Beiträge von E-yecandy

    Wie ich schon sagte, hat Stickstoff kleinere Moleküle, diffundiert deshalb grundsätzlich schneller durch Gummi.


    Klar, hat man einige Vorteile. Die eigene Geldbörse die man im Auto spazieren fährt, ist deutlich leichter. Damit können echte Pfennigfuchser sicher locker 1l/200.000km Kraftstoff sparen. Das ist doch schon ein Argument, oder nicht? Durch das geringere Fahrzeugewicht sind auch die Bremsen weniger belastet. Und den Bremsweg macht's ja sowieso kürzer :D


    Achja...ansonsten? puuhh...fällt mir jetzt nix ein! :denk:


    MfG

    @ Knochenfabrik


    Helium ist ein nicht brennbares Gas ;)


    @Der Rest


    Luft, Stickstoff und Sauerstoff haben einen exakt gleichen thermischen Raumausdehnungskoeffizienten. Also ist der Fakt, den hier einige nannten, dass die Druckschwankungen im Sommer/Winter geringer werden sollen, physikalisch unhaltbar.


    Wer seinen Reifen mit Reifengas befüllt, hat sowieso nicht 100% Stickstoff im Reifen. Vor der Befüllung wird der Reifen ja nicht evakuiert. Also hat man sowieso schon 22% "Fremdgase" im Reifen. Füllt man nun Stickstoff dazu (2 bar Reifendruck), steigt der Stickstoffgehalt im Reifen damit um lediglich 15%.


    Achja...und Stickstoff diffundiert übrigens schneller als Sauerstoff durch Gummi. (Eine reine Sauerstofffüllung ist aber aus Brandschutzgründen natürlich äußerst bedenklich).


    @BJ Hunnicut


    Das dein Reifendruck bei +30°C und -10°C identisch ist und dass das bei Atemluft nicht der Fall ist, ist natürlich totaler Murks. Das weißt du hoffentlich selbst. Da wie oben schon genannt die therm. Raumsausdehnungskoeffzienten gleich sind, müssen die Druckschwankungen natürlich auch absolut gleich ausfallen. Also hast du es entweder nie getestet, oder getestet und trotzdem gelogen. Wenn du an deiner These weiter festhältst, solltest du dich vielleicht schleunigst bei Galileo Mystery melden :D


    Wer also sein Geld nicht mag, kann es natürlich weiterhin seinem Reifenfuzzi in den Rachen werfen ;)


    MfG


    Moritz

    Ein erhöhter Ölverbrauch ist am schnellsten auf der Autobahn zu merken.
    Ist bei meinem z22se auch so, wie BJ Hunni es beschrieb. Innerorts kann ich 5000km fahren und kippe nicht einmal nen halben Liter nach...
    Auf der Bahn bei 130+ sieht das schon anders aus...


    MfG

    @ Kiwikeks


    Und genau das was du sagst, mit Qualitätsanmutung und so weiter, ist der Knackpunkt. Ich hatte hier schonmal in einem Threat geschrieben, dass es bei mir (und scheinbar bei vielen anderen hier im Forum auch - ich kann california nur zustimmen) genau anders ist.
    Was nützt es mir, wenn ich -weil das dritte DSG in meinem Passat bei 100tkm nun auch fratze ist- über mein Amataturenbrett streiche, und anfange Knöpfe zu drücken während ich auf dem Standstreifen einer Autobahn stehe und auf den ADAC warte und mir denke: "Hmm...naja. Scheiße, dass DSG ist schonwieder platt, aber die Haptik ist toll!"


    Mir kommt es eben auch darauf an: Da Kahn muss fahren! Wenn er dabei noch ne gute Figur macht, um so besser. Da kann ich bei den verwendeten Materialen durchaus Abstriche machen.


    Und nochmal zu dem Wort "Qualitätsanmutung".


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die verwendeten Materialien in den Innenräumen von z.B. Golf, Leon und Rapid mehr aus psychologischen Gründen so gewählt worden, als dass sie preisbestimmend wären.


    Je hochwertiger ein Innenraum ist (Golf, Passat und blabla) desto mehr vermittelt das Fahrzeug auch, zuverlässig zu sein. Es mutet eben Qualität an. Es tut so als ob...
    Wäre das nicht so, würde sich jeder ja dann den Oktavia/Superb statt eines Passat kaufen.


