Beiträge von D-ZUG.TP

    Hab mal den MicroFiche Kadett-D bemüht:



    1 57 336 / 90162281 - Gummiabdichtung - Vordertür, mit Flanschabdeckung anthrazit > Komb. 151 < > ab Fgst.Nr. D5000001, D2500427 < --- Modelle: 42 44 46
    (Türdichtung mit anthrazit-farbenem Keder, 4/5-trg. vorn, rechts und links verwendbar)


    1 57 337 / 90162282 - Gummiabdichtung - Hintertür, mit Flanschabdeckung anthrazit > Komb. 151 < > ab Fgst.Nr. D5000001, D2500427 < --- Modelle: 42 44 46
    (Türdichtung mit anthrazit-farbenem Keder, 4/5-trg. hinten, rechts und links verwendbar)


    1 70 116 / 90196033 - Gummifassung - Heckscheibe, > bis Fgst.Nr. E2565808, EE120264 < --- Modelle: 45 46 47
    (Dichtung Heckscheibe, mit Nut für Chrom-Kederband, Caravan (Luxus-Modelle))


    1 56 908 / 90068141 - Gummiabdichtung - Hecklappe --- Modelle: 35 36 37 45 46 47 (Caravan)


    1 56 909 / 90068177 - Gummiabdichtung - Hecklappe --- Modelle: 33 34 43 44 (Limousine, 3/5-trg. - große Heckklappe)


    1 76 973 / 90068110 - Gummiabdichtung - Kofferraumdeckel --- Modelle: 31 32 41 42 (Limousine 2/4-trg. - kleine Heckklappe)


    1 89 160 / 90115873 - Abdichtung Rahmen, Deckel - Sonnendach abnehmbar --- Modelle: 31 32 33 34 41 42 43 44
    (Keder Rahmen Sonnendach an Himmel)


    ECHTE GtE-Tanks sind selten und mittlerwiele nicht mehr günstig zu kriegen. Da hat er Recht.
    Kadett-E Tanks (solche wie auf den Bilder der Auktion) kriegste aber leichter.
    Leider passen die nicht einfach so untern D-Kadett.

    Das ist nicht einmal ein Tank für Kadett-D, ... sondern einer für Kadett-E.
    Der Tank vom D ist auf beiden Seiten nahezu gleich breit und außerdem hat der D-Tank ein ca 30cm langes Rohr fest angebracht, an dem das Füllrohr angesetzt wird.
    Der Tank auf den Bilder der Auktion ist definitiv KEIN Kadett-D Tank (... geschweigen denn einer für Kadett-D GTE)


    Guten Rutsch wünscht
    d-zug.tp


    Neenee, die Ansaugbrücke vom 18E/C18NE paßt nicht ohne weiteres an den C20NE-Kopf.
    Der Flansch muß komplett umgearbeitet werden.
    Das Thema ist schon öfters diskutiert worden.
    Hier sind mal ein paar Bilder, die den Unterschied der Brücken verdeutlichen:


    c20NE, 18E Ansaugrohr


    BennibzwTim:
    Laut Teilekatalog sind die Nockenwellenräder von 18E und C18NE identisch. Die haben dieselbe Teilenummer.


    ... und die Federbeine vom Kadett-E passen auch nicht unbedingt einfach so.
    Ist abhängig vom Baujahr bzw. der Fahrgestellnummer Deines Kadett-D.
    Der D-Kadett hatte 2 unterschiedliche Traggelenke, die untereinander nicht kompatibel sind.


    Welche Fgst-Nr hat Dein D?

    Das sind Kotflügelverbreiterungen für einen 4-/5-trg Kadett-D, ähnlich denen vom GTE, allerdings vorn ohne Ansatz für die Frontspoilerlippe.
    Bestehen aus härterem, unflexiblerem Kunststoff als die GTE-Teile. Werden angeklebt und an der Bördelkante mit Blechschrauben gesichert (fest-gespaxt)
    Der Satz 1719080 müßte aus 6 Teilen bestehen:
    2x Verbreiterung vorn
    2x Verbreiterung hinten
    2x Aufsätze für die hinteren Türen.


