Beiträge von chris_ocl

    ...und so ein Manta sieht dann auch schnell mal so aus:



    Da ist dann wieder Teilebeschaffung angesagt nach einem kleinen Ausrutscher. Da geht dann doch das meiste Geld, neben den Nenngeldern, bei drauf...


    Ich würde im Einstieg als Beifahrer anfangen. Erstmal das Rallye Gefühl bekommen, die Organisatorischen Dinge kennenlernen (schliesslich der Job des Beifahrers). Als guter Beifahrer wird sicherlich auch das Fahren leichter fallen und zudem ist dann schon bekannt, wie man dem Beifahrer den Aufschrieb diktiert.


    Achja: Zu den Kosten. DMSB Einsteigerlizenz (ehemals Tageslizenz) ist auf jeden Fall kein Thema. Spannend wird aber die Grundausrüstung an Kleidung. Da sind gut 1500 (billig) bis 2500 Euro fällig. Nur für die Klamotten, wo sich ggf. die Normungen in den nächsten Jahren wieder ändern (Stichwort HANS).


    Wenn man ernsthaft Interesse hat, sollte man sich eine Kleidungsausrüstung zulegen und schauen, dass man als Beifahrer mitfahren kann.


    Welches Auto: Ehrlich, da muß ich MartinGSI sowas von zustimmen: Es ist egal ! Hauptsache es fährt, hält sich an die Richtlinien und kommt ins Ziel !


    Gruß
    Chris


    Nein kannst du nicht. Du musst eine persönliche Rote Nummer erstmal beantragen und dafür brauchst du üblicherweise ein Fahrzeug, welches nach den FZV Regeln auch dieses Kennzeichen bekommt: Sprich 30 Jahre altes Fahrzeug.


    Wenn du ein Kennzeichen hast, dann kannst du dieses Fahrzeug, welches jetzt auf einer roten Nummer fährt unter Umständen mit auf dein vorhandenes rotes Kennzeichen mit zu nehmen. Das ist aber in der FZV nicht geregelt. Der sog. Bestandschutz gilt nur für die schon in Betrieb genommenen Fahrzeuge vor dem 1.3.2007. Wenn jemand sein Fahrzeug verkauft, dann verfällt die rote Nummer an dem Fahrzeug und nun ist es eine Frage der Zulassungsstelle, ob die dieses Fahrzeug wieder auf eine (vorhandene) rote Nummer eintragen.


    Hier in Hannover (Niedersachsen) soll es nicht mehr gehen. Aber Vorsicht, das ist Hörensagen. Ich werde allerdings nicht nachfragen, da es a) eh nur für Hannover gilt und b) ich diese Auskunft nicht mehr benötige. Meine Fahrzeuge die in Frage kommen sind alle über 30 Jahre alt.


    Sprich VORHER mit deiner Zulassungsstelle !!!


    Die Regeln der Zuteilung für 07 Fahrzeuge ist zwar endlich in einem Verordnungstext (also keine blöde Ausnahmeregelung mehr), aber dennoch ist die Sache mit dem Bestandschutz sehr schwammig und hier sollte man vorher nachfragen. Zudem so ein Kennzeichen in der Zuteilung auch etwas Geld kostet. Mit allen Gebühren rund 150 Euro und etwa 2-4 Wochen Wartezeit (bis alle Behördenunterlagen da sind).


    Gruß
    Chris

    Ich würde für den Wagen nix bezahlen. Soll sie mal versuchen das Ding zu Geld zu machen. Wer Ahnung hat wird die Finger davon lassen und wer es nicht hat, wird unsummen an Geld in dem Wagen versenken (zuzüglich Anschaffungspreis).


    - Wagenheberaufnahme platt
    - Mit Sicherheit der Längsträger (und das is teuer !)
    - Kotflügel platt
    - A-Säulen wurde ich mal denken sehen auch nicht mehr gut aus
    - Ich meine unter der Batterie Rost gesehen zu haben, dann ist das Batt.fach auch durch (damit meist auch Teile der A-Säule
    - Unterhalb des Wischwassers musste mal genau gucken, aber da sind die meist auch durch
    - Dichtungen Frontscheibe und Heckscheibe wäre spannend. Dort gammeln oft die Rahmen durch
    - Hinterachsaufnahme genau angucken
    - Reserverradmulde ist meist auch durch
    - zusätzlich die auf den Bildern zu sehenden Dellen, Beulen und Roststellen, die schon offensichtlich sind
    - Der Motor: naja, nicht wirklich spannend, als Einspritzer wäre der wenigstens interessant
    - Automatik ? Will kaum einer haben, also auch keinen Aufpreis wert
    - Innenausstattung sieht zwar recht vollständig aus und die Türpappen sind noch original und nicht zerschnibselt, aber der Gesamtzustand ist auch nicht der beste.


    Nochmal: Ich würde für den Wagen nix ausgeben. Für Geschenkt ist ok, dann kann man den zerlegen und notfalls die Einzelteile verkaufen, aber einen Wert im Sinne "Oldtimer" hat der Wagen in dem Zustand nicht. Maximal 100-150 Euro für den Zustand 5 Wagen. Da könnte man wenigstens per Ebay einige Kosten wieder herausbekommen.


