luftfiltergehäuses dürfte nichts gebracht haben, da würde man die Dichtung zwischen Multec und Ansaugbrücke in Betracht ziehen.


    Ich persönlich würde das erstmal genauer mit der abgezogenen Lambdasonde probieren...meine Meinung.


    Ansonsten mal den Fehlerspeicher bei laufendem Motor ausblinken, sobald die MKL aufleuchtet, aber ohne den Motor zwischenzeitlich auszuschalten.

    Nee, sorry! Habe nichts von austauschen erzählt, sondern vom Fahren mit abgezogener Lambda, um zu gucken, welche gehört auftauchen oder verschwinden...

    Das wäre das Einfachste gewesen, ohne einen Grüßen Aufwand zu haben.


    Bei so einem alten Auto mit uralter Technik kommt nicht sofort die MKL, sondern erst nach einiger Zeit, wenn das Steuergerät den Fehler plausibel ablegen kann...

    Kann nämlich SEHR GUT sein, dass dein Steuergerät sehr wohl Fritte ist.


    Aber mach wie du meinst....


    Nick: Nur weil das Steuergerät mit irgendeinem kleinen Zucken auf die abgezogenen Lambdasonde reagiert, heißt das leider noch lange nicht, dass das Steuergerät auch tut, was es soll oder RICHTIG funktioniert. 🙄

    Und nur, weil die Lambdasonde durch Abstecken dem Steuergerät die Masse der Leitung entzieht, heißt es ebenfalls nicht, dass die Lambda funktioniert....