Beiträge von Dark Angel

    Vielleicht kommst du ja mit den Nummern weiter:


    Blende: 90243821, 90243822 je 2,55€
    Schelle: 90243871, 90243872 je 1€
    Schelle (8x): 90340005 je 0,30€


    Wobei der Preis der Rahmen wohl schwankt, ich hab hier einmal 2,55€ und einmal 2,61€.


    Sollte aber alles noch bei Opel und OCP lieferbar sein.

    In dem System ist eine juristische Lücke, die Schrotter dürfen die Auto´s weiterverkaufen, solange die nicht endgültig stillgelegt sind. Bei uns hier kann man ein Fahrzeug aus unerfindlichen Gründen nicht endgültig stilllegen, es geht nur vorrübergehend... auch wenn man sagt das es verschrottet wird.


    Wenn ich die Verwerter hier mal zitieren darf: "Wenn ich die Fahrzeuge nicht weiterverkaufen darf, warum soll ich die dann annehmen? Teile von Kadett, Astra, Vectra, Golf 2 + 3 etc. bekomme ich nicht verkauft, dann müsste ich die Fahrzeuge komplett in die Presse geben".
    Man kann die Fahrzeuge auch ins Ausland verkaufen und die Prämie kassieren, die Händler bestätigen dann, das das Fahrzeug nach Afrika verschifft wird und dort zerlegt, was am Ende dort damit gemacht wird ist dem Staat doch eh egal. Oder denkt hier einer, das ein deutscher Beamter mal da runter fliegt und die Auto´s sucht?

    Es gibt 3 Versionen der Nebelscheinwerfer:
    GSi, vor Facelift und nach Facelift, wobei es da auch noch kleine Unterschiede gibt. Die Grundform ist zwar gleich, aber die vom Frisco haben z.B. noch einen Metallbügel an den unteren Haltern, da die Frisco Schürze ca. 2 cm tiefer ist als die normale.
    Die von euch erwähnten Rahmen sollten nicht das Problem sein, die kosten 2,61€ neu bei Opel ;)


    Ich glaube, wir reden von verschiedenen Spoiler. Der hier gezeigte Frisco Spoiler kann vollflächig mit Sikaflex verklebt werden und sollte dann halten. Original ist der mit 4 Klebestreifen, so nach Tesa Posterstrips Art verklebt, jeweils ca 3x7cm Klebefläche. Ich muss mal schauen, ob ich noch so nen Montagesatz original von Opel auf Lager hab...


    Staff Sergeant: Die Löcher sollten innen in deiner Heckklappe leicht vorgeprägt sein, je eins rechts und links in der Nähe von dem Gummipuffer und noch 2 hinter der Innenverkleidung.

    Die ersten GT Spoiler (baugleich mit dem Frisco, nur unlackiert) waren auch nur geklebt und halten.


    Der Irmscherspoiler an unserem Vectra st auch nur geklebt und hält auf der Bahn die 210 Km/h aus, der Hamann Spoiler auf meinem BMW klebt auch noch an Ort und Stelle und der läuft ne Ecke schneller als ein Kadett.
    Man sollte hat nur nen guten KaRo Kleber oder besser Scheibenkleber benutzen...

    Das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu erklären, die neuen Fahrzeuge haben zumindest nen elektrischen Zuheizer, das die Innenraumheizung schon nach ein paar Metern warme Luft bringt. Die Diesel haben meist nen dieselbetrieben Zuheizer für den Wasserkreislauf, damit der Motor schneller auf Temperatur kommt. Für was werden solche Sachen konstruiert und eingebaut, wenn ein alter Motor ohne diesen Firlefanz schneller warm werden sollte?


    Ich hab dir oben auch schon geschrieben, das ein XE ca. 20 Km braucht um im Winter auf Betriebstemperatur zu kommen. Das Ganze ist natürlich abhängig von der Strecke (Berge, gerade Strecke etc.) und dem Fahrstil (Wenig Drehzal/ viel Drehzahl)...
    Im Vectra B Forum die Jungs haben sich auch beschwert, das bei der Kälte in letzter Zeit das Thermostat kaum aufgeht, ist eigentlich auch kein Wunder, wenn die ganze Front immer von -10 Grad kälter Luft angetrahlt wird... ist ja ungefähr so, als wolltest du in der Gefriertruhe mit nem Campingkocher dein Mittagessen machen :D Funktioniert zwar, dauert aber ewig.

    Ich übertreibe nicht, ich frage mich nur, warum diese Geschichte eingeführt wurde, wenn man nicht seine richtigen Daten angeben muss.


    Ich könnte auch die Telefonnummer meiner Eltern angeben, erreichen tust du mich dort nie, hilft das dann im Notfall weiter? ;)


    Das kann ich toppen ;) Mein BMW hat schon Betriebstemperatur, wenn ich ihn aufschliesse... und das auch bei -20 Grad Umgebungstemperatur :rolleyes: :rolleyes:


    Sorry, aber wenn die alten Kisten nach 1,5 Km schon 90 Grad haben sollten, warum brauchen neue Wagen mit elektrischen/benzinbetriebenen Zuheizern dann auch um die 15 Km im Winter?