    Gruß
    Chris


    Das Bild dürfte schon den Tod für den Ascona bedeuten. Wenn die Wagenheberaufnahmen weggammeln, dann ist meist auch der Längsträger betroffen. Und davon gibt es keine mehr. Will man das ordentlich machen, geht das mächtig ins Geld.


    Die Technik ist bei diesen Autos eigentlich egal, es steht und fällt der alte Wagen mit der Karosserie. Schau dir das mal weiter an, entsprechende Bilder von kaputten Wagenhebenaufnahmen und Längsträgern kannst du dir im OHF anschauen.


    Gruß
    Chris, der hofft, dass das nur äußerlich so schlecht aussieht und in Wahrheit die Träger noch heile sind.

    Oder halt eine Tachoangleichung machen lassen. Ist nicht billig, dafür hast du dann aber einen genauen Tacho. Bei den mechanischen Tachos (also mit Welle) wird da ein Ausgleichgetriebe zwischen gesetzt, um die richtige Drehzahl wieder zu erreichen. Viel Mechanik, daher nicht billig.


    Gruß
    Chris


    Naja, wir reden ja über ein Autoradio und nicht über einen PC. Oder um es konkret zu sagen: Mein Blaupunkt MP68 kann max. 800mA an der USB zur Verfügung stellen. Das ist sogar für moderne Festplatten kein Thema.


    Komm ich also wieder auf das Thema: Handbuch lesen und dann entscheiden. Technische Daten sind manchmal auch interessant.


    Mein Tipp bleibt aber: Nimm einen USB Flash mit 16 oder 32 GB und lass die Festplatte daheim. Die Erschütterungen sind schon extrem und die Zugriffszeit am Flash ist um einiges schneller (spürbar).


    Gruß
    Chris

    Ich habe bis vor kurzem meine alte 20GB Platte am Blaupunkt Radio betrieben.


    [Offtopic]
    Übrigens: der Hersteller gibt den maximalen Strom vor :) Die Platte muss da nur mitspielen. Also einfach mal Datenblätter lesen. Da fackelt auch nix ab und da geht auch nix kaputt.
    [/offtopic]


    Ich habe die Platte (2,5" versteht sich) nun aber gegen einen 16GB USB Flash Stick getauscht. Des öfteren ist die Platte ausgestiegen, wenn der Fahrbahnbelag mal wieder nicht mitspielte, oder die (Strassen)Bahnschienen zu uneben waren. Auf Dauer tat mir die Platte dann doch etwas leid. Der Flash Stick ist da wesentlich besser. Unempfindlich gegen Stöße und auch schneller im Zugriff. Spürbar schneller !


    Meine Empfehlung: Flash Stick 16GB oder 32GB.


    Gruß
    Chris

    Hmm, die DTM war ja auch nur *damals* interessant :)


    Als noch eine Markenvielfalt drin war, als noch kleine Teams starten konnten, als die DTM noch auf Flugplätzen wie Wunstorf oder Diepholz ausgetragen wurden. Ja, da war das toll... Heute ist in etwa die WTCC in dem Bereich anzusiedeln.


    Schlussfolgern wir: 24h Rennen ist nach wie vor toll, war aber besser, DTM war damals gut, heute eher langweilig.
    Also: Damals war alles besser :)


    Gruß
    Chris


    PS: Mein Club hat 2001 übrigens mal einen 24h Rennwagen gesponsert. Natürlich einen Opel, gebaut und gewartet von GEMA Motorsport.


    Mal ehrlich: der letzte Kadett wird im nächsten Jahr 19 Jahre alt (Cabrio zählt nicht, bekommt keine Zulassung).


    WER will so einen "Oldtimer" (nennen wir ihn Youngtimer) auf so einer Veranstaltung sehen. Dafür gibt es Klassik Rennen.


    Die Beschränkung 1999 (also 11 Jahre !! nächstes Jahr) ist doch wohl kein Problem ein günstiges Fahrzeug für das 24h Rennen aufzubauen.


    Wer aber rund 10.000 Euro für die Nennung ausgeben kann, der kann sich auch ein "modernes" Auto da hinstellen.



    Das liegt daran, dass das TV meist nur die TOP Teams zeigen. Das kleine "gemeine" Mittelfeld steht nicht auf dem Programm (siehe auch etwas weiter oben, WER will das sehen).


    Tim Schrick zB hat dieses Jahr sein eigenes Team. Er ist bekannt durch TV und seinen Vater. Dennoch: Ich habe gestern bei den Übertragungen irgendwie ein wenig ihn vermisst. Vielleicht hab ich da gerade nicht zugeschaut, aber so gut wie alle TOP Teams waren ständig vor der Kamera und Interviews. Vielleicht ist Herr Schrick auf dem falschen TV Sender ( :) ), aber dennoch wäre es doch wert über das Team zu reden.


    TV ist bei solch Massenveranstaltungen einfach zu einseitig. Die Masse der Menschen interessiert sich auch nicht für die kleinen Teams, die "Alltagsautos". Der Manta ist nur interessant, weil es ein Manta ist (Filme und Witze sei dank). Wo sind denn die kleinen Teams mit den Astra F, etc. ?? Was gesehen im Fernsehn ?? ich irgendwie nicht. Und wenn, dann zufällig im Bild, wird auch mal ein kleiner Kommentar abgegeben.


    Gruß
    Chris