Ja, gut! Dann werde ich damit anfangen.
Besorge mir dann morgen die Ringe und berichte...
Ja, gut! Dann werde ich damit anfangen.
Besorge mir dann morgen die Ringe und berichte...
Okay, das heißt für mich was!?
Ist das erste Mal in 23 Jahren Kadett, dass ich Probleme mit der Bremse habe. 🫣
Soll ich eventuell die Kupferringe der Bremsschläuche tauschen? Weil die hatte ich wiederverwendet.
Die Möglichkeit habe ich leider nicht.
Habe auch schon einige Zeit auf der Bremse gestanden, aber das Ganze lässt sich nicht nachvollziehen, weil der Druck bestehen bleibt.
Kurios ist einfach, dass nirgendwo Flüssigkeit verloren geht...zumindest sehe ich nichts.
Bei TÜV wurde vor kurzem auch nichts bemängelt, Bremswerte waren gut.
Habe jetzt dann noch den HBZ unter Verdacht...aber den bekommt man nur für teures Geld, da meiner noch die E-Bördelung hat. 😑
Hallo Leute!
Habe Anfang des Jahres meine bremsen von Delco-Bremssätteln einteilig auf die Bremssättel vom Astra F zweiteilig umgebaut.
Seit dem habe ich das Problem, dass ich alle 4-6 Wochen Luft in der Bremse habe.
Entlüfte ich, dann ist es für ein paar Wochen wieder gut.
Er verliert nirgendwo Bremsflüssigkeit...
Jetzt meine Frage, welche Stellen im Bremssystem bekannt sind, wo das System Luft ziehen kann?
F36 Getriebe? Habe ich persönlich noch nie von gehört.
Allerdings kannst du an deinen 13S durchaus ein F13 anbauen. Habe ich auch an meinem 1300er...zwar ein E mit C13N, aber der Block ist derselbe.
Original gehört an meinen C13N auch ein F10 dran, aber das F13 hat ohne Probleme gepasst.
Ich habe den genannten Spannungsstabilisator drin, funktioniert ohne Probleme.
Bei meinem C13N sind auch nur die kleinen Trommeln vorhanden. Der war ja auch mal ein Automat. 😉
Gibt es bei eBay für wenige Cents tonnenweise.
Trommeln hinten kannst du beim Umbau nur lassen, wenn es auch wirklich die großen sind.
Habe das damals bei meinem Frisco auch durch, als ich von C18NZ auf C20NE umgebaut habe.