Ab und an können da auch alte Fehler hinterlegt sein.
Hast du die Massepunkte schon alle kontrolliert?
Ab und an können da auch alte Fehler hinterlegt sein.
Hast du die Massepunkte schon alle kontrolliert?
Hast mal Fehlercodes ausgeblinkt?
Danke, guter Tipp!
Genau die Hälfte? Habe vorne 60mm tiefergelegt.
Ein ähnliches Problem habe ich auch bei meinem C13N, dass er kalt schlecht anspringt aber mit steigender Temperatur besser läuft. Bei meinem ist es sogar so, dass er im heißen Zustand gerne den Fehlercode 35 schmeißt und die Standdrehzahl leicht ansteigt.
Habe diesen Fehler auch nicht lokalisieren können und habe alles erdenkliche getauscht. Wahrscheinlich werden wir beide einen defekten Kabelbaum haben.
Sooo...nach ein paar Monaten gibt es dann mal was neues.
Aktuell musste ich den Krümmer erneuern, weil das Gequietsche vom Hosenrohr kein Ende nahm und dann noch ein Gewinde ausgenudelt war, als ich den Brennring tauschen wollte.
Krümmer neu und Gequietsche ist jetzt endgültig weg. Dichtfläche im Krümmer, wo der Brennring sitzt, war schartig und total vergammelt.
Dann hat es mich doch noch überkommen und ich habe den Kadett dann heute tiefergelegt...und ja, es ist nur ein billiges TaTechnix in 60/40. Aber mir geht es nur um die Optik, ein Rennwagen ist mein gelber Flitzer eh nicht mit seinen 60Ps.
Hast mal die Steuerzeiten überprüft?
JuppesSchmiede: Da hast du auch wieder Recht. Man kann froh um jeden einzelnen sein.
DU bräuchtest dafür evtl eine große Motorhaube, die keine Knicke oder Sicken hat. Vom Calibra z.b....oder die Dachhaut eines Sprinters oder so.
Mein Kadett hatte auch keinen rechten Außenspiegel, habe den nur aus Sicherheit nachgerüstet...mir gefällt das ohne den rechten Außenspiegel auch besser, aber durch die breite C-Säule kann das schonmal beim Spurwechsel kriminell werden.
Ansonsten gibt es auch günstigen Nachbau von HJS und GAT auch mit gleichzeitiger Aufrüstung auf Euro2.