Beiträge von Dark Angel


    Die Geschichte kommt mir nur zu bekannt vor... ich kenne mind. 3 Kunden, die sind auf einen Betrüger reingefallen, Pilot aus England, zieht hier nach Deutschland und will seinen Rechtslenker loswerden. Als sie sich einig sind, muss er dringend auf einen Langstreckenflug, die Leute überweisen das Geld auf ein Treuhandkonto und das war´s, Geld und Auto futsch.


    Deshalb rate ich jedem sich doppelt und dreifach abzusichern. Am besten das Auto vor Ort abholen, auch wenn man quer durch Deutschland fahren müsste. Dann verliert man am Ende "nur" das Geld für den Sprit...

    Zu dem Thema kann ich erstmal nur sagen: Augen auf beim Fahrzeugkauf. In letzter Zeit werden wieder vermehrt Fahrzeuge zu Dumpingpreisen angeboten, die angeblich auch schon verzollt sind. Man soll das Geld an eine Treuhandfirma überweisen und somit hätte man keinerlei risiko, da die Firma das Geld erst freigibt, wenn man mit dem Fahrzeug zufrieden ist.
    Die Realität sieht aber anders aus, sobald man das Geld überwiesen hat, wird es von dem Konto transferiert und ein Auto bekommt man nie zu sehen.
    Besonders vorsichtig wäre ich bei Fahrzeugen weit unter Marktwert, meist haben die laut Verkäufer Vollausstattung und wenig Kilometer. Autobörsen wie Mobile und Autoscout sind voll von solchen Leuten...

    Die Probleme mit dem 1.9er kenne ich persönlich auch nicht. Zwar haben wir im Kundenstamm welche, die haben schon die 2. oder 3. LiMa drin, geht aber alles auf Garantie und für den Ausfall bekommt man ja nen Leihwagen.
    Zu den von tobee genannten Problemen kann ich nur noch die Filterheizung hinzufügen, bei allen Opel Diesel ist die temperaturgesteuert, bei den 1.7ern zeitgesteuert. Fazit: Wie es letztens so lange ziemlich kalt war, sind reihenweise bei den 1.7ern die Dieselfilter zugefroren. Kaum war der Kunde aus der Werkstatt draussen, hat er schon wieder angerufen, weil die Kiste stand. Ist halt eine Fehlkonstruktion und Opel hat es bis jetzt nicht nötig gehabt eine Feldabhlfe zu starten. Aber zu dem Thema findet man massenweise Beiträge im Zafira, Astra H und Corsa-Forum...

    Wie kann man eigentlich ein so einfaches Thema so zerkauen? :D


    Bei Reifen mit asymetrischem Profil steht meist "inside" und "outside" drauf. Outside sollte logischerweise immer vom Auto weg zeigen, dabei ist es dem Reifen egal ob er vl, vr, hl, hr montiert ist.


    Das neue Reifen nicht mehr laufrichtungsgebunden sind ist auch Quatsch, lediglich durch das Design sieht man die Pfeile nicht mehr so wie früher. Beim GoodYear Ultra Grip Performance2 musste ich bei der ersten Montage auch 3 mal hinschauen, weil der Pfeil in das Design integriert ist und von Laien sicher gerne übersehen wird. Um es grob zu sagen, High Performance Reifen haben heutzutage zu 95% eine Laufrichtung, lediglich die Billighersteller haben keine.


    Wie auch schon erwähnt, haben die asymetrischen reifen keine unterschiedlichen Gummimichungen, sondern nur 2 verschiedene Profilstrukturen.

    Die Teile aus Südamerika zu importieren ist wirklich nicht soo schwer. Allerdings ist es auch nicht so einfach, wie aus den USA. In Brasilien die Leute haben es nicht so mit der Verpackung, deswegen rate ich von der Luftfracht ab. Bis die Teile in Chicago sind, werden die mind. 10 mal umgeladen, dort ins Flugzeug verfrachtet und die Leute gehen alle nicht gerade zimperlich damit um. Wenn man von hier in die USA/ Brasilien schickt, kann man es mit DPD machen, dann kommen die Sachen einigermassen heil an.
    Bessere Wahl wäre der Versand im Container, machen wir mind. alle 2 Monate, allerdings muss ich gleich dazusagen, das eine solche Stoßstange inkl. Verschiffungskosten, Zoll, TüV etc. dann knappe 4.000€ (nein,keine null zuviel)kostet und somit für den Otto Normal Kadettfahrer unerschwinglich ist...
    Weiteres Problem an der Sache: Die bieten zwar gebrauchte Stoßstangen an, in den Export gehen meist nur neue, die natürlich unwesentlich teurer sind als die Gebrauchten. Diese behalten sie lieber selbst, weil man in Brasilien kaum Neuteile verkauft bekommt. Will man eine gebrauchte, günstige Stoßstange, muss man sich eine gute Ausrede einfallen lassen, warum man ein Brasilianer ist und die Schürze in Deutschland braucht.


    In Deutschland dürfen laut Gesetz keine Reifen über Geschwindikkeitsindex "T" repariert werden. Tut man es doch, haftet der Halter im Zweifelsfalle für Unfallschäden etc.



    Die allgemeine ATU Diskussion nervt mich eh ein wenig, angeblich fährt keiner hin, aber jeder hat 2000 akuelle Geschichten auf Lager.
    Im Übrigen ist Pitstop ne ganze Ecke schlimmer, die arbeiten auf Provisionsbasis und müssen eine gewisse Anzahl an Teilen verkaufen, egl wie...der Verein wird aber komischerweise überall gelobt, obwohl die noch mehr abzocken wie ATU :rolleyes:



    Würth Sabesto Bremsenreiniger ist so ziemlich das Beste, was man kaufen kann, dafür würde ich auch mal ein paar Cent mehr ausgeben ;)

    Das kommt auf den Priester an, er kann deinen Kindern die Kommunion verweigern, auch ohne Angabe von Gründen. Im Zweifelsfalle einfach in einer anderen Gemeinde nachfragen, ob die da lockerer drauf sind...


    Dann jag mal nen 98er Astra 1.6 durch die DAT, dann wirste merken, der hat nen Händler EK von empfohlenen 1.200€... und da handeln ja erlaubt ist, bekommste die auch um die 1.000. Ich hab ja nirgendwo geschrieben, das es ein OPC wird ;)
    Ich hab letztens noch auf Kundenwunsch einen bei nem Händler in Heilbronn organisiert, ´99er Bj. mit 139 tkm für 900€ EK...

    Die Preise sind nunmal schon länger im Keller, nicht nur seit der Abwrackprämie. Deshalb kann ich auch keinen verstehen, der noch 1.000€ für nen Kadett hinlegt, für den Preis bekommt man schon nen guten Astra G.


    Fahrzeuge vor Bj. 02 nehmen wir erst garnicht mehr in Zahlung, sowas will hier keiner mehr haben.
    Gerade weil die Leute Ende ´08 soviel arbeiten mussten, haben sie jetzt auch unerwartet etwas Geld übrig und kaufen deshalb auch mal ausser der Reihe ein neues Auto... wenn die denn lieferbar sind :rolleyes: