Motor kühlt zu schnell aus...

  • #11

    Ich finde daran nicht besonderes.


    Bei den niedrigen Temperaturen momentan braucht meiner auch sehr lange. Erst ca 300m aus dem Ort raus. Dann gehts ca 1km den Berg rauf, da ich es morgends immer eilig habe darf der schon etwas höher drehen. Nach 5km halte ich beim Bäcker, der Motor läuft weiter. Nach den nächsten 5 km geht es wieder ca 1km Berg aufwärts, an diesem Berg steigt dann die Temperatur auf Betriebstemperatur. Als morgends -15°C waren hat er auch noch länger gebraucht.


    Bei den niedrigen Temperaturen geht auch im Stau kaum der Lüfter an - ist auch normal.


    Wenn der Thermostat defekt ist, würde er warscheinlich bei sehr niedrigen Temperaturen überhaupt nicht aus dem blauen Feld kommen



    Das ist doch OK! 5km ist nicht viel

  • #13

    Das mit dem verstopfen ist ne idee! Seitdem ich bei meinen Astra das Kühlsystem gereinigt hatte, dauert es auch ewig bis er war ist. Bei mir handelt sichs aber um nen 1,6er. Wenn ich immer schön 2000-3000rpm fahre dann wird er innerhalb 10km warm, wenn ich dann aber mal bis 4000 oder 5000rpm drehe, dann fällt die Tachonadel erstmal wieder ab in en 90er bereich. Bei meinem 1,6er kadett ist das nicht so.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #14

    Hay,


    es war ja nur zum Vergleich. Weil meiner Mom Ihr Auto (Suzsuki Jimny 1,3) brauch keine 3 km.
    Meiner Schwester Ihr Mazda 323F 1,6 16V hat schon nach nichtmal 1,5 km Betriebstemperatur.
    Ich denke ich lass das jetzt mal so und warte auf den Sommer was er da macht. Weil wenn so viele sagen es sei normal dann muss ich mir dir Arbeit nicht machen. Bei dem Wetter hat man eh keiene Lust aufs Auto...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #15


    Das kann ich toppen ;) Mein BMW hat schon Betriebstemperatur, wenn ich ihn aufschliesse... und das auch bei -20 Grad Umgebungstemperatur :rolleyes: :rolleyes:


    Sorry, aber wenn die alten Kisten nach 1,5 Km schon 90 Grad haben sollten, warum brauchen neue Wagen mit elektrischen/benzinbetriebenen Zuheizern dann auch um die 15 Km im Winter?

  • #16

    Der Jimny ist erst 3 Jahre alt ;)


    Unser TÜV Prüfer fährt ne M-Klasse. Der steigt ein, Motor an und kratzt die Scheiben frei. Setzt sich rein und die Heizung macht schon warm. Ich hab bis morgens auf die Arbeit nochnichtmal ne warme Heizung....


    Aber mal n kleiner Tipp an dich. DU weisst auch nicht alles auch wenn du es immer denkst...


    Wegen dem Mazda, fahr mal einen. Du setzt dich rein, fährst aus dem Dorf und schaltest immer bei 3000 U/min da kannst der Nadel nach 1 km zuschaun wie die Nadel hochgeht. Und nicht langsam sondern mm für mm und das recht schnell.


    Aber ich habs hier ja anscheinend mit nem Profie zu tun. Aber hast sicherlich noch nie was davon gehört dass der kleine Kreislauf vom Kühlwasser bei sehr vielen China Modellen sehr klein gehalten ist.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #17

    vieleicht pflegst du dein Auto auch blos viel zu sehr.. Mit 15W40 und nicht ganz so regelmäßigen Ölwechselintervalen passiert das bestimmt nicht mehr so schnell. Die ältesten Buden um die sich keiner Kümmert, die werden eigentlich immer am schnellsten warm. Und ich könnte mir vorstellen, das wenn du 0w40 im Motor hast, das ja gleich von anfang an bestens schmiert, dann entsteht doch auch weniger Reibung, oder?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #18

    Das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu erklären, die neuen Fahrzeuge haben zumindest nen elektrischen Zuheizer, das die Innenraumheizung schon nach ein paar Metern warme Luft bringt. Die Diesel haben meist nen dieselbetrieben Zuheizer für den Wasserkreislauf, damit der Motor schneller auf Temperatur kommt. Für was werden solche Sachen konstruiert und eingebaut, wenn ein alter Motor ohne diesen Firlefanz schneller warm werden sollte?


    Ich hab dir oben auch schon geschrieben, das ein XE ca. 20 Km braucht um im Winter auf Betriebstemperatur zu kommen. Das Ganze ist natürlich abhängig von der Strecke (Berge, gerade Strecke etc.) und dem Fahrstil (Wenig Drehzal/ viel Drehzahl)...
    Im Vectra B Forum die Jungs haben sich auch beschwert, das bei der Kälte in letzter Zeit das Thermostat kaum aufgeht, ist eigentlich auch kein Wunder, wenn die ganze Front immer von -10 Grad kälter Luft angetrahlt wird... ist ja ungefähr so, als wolltest du in der Gefriertruhe mit nem Campingkocher dein Mittagessen machen :D Funktioniert zwar, dauert aber ewig.

  • #20

    Hay,


    an der Pflege liegt es nicht wie schnell ein Motor warm wirds. Genausowenig hat das Öl da einen Einfluss drauf. Ich fahre 10W-40 was ich aber bald gegen 5W-40 tauschen werde da er mir zu lange klappert im kalten Zustand. Dafür hab ich jetzt auf 5000 km nen halben Liter Öl verbraucht was wirklich Top ist.


    Und dass man den Kadett nicht mit dem Meriva vergleichen kann ist mir schon klar aber es wundert mich nur warum so kleinen Maschinen wie bei meiner Schwester so schnell warm werden und die großen Maschinen wie der XE so lange brauchen...
    Naja, warten wir den Sommer ab und sehen dann weiter...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!