ZitatAlles anzeigenOriginal von KadettESau
Außerdem hast Du immer wieder einen achsversatz beim Kadett D und E das mal nen knappen cm nach recht oder links geben kann und dann schleift es halt wenn du mal schnellerdurch Die kurve fliegst.
ähmmm...
Von was für einem Achsversatz sprichst Du hier?
Doch nur durch eine Verschiebung der Achse nach rechts oder links bedingt durch die Änderung des Abstandes der HA zur Karosse, oder?
Den gibt es nur bei den Hecktriebler mit Starr-Achse (Kadett A/B/C Manta/Ascona A+B usw.), und der entsteht dadurch, daß der Panhard-Stab eine feste Länge hat und durch´s Tieferlegen die Achse seitlich verschiebt
Haben wir hier schonmal ausführlich ausdiskutiert.
Bei den Kadetten mit Frontantrieb und Verbundlenker-HA gibt es dieses Problem nicht.
Hier kann es höchstens durch leichte seitliche Verschiebungen der HA kommen, wenn man sehr schnell durch Kurven fährt und sich die Hinterachse in den Dämpfungsbuchsen der Aufhängung bewegt.
Streng genommen hast Du bei einer Verbundlenker-Achse durch´s Ein- und Ausfedern eine Änderung des Radstandes, da sich die Radmitten um die Aufhängungspunkte der HA an der Karosse drehen.
Aber nun zu dem eigentlichen Problem:
Ich müßte bei meinen Felgen 6x15 ET32 eigentlich auch bördeln, hab aber das Aufsetzen auf die Radläufe durch Federwegbegrenzer verhindert.
Wenn ich Robert richtig verstanden habe, paßt das mit seinen BBS-Felgen genau, ohne zu bördeln.
Felgen waren, meine ich, 6,5x15 ET33,?
Und das hat wohl haarscharf gepaßt.
Kann man sich dann ja ausrechnen:
Deine Felge ist an sich schon breiter und hat eine kleinere ET, d.h. die kommt weiter raus.
Da wirst Du nicht drum herum kommen zu bördeln, denke ich.