    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich die verschiedenen Fahrzeuge der VAG nicht in der Technik unterscheiden. Doch weil unser dummes Hirn denkt, wenn innen alles perfektist , ist es das auch unter der Haube, kaufen wir heute noch Passat usw.


    Das beste Beispiel ist Jaguar. Die sehen ohne Frage super aus, haben ein hohes Image (oh wie ich diesen Begriff hasse), die Haptik im Innenraum ist auch super, aber sowohl ältere als auch neuere sind egal um welches Thema es geht extrem anfällig für alles.
    Also müsste man ja meinen, kein Mensch der google.de unfallfrei bedienen kann wird sich je einen Jaguar kaufen. Tja...Pustekuchen...
    Unser Hirn ist zu einfach gestrickt und da lässt sich die Vernunft vom "Einmal-über-das-Amaturenbrett-fassen-und-fleißig-Knöpfe-drücken-im-Autohaus" sofort einlullen.


    @ Corsa-Heizer


    2014 soll ja das Facelift kommen. Vielleicht kommt dann auch der 2.0l pfft mit 274PS und der 2.0l Diesel mit 185PS zu uns. Solange kann ich noch warten.


    Außerdem weiß ich leider noch nicht, wie der 1.7CRDi sich fährt. Vielleicht ist er ja ausreichend...wir werden sehen.
    (Außerdem fahre ich keine 6 Zylinder. Es sind nur 4 á 550ccm ;) )


    MfG

    Und weil mir das Image eines Herstellers egal ist und es mir viel mehr auf Zuverlässigkeit, Optik, Preis und Ausstattung ankommt, wird mein nächstes Auto wohl ein Koreaner.
    Zumal mein Objekt der Begierte so untypisch koreanisch und so ein seltener Gast auf deutschen Straßen ist, hab ich sogar den Aha-Effekt auf meiner Seite! ;)
    Wie immer, alles Geschmackssache,aber...


    ...ich freu mich drauf.



    PS: Da fällt mir gerade mal wieder auf, wie bescheuert das "Image" überhaupt ist.
    Was hat von vom Image eines Automobilherstellers? Warum taucht in diversen Test's beim grünen Plus stehts das Wort "Image" auf?
    Es macht doch weder mein Auto schneller, günstiger (eher im Gegenteil), sicherer, zuverlässiger oder sonst irgendwas, oder?
    Wie kann also ein einem KFZ-Testbericht (welcher in seiner Uridee objektiv sein soll) als positiver Punkt das Wort "Image" auftauchen?
    Scheinbar sind die deutschen wirklich so engstirnig.


    Kürzlich habe ich meinen Schwiegerpapa erklärt, dass ich für das Geld von 2 voll ausgestatteten Kia Optima nur einen voll ausgestatteten Passat bekomme. Da entgegnete der mir sonst durchweg sympathische Mann (welcher auf sonst nicht auf den Kopf gefallen ist) nur mit einem etwas verachteten grinsen: "Ja...aber Passat fahren ist cool. Kia fahren dagegen ist nur peinlich!"


    Hmm...da war ich dann äußerst entrüstet und sprachlos.


    MfG

    Ich hatte das Problem damals auch...


    Bei mir ging es immer, wenn ich ihn entweder mehrmals schnell hintereinander gedrückt habe, oder wenn ich den Knopf nicht ganz bis zum Ende gedrückt habe.
    Während ich mit dem Auto fuhr einfach langsam den Knopf gedrückt, bis es klick macht, und dann lief er wieder. Das Problem trat bei mir nur immer mal auf...


    Einfach mal probieren...


    MfG


    Moritz

    Und wie sieht's aus die ganze Geschichte auf ner CNC Fräse aufzubohren und ein HeliCoil einzusetzen?


    Ein befreundeter Motorenbauer hat mir mal gesagt, dass sie das an den Blöcken recht gerne machen, da es sogar mehr aushält, als das originale Gewinde.


    Mir ist klar, dass ein Achsschenkel und ein Motorblock 2 geringfügig andere Teile sind, aber das wäre meine einzige Idee...



    MfG


    Moritz


    Wenns denn mal gebraten wäre. Da ist ja nur eine Schweißnaht. Der Rest besteht aus Idealschellen und reichlich Mumpe :D