    Ich habe selbst 2 Sätze dieser Verbreitung. Hatte gedacht, das wäre eine nette Alternative zu den (mittlerweile schwer erhältlichen) original GTE-Verbreiterungen.
    Aber obwohl es Original-Opelteile sind läßt meiner Meinung nach die Passgnauigkeit sehr zu wünschen übrig.
    Es geht eben nix über die originalen GTE-Verbreiterung ;)


    Der Vollständigkeit halber hier noch der Auszug aus dem MicroFiche:


    17 19 080 / 90140978 - Einbausatz anthrazit vorne und hinten - Optische Kotflügelverbreiterung (Modelle 32 34 36 42 44 46 = alle 4-/5-trg Kadett auch Caravan!!! )


    Die jeweiligen Verbreiterungen gab es übrigens auch einzeln zu kaufen

    Laß uns das mal lieber andersherum machen:


    Du sagst mir die Teilenummern, die Du hast und ich sage Dir, ob das welche für einen 5-trg Kadett D GTE sind.


    Grund:
    1.) Im Teilekatalog für Kadett-D gibt es für jedes Teil der GTE-/SR-Verbreiterung mindestens 6 unterschiedliche Teilenummern, da es den GTE in 4 Farben gab und die SR-Verspoilerung mit 2 unterschiedlichen Oberflächen (glatt und genarbt).


    2.) Ist die Teilenummer aus dem Teilekatalog nicht auf den Teilen selbst zu finden und umgekehrt.
    Auf den Verbreiterungen selbst sind zwar GM-Nummern vorhanden, diese sind aber bei allen (gleichen) Teilen identisch, d.h. alle rechten, hinteren Verbreiterungen für einen 4-/5-trg haben dieselbe Nummer, jedenfalls was den GTE angeht.


    Laut Umrüstkalatog müßtest Du folgende Nummern auf den Verbreiterungen finden:
    90 041 897
    90 041 898
    90 041 899
    90 041 900
    mit diesen Nummern sind die Teile beim KBA genehmigt. Diese Nummern tauchen aber nirgends in den Teilekatalogen auf.


    Oder hast Du Neuteile in OVP mit Aufkleber?


    Also ist es einfacher, Du nennst die Nummer der Teile, die Du identifiziert haben möchtest.

    Sonst nennt das doch einfach "Forumstreffen Schleswig-Holstein"
    Es gab ja auch schon andere regionale Forumstreffen: Essen, OWL usw . . .
    Von daher, wenn's ein SH-Treffen ist, dann ist RD oder NMS doch recht zentral.
    Wem das zu weit ist, der muss ja nicht kommen. Ist ja niemand gezwungen.
    Mir wäre z.B. auch zu weit für ein Nord-Treffen weiter als bis HH zu fahren.


    RD oder NMS. da würd ich dann auch vorbeikommen. Allerdings ohne Kadett, aber geht ja nicht nur um die Autos . . .

    Wer sich auf eine öffentliche Bühne begibt ( ... und das ist das WorldWideWeb.kadett-forum.de nunmal), der sollte mit Kritik leben können.
    Sowohl mit postiver als auch mit negativer Kritik.


    Wenn Du nun versuchst, die fachliche Kompetenz interessierte Leser in Frage zu stellen, indem Du eine Menge Fachausdrücke verwendest, die man eigentlich nur von Fachliteraturidioten und Diplomdeppen gewohnt ist, dann solltest Du Dir schon gefallen lassen, das nachgefragt wird, inwiefern das von Dir zitierte Knowhow denn in Deinem Projekt Anwendung gefunden hat.


    Das hat nix mit Miesmacherei zu tun. Das in meinen Augen wirkliches Interesse an dem Projekt bzw dessen Ausführung.


    So ein Forum ist unter anderem auch dafür da, sich gegenseitig bei Problemen und Fragen zu helfen und nicht nur um sich selbst darzustellen.