Tja, da musste wohl dein Rätsel neu machen, was ??
Aber echt interessant die Mail... Bleib da mal am Ball. Kadett GTE/400 auf deutschen Strassen.. Das wär echt mal was...
Gruß
Chris
Tja, da musste wohl dein Rätsel neu machen, was ??
Aber echt interessant die Mail... Bleib da mal am Ball. Kadett GTE/400 auf deutschen Strassen.. Das wär echt mal was...
Gruß
Chris
hmm.. wär ja eine Idee... mal sehen, bis zum 20.9. vergeht noch viel Zeit
Gruß
Chris
den Astra zähl ich nich
Die C-Kadette (bzw. Chevette lt. Brief) derzeit 600 EUR und ist immer noch ein Rohbau (also leere Karrosse mit großen Achsen, 5 Gang Getrag und einem 2.2er).... Der Winter kommt ja noch die ersten Beziehnung werden gerade wieder aufgewärmt und müssen sich dann demnächst bewähren...
Gruß
Chris
wie kann eine Atrappe TÜV haben ???
Nimm im zweifel lieber das Rohr. Erstens klingt es besser und zweitens sieht es nicht nach Betrug aus, wenn man die Atrappe als solche erkennt. Die meisten Grün/weissen und TÜV wissen gar nicht wieviele Auspufftöpfe ein Auto hat. Ich hatte mit meinem Rohr vor der Eintragung keine Probleme beim TÜV. Hat er nicht gesehen das da was fehlt. Bei einem Topf klopft man schonmal gegen (hören ob defekt). Da könnte so eine Atrappe eher auffallen...
Eine Kontrolle kannste eh nicht vorhersagen. Die könnten überall gucken, könnten es auch sein lassen. Die Frage dabei ist immer der Grund des anhaltens und dann, wie sehr vielleicht irgendwas versucht wird zu vertuschen. Wenn die dann merken das irgendwas nicht stimmt und die Beamten zufällig auch noch Ahnung haben sollten (sowas gibs wirklich...), dann werden die sicher das ganze Auto auseinander nehmen..
Nur das Rohr mit einem ESD lässt sich ggf. eintragen. Briefkopie hatte ich angeboten, als Vorlage zum TÜV und dem versuch der Eintragung reicht es. Eine Atrappe kann man NIE eintragen !
Gruß
Chris
ZitatAlles anzeigenOriginal von Graßhüpfer
was denkt ihr was mehr taugt weber vergaser oder eine einzeldrosselklappeneinspritzung
Bei den modernen Motoren eher die Einzeldrossel. Die Motoren sind für Motormanagement gebaut worden und diese fällt bei Webern (klassische) weg. Mit der Drossel kann man sehr gute Leistung bei wenig Verbrauch bekommen. Zudem muss die Anlage nicht ständig kontrolliert werden (Einstellung).
Die Weber machen aber irgendwie "mehr" Spass. Zudem kann man sich die dann nach "Geschmack" einstellen und das ohne Chip-Tuning. Man sollte aber Erfahrung mit Webern haben und möglichst auch Messmittel (Syncrometer zB).
Gruß
Chris
ZitatAlles anzeigenOriginal von malSehn
mal zum thema "argumentation": n kumpel von mir ( CHRIS: kennst du auch aus dem anderen forum, zwotausender), hat an seinem vectra damals das vsd-ersatzrohr eingetragen bekommen "weil der wagen so tief war und er mit dem vsd überall hängengeblieben war" kein witz! war aber wohl auch ein sehr kulanter prüfer
Ja, die gleiche Argumentation hatte ich bei meinem Kadett E auch und hat wunderbar funktioniert (die 90dB wollte der TÜVer nämlich nicht eintragen...). Eingetragen hat er mir dann 88dB (statt 85 Serie) und dazu die Anlage ab Kat mit ESD (Ohne Kennzeichen ! Nur mit Bemassung)
@Giant: Supersprint wird über den Fachhandel bezogen. Den kannst du in Italien beim Hersteller nicht kaufen (es sei denn, du hast ein Gewerbe, aber auch dann brauchste Mindenstmengen). Ruf ggf. mal da an (schönen Gruß vom Opel Club Langenhagen): http://www.car-creation.de
Gruß
Chris
Also, ich bin von Supersprint ebenfalls überzeugt.
