Beiträge von Frisco-2.0

    Bei dir wird der Spannungsregler hintem am Tacho defekt sein. Die anzeigen für Tank und Temperatur können bei defekt zu viel, aber auch zu wenig anzeigen.

    Fahr den Tank einfach mal leer (Reservekanister natürlich im Schlepptau), dann wirst du sehen, dass die Leuchte funktioniert.


    Bei mir ist es so, dass sowohl Tankanzeige als auch Temperaturanzeige zu viel anzeige. Reservelampe geht bei mir schon beim letzten Viertel an, Temperatur normal hat sich auf dreiviertel verschoben.


    Den Spannungsregler gibt es für ein paar Pfennige im übrigen neu im Internet.

    Das ist das kleine Schwarze Kästchen mit den drei Beinchen.

    Ich finde den Preis für das Jahr 2023 vollkommen okay! Würde mich da auch Nick anschließen.

    Und so schlecht sieht dein Kadett auch gar nicht aus, ist immerhin ein altes Schätzchen, was auch schon seine Geschichten erlebt hat.


    Aber du bist dir sicher, dass du den Kadett abgeben willst?


    Gruß in die alte Heimat... Bochum, ich komm' aus dir! Glückauf!

    Hallo Leute!


    Ich benötige Tipps, welches fett sich zum fetten der Schaltung im Innenraum eignet? Habe bereits das Kreuzgelenk unterm Schaltsack und an der Gummitülle wo das Rohr durch geht mit Antriebswellenfett geschmiert, aber irgendwie schiebt sich das Fett immer weg und die Schaltung ist schwergängig. ☹️

    WD40 bringt nur kurzen Erfolg.

    Welches Fett nehmt ihr so?

    Das ist in der Tat traurig!

    Aber diese Autos wurden halt als Wegwerfartikel gesehen und es gibt halt einfach nur wenige Liebhaber für diese Fahrzeuge.


    Bei mir in Wesel bin ich der letzte, der einen Kadett E fährt. In der Nachbarstadt Voerde gibt es noch einen weißen Caravan von einer Werbefirma. Sonst ist hier tote Hose.

    Dafür wird man bei jeder Gelegenheit auf den kadett angesprochen; früher wurde negativ auf unsere Kadetten reagiert, aber heute sieht die Sache ganz anders aus und die Leute freuen sich und erzählen ihre Geschichten die sie mit dem Kadett verbinden.

    Nick: Kann ich so nicht bestätigen. Dann wird in eurem Fall die Saugrohrumschaltung deaktiviert worden sein, mittels Widerstand. Da geht nämlich irgendwann der Umsteller kaputt, weil die Ösen an der Umlenkung ausbrechen.

    Wir haben zwei Z16XEP und beide sind unterm ziemlich flott für einen 16V.


    Zurück zum Thema...der C16NZ Automatik kann definitiv einen Wohnwagen ziehen. Wäre es nicht möglich, dann dürfte er es auch nicht.

    Ob das Bremsen ein Abenteuer ist, das steht auf einem anderen Blatt.

    Vorteil beim C16NZ Automatik dürfte sein, dass der schon den großen BKV haben sollte, wodurch eine Umrüstung auf 256er Bremse ein Leichtes wäre.

    Wie Strahli erwähnte stehen die gesuchten Gewichte im Schein.

    Um die Belastungen gering zu halten, sollte die Stirnfläche des Wohnwagen und seine generelle Höhe gering sein.


    Ansonsten gab es früher das bekannte Heku CarCamp. Das hat mit dem Kadett eine Einheit gebildet und war aerodynamisch ideal. Damit durfte man, so weit ich weiß, auch Endgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs fahren.