Beiträge von Frisco-2.0

    In der Werkstatt werden die dir nicht helfen können, mangels Equipment und Lust.

    Du brauchst nur den Diagnosestecker und eine Büroklammer.

    Einfach mal die Suche hier für eine Anleitung nutzen.

    Das, auf dem Bild, ist definitiv ein C16NZ, also ein 1.6 Liter Zentraleinspritzer, 75Ps, kein Vergaser.

    Der genannte 1.8er mit 90Ps ist der C18NZ und den gab es nicht im Cabriolet. Den würd auch keiner umgebaut haben, weil der Aufwand beinhaltet, dass alle BigBlock-Bauteile verbaut werden und da kann man dann besser direkt einen 2Liter einbauen.


    Du kommst nicht ums Ausblinken des Fehlercodes herum. Anleitungen gibt es tonnenweise im Forum und Internet generell.


    Bitte dies einmal machen und Fehlercode hier Posten.

    Die Motoren Z16XEP, Z16XER und Z18XER haben keine Problem mit vorzeitig reißenden Zahnriemen. Das Intervall kann man schon gerne fast komplett ausreizen.

    8/9 Jahre oder 130tkm sollten ohne Probleme drin sein....meine Erfahrung.

    Baui: Unter 0039/638 fallen alle 1.3er mit 60PS (13N, 13NB, C13N). Aber nur der der C13N mit Einspritzung ist davon ein Freiläufer.


    Aber lieber vorab den Riemen wechseln, denn ein Zahnriemen reißt immer in den unmöglichsten Situationen. Und die halbe Stunde Arbeit....🙄

    Grundsätzlich ist der Opel Astra H ein sehr solides Auto! Der Z18XER ist auch sehr robust und Recht flott. Das Automatikgetriebe macht selten Ärger, da es noch das gute alte AisinWarner AF20 aus dem Vectra A ist.


    Probleme gibt es hin und wieder mit Rost an den Kanten der Kotflügel zum Schweller vorne (Dreck in den Ritzen), verrostete Käfigschrauben vom Achsschemel vorne mittig, Bremssättel hinten gehen gern fest und das CIM-Modul in der Lenksäule geht schonmal kaputt oder hat Kontaktprobleme (kann meist günstig selbst repariert werden). Oft ist es dann so, dass die Hupe bei eingeschaltetem Licht nicht funktioniert...


    Ansonsten ein sehr schönes und problemloses Auto mit Langzeitqualitäten.