Beiträge von E-yecandy

    Hallo nochmal...


    Da der ganze Fall ja doch recht spektakulär war, wollte ich euch nicht vorenthalten, wie der Sachverhalt nun ausgegangen ist.


    Der Vorfall:


    Jemand ist an einem Sonntag Abend ins Auto meiner Mom gefahren und abgehaun. (Astra H, über 7000€ Schaden). Ihr Auto wurde bis auf das davor stehende Auto geschoben. Dieser hatte auch einen Schaden, welchen die Versicherung meiner Mom regulieren musste (sie drohte somit 2014 in den Prozenten zu steigen, da der Verursacher noch flüchtig war) und die eigene Versicherung als Vollkaskoschaden in Vorkasse gehen musste.


    Am Donnerstag wurde das Verursacherfahrzeug, in einem zugefrorenen Tümpel entdeckt. Am Mittwoch (ein Tag zuvor) wurde das Auto als gestohlen gemeldet.


    Wie sich rausstellte war das Fahrzeug nicht gestohlen worden. Der Halter hatte den Schaden unter Alkoholeinfluss verursacht, und wollte das Auto verschwinden lassen. Verraten hat ihn der noch im Auto steckende originale SEAT-Zündschlüssel.



    Lange Rede, gar kein Sinn: Die gegnerische Versicherung hat im Dezember alle Schäden reguliert. Nun sind aber noch eine Ausfallentschädigung offen von 27 Tagen (Reperaturdauer) x 45€. Dies versucht nun die gegnerische Versicherung auf Teufel komm raus mit dem Anfordern von völlig irrelevanten Unterlagen und Schilderungen vom Dekra-Gutachter und vom Autohaus in die Länge zu ziehen.


    Alles in allem ist aber alles ohne Anwalt und weitere Kosten für meine Eltern ganz gut ausgegangen. Fehlen eben "nur" noch 1215€ Ausfallentschädigung :rollin:



    MfG


    Moritz



    Tante Edith:


    Und hier nochmal zum Nachlesen: Klick!

    Und beide haben die gleichen Probleme mit der Kette und dem Ölverbrauch, bedingt durch werksseitig schrottige Kolbenringe und unvorteilhaft gestaltete Aluventildeckel. Außerdem gibts häufig Ärger mit den AGR's.


    Also unauffällig würde ich den Motor nicht unbedingt nennen...



    MfG

    Von den Automaten ist eindeutig abzuraten.


    Allerdings würde ich auch vom Signum selbst abraten. Fahre selbst lange genug schon meinen GTS und naja...es ist schon ein kleines Geldgrab.


    Habe ihn vor 4 1/2 Jahren gekauft (mit 80tkm, jetzt 185tkm) und bis jetzt gab es folgende teure Reperaturen:

    2x obere Querlenker hinten, Stabibuchsen hinten, Koppelstangen, Domlager, LiMa, Lenkgetriebe, 2x Klimakondensator + Patrone, 2 Stoßdämpfer defekt (dann tausch gegen Komplettfahrwerk), Scheinwerfer blind (wurden gegen Zubehörfunzeln getauscht), ESD abgefault, MSD-Halter abgefault (konnte zum Glück Eigenbauhalter verschweißen)...


    Und dann kommen noch die Regelmäßigen Wartungen und Inspektionskosten dazu + Verschleißteile wie Bremsen usw. und dann noch motorspeziefische Probleme...


    Ich werde kein Geld mehr in meinen GTS stecken. Der wird jetzt gefahren bis er auseinander fällt und dann wars das für ihn. Ist zwar auch auf Langstrecken ein wirklich schönes fahren wenn mal alles läuft, aber da unterm Strich war es ein unfassbar teures fahren.


    MfG


    Moritz

    Auch wenn es etwas spät kommt, aber wenn sich mal wieder ein Kupferring vor Angst in die Hosen macht, glüh ihn einfach aus. Dafür genügt der handelsübliche Kartuschenbrenner.
    Dann ist er mit Sicherheit dicht ;)


    MfG


    Moritz

    Habe auch seit 2 Jahren Osram Nightbreaker plus, ohne Ausfälle. Bin sehr zufrieden.


    @ BJ


    Es ist ganz einfach, warum hellere Lampen, eine kürzere Lebensdauer haben.
    Je heller die Lampe, desto dünner der Faden. Somit werden erstens die Temperaturen in der Lampe deutlich größer und außerdem ist auch der Faden gegen mechanische Beanspruchung weniger robust. Gerade wer ein knüppelhartes Fahrwerk fährt, muss möglicherweise öfter mal ne Lampe tauschen.
    Die Helligkeit einer Lampe wird fast ausschließlich durch den Glühfadendurchmesser erhöht (Konstante Spannung etc. mal vorausgesetzt).


    MfG


    Moritz

    Wenn man davon ausgeht, dass man ein gerade- und ein schrägverzahntes Getriebe aus dem gleichen Material vor sich zu liegen hat, müsste das Schrägverzahnte haltbarer sein, da mehr Fläche zur Kraftübertragung von Zahnrad zu Zahnrad zur Verfügung steht.


    Jedoch lassen sich gerade verzahnte Räder wohl deutlich besser und schneller Schalten und die axialen Verschiebungskräfte gehen wohl gegen null. Außerdem hat man in einem gerade verzahnten Getriebe weniger Reibung zwischen den Rädern, also einen besseren Wirkungsgrad des gesamten Getriebes und etwas weniger Wärmeentwicklung.



    MfG


    Moritz

    Nun ist die Frage, ob es unbedingt ein Auto mit Automatik bleiben soll oder nicht. Für das Geld, was eine Überholung des Automaten kosten würde, kannst du dir auch ein neues F23 kaufen. Schaltkulisse mit Seilen gibts für 50€. Kupplung + bisschen Kleinkram, und ab dafür...


    Ich denke, dass kommt unterm Strich günstiger.


    Klick mich!



    MfG


    Moritz