Beiträge von D-ZUG.TP


    Ach, dann wird das Taxi nur noch Mittwochs gefahren ;)
    Waren die Zenders nicht Deine "Mittwochs-Felgen" ?
    Achja, die könnt ich mir auch gut auf meinem D vorstellen . . .




    Hab gerade im Rekord-E Microfiche nachgesehen: gleiche Nr. 3 26 441 / 06637703 - Bolzen (10x37)
    Übrigens auch im Teilekatalog von Monza/Senator-A zu finden.
    Achja . . . das waren noch Zeiten, als Opel bei fast allen Modellen nahezu identische Teile verbaut hat . . .




    296er in 4-Loch????
    Aber nicht original von Opel . . .
    Beim Rekord-E ist doch bei 246er (4-Loch) Schluss. Größere Scheiben gab´s meines Wissens von Opel in 4-Loch für die "alten" Heckschleudern nicht.


    Soooo, hier im Kadett-E Unterforum biste besser aufgehoben


    Was für eine Art von Rennsport betreibst Du denn?
    Slalom, Rallye, GLP oder ... ???? Und in welcher Gruppe?

    Wollt noch schnell 2 Bildr nachreichen.
    Hab mal bei den D´s, die ich in Finnland gesehen hab, die Knipse drauf gehalten.


    Vorn:


    Hinten:


    Die intergrierten Schmutzfänger würden mich dabei etwas stören... Aber die kann man ja wegschneiden;-)


    Ansonsten hat Grufi wohl Recht: Ist´n Haufen Geld für so´n büschen Plastik. Aber ich denke, speziell beim D, eine Investition, die sich lohnt.


    Jetzt, wo ich endlich mal eine Bezugs-Adresse hab, werd ich wohl auch mal zuschlagen. ;)

    Alles klar . . . Wär ja auch etwas schade, wenn Du wegen einer 5-Loch Bremse auf Deine Ronal-Felgen verzichten müßtest.


    Mit den 296ern als 4-Loch verhält sich das dann wahrscheinlich so ähnlich wie mit den Turbo-Scheiben bei den Fronttrieblern?
    Rohlinge direkt vom Hersteller, die dann auf 4-Loch gebohrt werden, oder?
    Das Loch für die Nabe paßt, oder brauchste da auch einen Extra-Ring?


    Das kenn ich nur zu gut, Robert. Ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, dass ich meinen D auf der Strasse bewegt hab :(


    Bremsanlage vom 3000er. Das klingt nicht schlecht.
    Hast Du denn schon auf 5-Loch umgerüstet?
    Was für Scheiben hat der 3000er eigentlich? die 271er oder schon 296er ?


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten


    Es gibt neben Ebay und diesem Forum hier noch weitere Seiten im Internet ;)


    z.b. Wiechers


    Die Wiechers-Konsolen (... oder auch die 405mm UB von Sandtler) passen für nahezu alle "alten" Opel-Recaros (aus Kadett-D, Ascona-C, Manta/Ascona-B etc)
    Solltest Du bei Deinen Manta-Recaros vielleicht sogar noch die Manta-Konsolen dabei haben, dann brauchst Du Dir nicht mal Laufschienen zu besorgen.
    Die Laufschienen der Manta-Recaros sollten ohne weiteres an die Wiechers-Konsolen passen.

    Also soweit ich weiß, gibt es von Weitec keine Gutachten für den Kadett-D, in dem eine Tiefrlegung von 80mm aufgeführt ist.
    Es gibt wohl nur diese "Universal"-Gutachten für die Tieferlegungsfeder OP 027 VA/HA, in dem bei der Prüfung der Federn eine Tieferlegung von 35mm am Prüffahrzeug festgestellt wurde.
    Unter "Auflagen und Hinweise" steht dann folgendes:


    "Die Fahrzeughöhe ist im Fahrzeugbrief unter Ziffer 13 neu festzulegen. Das Tieferlegungsmaß betrug am geprüften Fahrzeug 35mm. Das genaue Maß der Tieferlegung ist von fahrzeugspezifischen Toleranzen, der Reifengröße und der Fahrzeugausführung abhängig"


    Mit diesen "Toleranzen" und den unterschiedlichen Fahrzeugausführungen sollte dann eine Tieferlegung von 80mm beim TÜV oder bei einer Kontrolle gerechtfertig werden. :totlach:


    Das Gutachten (damals in gedruckter Form) war damals bei meinen 80er Federn dabei.
    Hab's mittlerweile als PDF-Datei vorliegen . . . falls Interesse besteht.


    Geht auch günstiger:
    Ich hab mir vor Jahren mal dieses Teil hier geholt:
    << Ventil-Niederhalter >>
    Damit muß man zwar jedes Ventil einzeln herunterdrücken und den Schlepphebel samt Plättchen entnehmen, geht aber gut.
    Hab für den Ausbau der NW ca 30min gebraucht. Für den Einbau nochmal diegleiche Zeit.
    Wenn alle Schlepphebel entnommen sind, der Verteiler demontiert und das NW-Rad abgebaut ist, läßt sich die NW nachdem man die 2 Schrauben für die Arretierung der NW herausgeschraubt hat bequem Richtung Batterie aus dem Gehäuse herausziehen.


    So kann man die NW samt Schlepphebel wechseln ohne den Zyl.kopf abzubauen.


    Das klappt wirklich gut. Hab's schon mehrere Mal gemacht.