...du musst das Auto erst lieben lernen !
Gruß
Chris
...du musst das Auto erst lieben lernen !
Gruß
Chris
Nico, den Himmel hättste für Langenhagen aber nicht einziehen müssen So genau gucken wir da nich hin bei der Einfahrt
Du hast ja noch 3 Tage (ab jetzt) Zeit.. sollte doch reichen, oder ?
Gruß
Chris
nein, Chris heisst der !!
Gruß
Chris, Busfahrer
erstmal: herzlichen Glückwunsch zum Entschluss eines Opel Clubs.
zweitens: Eigentlich seit ihr damit bereits ein Opel-Club. Ihr habt euch getroffen und gesagt: "Wir wollen ein Opel Club sein". Damit seit ihr einer. Eine Satzung ist natürlich nicht erforderlich, aber sehr sinnvoll.
Zu den Mustersatzungen: Das schlechteste was ihr jetzt machen könnt, ist so eine Satzung nehmen, den Namen ändern und sagen: "Wir haben eine Satzung". Eine Satzung ist eine Vereinbarung der Mitglieder untereinander. Bei einem e.V.(=eingetragener Verein), wird diese von einem Amtsgericht geprüft und dann ins Vereinsregister des Amtes eingetragen. Mehr Unterschied gibt es nicht.
Stellt man so eine Vereinbarung auf, muss (sollte) man sich daran halten. Daher ist es sinnvoll sich eine eigene Satzung mit den Mitgliedern zu schreiben und diese von den Mitgliedern anerkennen zu lassen. Zum Beispiel mit einem Eintrittsforumlar, wo man angibt, dass man die Satzung anerkennt.
Die Satzung ist für *euren* Club. Es stehen dort *eure* Regeln. Darum baut euch *eure* Satzung und kopiert nicht einfach eine die schön aussieht !
So, das zum Thema Satzung
Nun zu den anderen Fragen:
ZitatAlles anzeigenKönnt ihr mir da n bissel Starthilfe geben???
Den Anfang habt ihr doch schon getan. Jetzt lernt euch besser kennen, werbt bei anderen Opelfahrern und fahrt auf Opeltreffen oder macht sonstige gemeinsame Veranstaltungen (möglichst rund um den Opel)
ZitatAlles anzeigenAuf was muss ich so achten?
Das ihr spass an der Sache habt und euch nicht in die Haare kriegt
ZitatAlles anzeigenMuss ich das irgendwo anmelden?
Vorerst nicht. Wenn es euch ernst wird, meldet euch bei der Opel-Club-Betreuung an. Später könnt ihr ja einen e.V. gründen...
ZitatAlles anzeigenGibt es irgendwelche offizielle Clubregeln?
Nein. Auf Opeltreffen herschen die Regeln des Veranstalters (werden als Auflagen beim betreten des Platzes bekanntgegeben). Ansonsten gilt, wie für jeden Bürger, das BGB. Auch für nicht eingetragene Vereine gibt es im Vereinsrecht einige Paragraphen. Das führt langsam zu weit
Schluss: Habt spass am Opel Club ! Herzlichen Willkommen ! und auf ein langes Leben eures Clubs...
Gruß
Chris
PS: überlegt euch mal einen Clubnamen ganz vergessen
1.) Anwalt.
2.) Versicherung bezahlt nur bei einer Teilkasko. Hochgestuft werden kann man da nicht, höchstens die Teilkasko gekündigt (aber erst nach Schadensabwicklung). Eine eventuelle Selbstbeteiligung bezahlst du dann natürlich. Bei reiner Haftpflichtversicherung zahlt deine Versicherung gar nichts.
Aber, ich tendiere erstmal zu Punkt 1 Bei Mitgliedschaft im ADAC ist die Beratung kostenlos. Die sollte eigentlich reichen um erstmal Klarheit zur Haftung zu bekommen...
Gruß
Chris
Is egal.. is ein Beitrag der StVZO... In meinem Irmscher Gutachten stand das übrigens drin (in der aktuelle ABE auch). Und mein Gutachten war von 1994, also wirklich ein altes. Da hat sich die StVZO auch nicht geändert (lies es sonst da nach)
Gruß
Chris
Reflektoren (rot) braucht man immer. Da bei den Originalen Lampen die Reflektoren im Gehäuse sind und bei den Irmscher/SWF Leuchten dort nur weisse Fläche ist (auch wenn sie reflektiert), sind rote Reflektoren immer noch nötig.
Das ist kein Problem der Leuchte, sondern der StVZO...
Eine NSL ist ab Baujahr 90/91 (wer hat das nu nachgelesen welches Jahr genau ?!) auch von nöten.
Gruß
Chris
Bei mir hatte es gepasst.. Genau 25cm (TÜV gemessen). Fahrwerk war damals ein 75/50 Spax (Federn und Dämpfer 60mm Rebound an VA und HA). Bereifung 195/45R14, also alles in allem war der Wagen recht tief (6cm Bodenfreiheit, TÜV gemessen)..
Gruß
Chris
brauchte ich nich.. wurden ohne Eingetragen (auch keine Eintragung dass die erforderlich wären...) Gab nie ärger
Is nu aber auch egal, der Wagen ist seit 2001 ein kleiner Würfel...
ich hatte meine damals unter gebaut. Von Hella gibt es für den Kadett Caravan passende Unterbau-NSL. Die sind recht klein und meiner Meinung nach sehen die recht gut aus. Passen natürlich an alle Opel, da es ja eigentlich Universal NSL sind.
Ich hab auch schon schwarze-Kappen dafür gesehen (mit E-Prüfzeichen), dann kann man die auch noch verdunkeln...
Gruß
Chris