Meine Anlage war eine Komplette Gr.N. Die findest du auf der Homepage von Supersprint unter "Racing-Systems". Haben kein TÜV und wie gesagt: die neueren Supersprint Gr.N Anlagen haben bei einem 1.6i 94dB (TÜV Messung!). Das trägt auch hier kein TÜV mehr ein.
Die Variante "Strassenzugelassener" ESD und MSD-Ersatzrohr (keine MSD-Attrappe !) ist teilweise noch möglich. Kommt aber auf das Messergebnis und auch auf den TÜV Prüfer an (und auch auf die Argumentation bei der Prüfung)....
Gruß
Chris
120dB ??? Vergiss es. Ein Serien Kadett E 1.6i hat 85dB eingetragen. Wenn die Anlage mehr als 90dB in der Messung ergibt wirst du sofort vom Hof gejagt ! Bei 86-88 dB könnte man über eine Eintragung noch reden. So sieht das beim TÜV aus.
Eine "Gr.N" Anlage, wie sie bei den meisten Tunern verkauft wird, ist im Sinne des Motorsport Reglement für die Gr.N keine Gr.N Anlage Nur mal so als Hinweis
Die meisten Tuner kaufen sich einen Standard-ESD. Schweissen ein Rohr rein und ein neues Endrohr (Endrohr dann mit Gutachten) drauf und verkaufen soetwas als Gr.N Anlage. Eine Anlage wie sie zum Beispiel von Supersprint verkauft wird, hat ein Absorbtionsrohr im ESD drin. Dazu noch Dämmwolle und ein Seriendurchmesser Endröhrchen (bei Kadett 50mm). Die derzeitigen Anlagen von Supersprint kommen beim 1.6i auf 94dB. Da hat der TÜV dann auch gestreikt.
Die Supersprint war übrigens eine ganze Anlage, also ein Rohr ab KAT und der ESD. Das ganze hat ca. 150 DM für das Rohr und 250 DM für den ESD gekostet. Die Anlage war sehr dumpf. Konnte sehr leise sein und wenn man es wollte kamen aus dem 50er Röhrchen TÜV gemessene 90dB raus. Eingetragen hatte ich dann 88dB und die Schalldämpfer Anlage (wobei der MSD ausgetragen wurde)...
Gruß
Chris
Man kann soetwas mit einer Einzelabnahme und einer Standgeräuschmessung eingetragen bekommen. Standgeräuschmessung heisst jetzt nicht, Messung wenn der Wagen bei 800 U/min im Stand steht Überlicherweise wird dabei auf 3/4 Maxdrehzahl (also so etwa 4000-4500 U/min) hochgedreht, dann einen Moment gehalten und dann spontan das Gas losgelassen. Beim runterfallen der Drehzahl blubbert der Auspuff meist so um 2500-2000 U/min und dieses blubbern darf nicht lautern sein als eingetragen. Manche TÜV Prüfer erlauben sich Messtoleranzen oder erhöhen sogar das Standgeräusch.
Ich kann dir eine alte Briefkopie meines Kadett E mit 1.6i Motor und einer Supersprint Gr.N (Motorsport Version!) geben. Vielleicht kannste damit soetwas bei deinem TÜV eintragen. Mich hat das damals rund 1,5 Stunden TÜV Zeit gekostet. Waren damals 150,- DM (heute bestimmt 150,- EUR).
Vergessen kannste aber die Schalldämpfer-Attrappen ! Damit sollte man die Eintragung lieber gar nicht erst versuchen...
Gruß
Chris
der erste "D-Karton" ist schon seit 19.45 Uhr auf unserem Treffen (welches ja erst am Freitag anfängt).. Guckt mal auf http://www.opeltreffen.com .. es ist echt nicht wahr.. (schweif ab vom Thema)...
Gruß
Chris