Beiträge von chris_ocl

    Den Hauptkabelbaum brauchste auf jeden Fall nicht extra einzuziehen. Den Zentralstecker musst du aber unter Umständen neu belegen.


    Wichtig ist zu wissen, aus welchem Fahrzeug der Spendermotor herkommt. Von dem Modell dann den Stromlaufplan nutzen und den vom eigenen Kadett. Dann kannst du den Motorkabelbaum ohne Probleme an den Zentralstecker anschliessen.


    Gruß
    Chris

    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Ein großes Fest !! :)


    Also schön feiern und reich beschenken lassen...


    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday



    Gruß
    Chris

    DZM und Tachosignal ist sowieso schon "digital". Die Meßfühler für Wassertemp, Öldruck, Tank, Spannung ist ebenfalls einfach Spannungsänderungen.


    Das ganze geht auf diverse Anpassungen und A/D Wandler, dann ein bischen Software auf einem Computer und fertig ist das ganze.


    Ein bischen schwierig ist es vielleicht den TÜV Prüfer zu überzeugen (Tachoprüfung muss es erfolgen zum eintragen). Problematisch sehe ich den Kilometerzähler, da dieser nicht manipulierbar sein darf. Zumindest nicht mit so einfachen mitteln wie "Reset" :)


    Aber sonst ist das nur relativ viel Elektronik und Programmierung eines Computers. Die Anzeige des ganzen erfolgt dann auf einem kleinen TFT.


    Gruß
    Chris

    Et 45 und ET 25 sind aber genau 20 mm Unterschied.


    Wenn eine Felge mit Reifen und ET 45 passt, muss das bei ET 25 noch lange nicht passen. Da ist bördeln der Kanten meist schon im Gutachten vorgeschrieben, eben um keine Eventualitäten aufkommen zu lassen.


    Gruß
    Chris


    Ja du irrst dich gerade.


    Gruß
    Chris