Von c18nz auf c20ne

  • #1

    Juhu,


    dies Thema hatten wir hier ja schon öfter, daher ists in der Suche auch etwas unübersichtlich geworden :D


    Möchte meinen E Caravan von c18nz auf c20ne umbauen.


    Nun die Frage, was fehlt noch zu meinem Glück ?(


    Also, habe Motor, Kabelbaum, Steuergerät.
    Nehme von meinem Getriebe, Kupplung und Schwungscheibe.(Müsste doch passen, oder??) und die Antriebswellen auch.


    Habe vorn die Bremse vom 2,0 16V Calibra verbaut und hinten noch die Trommeln.


    Ach ja, Motor ist komplett mit LLM usw.
    Krümmer hab ich nen Fächer, eigendlich für den c18nz gedacht, aber der müsste doch auch auf den c20ne passen. Lambdaanschluss ist vorhanden.


    Nu, was fehlt denn noch????

  • #2

    Du solltest auf jeden Fall auch den Kabelbaum vom Amaturenbrett übernehmen vom c20ne!
    Hatte nämlich beim meinem Frisco n Problem nach dem Umbau, weil ich dann vom Kabelbaum ne Menge Kabel übrig hatte und dann die Elketronik rumgesponnen hat!
    bekamen alle Nasen lang ne neue Fehlermeldung, obwohl nichts kaputt war!



    die Bremstrommeln kannste nur übernehmen, wenn es die großen sind ( die vom Kadett mit ABS )!


    Übernehmen kannste:


    Antriebswellen
    Schwungrad


    Kupplung


    Bremskraftverstärker


    Querlenker


    Krümmer ( kannst also die Lambdasonde auch oben einbauen, DAS GEHT ! )


    Hosenrohr


    Katalysator


    Auspuffanlage

  • #3

    Den Hauptkabelbaum brauchste auf jeden Fall nicht extra einzuziehen. Den Zentralstecker musst du aber unter Umständen neu belegen.


    Wichtig ist zu wissen, aus welchem Fahrzeug der Spendermotor herkommt. Von dem Modell dann den Stromlaufplan nutzen und den vom eigenen Kadett. Dann kannst du den Motorkabelbaum ohne Probleme an den Zentralstecker anschliessen.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #7

    Sie funktioniert bei Drehzahlen bis 4000 ohne Probleme, aber danach ruckelt er nur noch, weil die Fördermenge zu niedrig ist!


    Also die aus dem c20ne!


    Versuche mal eine vom Vectra A 2.0i der Baujahre 94/95 zu bekommen, weil die im Tank verbaut ist und da dann nichts umgebaut werden muss! Ansonsten nimmst du die standard aussenliegende.
    Eventuell musst du nen neuen Unterbrecher-kontakt anschliessen, weil es sein kann, dass sobald der Wagen auf Zündung steht, aber nicht läuft, die Spritpumpe immer läuft....und das nervt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!