Bist du dir sicher, dass die Abläufe der Wanne nicht einfach zu sind und deswegen das Wasser in der Wanne steigt und unerläuft?
Das hätte ich auch schon einmal vor ewigen Jahren.
Einfach mit einem Drahtseil durch die Abläufe und gut ist.
Bist du dir sicher, dass die Abläufe der Wanne nicht einfach zu sind und deswegen das Wasser in der Wanne steigt und unerläuft?
Das hätte ich auch schon einmal vor ewigen Jahren.
Einfach mit einem Drahtseil durch die Abläufe und gut ist.
So, ich war nochmal eben draußen und habe die Schrauben Vergleich zwischen meinem E und G.
Die Gewindegänge sind gleich.
Edit: Laut Teilekatalog sind die Schrauben vom Kadett E bis Astra H auch gleich. Allesamt 17 mm Schlüsselweite, 47,5 mm Länge und 22 mm Gewindelänge.
Lediglich beim D und Kadett bis einschließlich Modelljahr 1986 ist nur die Schlüsselweite mit 19mm größer.
Die Radschrauben sind auch egal welche Motorisierung alle gleiche.
Beim Astra G hat zumindest die 14" Stahlfelge gleichen Maße und Dicken, wie die vom Kadett E.
Da wird auch 110nM angegeben.
Die Radschrauben sind, vom Kadett E bis hin zum Astra H, immer die gleichen. 😉
Und das unabhängig von der Motorisierung.
110nM sind korrekt, sowohl für Stahl- als auch für die Alufelgen.
War da nicht etwas, dass Astra H und Corsa D kein Zündungsplus haben, wegen des CanBus?
Mein Astra H hatte damals nämlich auch KEIN Zündungsplus.
Die Klammer ist im übrigen für das Türschloss innen. Damit wir das Türschloss von innen aus an die Innenseite des Türblechs gedrückt.
Wie DreamOpel es sagt, brauchst du bei deinem Vorfacelift die schmalen leisten.
Die grauen gab es nur bis Anfang 86, die blaugrauen danach.
Wenn du deine Stoßstangen mal mit etwas Kunststoffpflegemittel bearbeitest, dann siehst du, welche Farbe du hast.
Mein Kadett aus Juni 86 hat die blaugrauen und somit auch die blaugrauen Zierleisten.
Grundsätzlich sind die Zylinderköpfe zwischen C16NZ, X16SZ und X16SZR gleich.
Lediglich der C16LZ hat anders geformte Luftkanäle.
Sitzt auf dem Getriebe zwischen Tachowelle und Getriebegehäuse.
Bekommst du als Repro (hatte ich schon, ist Mist) oder halt gebraucht.
Brauchst den 6-impulsigen Wegstreckenfrequenzgeber mit der Kennung AA.
Gab es im Corsa A, Kadett E und Ascona C mit einspritzmotoren zwischen 1,3 bis 1,8 Litern Hubraum.
Würde das JuppesSchmiede zustimmen.
Wenn der Wegstreckenfrequenzgeber defekt ist, weiß das das Steuergerät nicht, ob es die Schubabschaltung aktivieren oder das Standgas halten soll.