Die Kühlertraverse hatten alle Kadett D mit 18E, 16S und 16D Motoren.
Sowas kann man sich zur Not auch selber bauen.
Die genaue Position der Kühlers ist ja im Prinzip schon durch die oberen Kühlerhalter festgelegt.
Die Kühler der "großen" Motoren sind ja nur in der Höhe etwas größer, dadurch konnten die üblichen unteren Halter (am Frontblech-Querträger und am linken Längsträger) nicht mehr verwendet werden und Opel hat diese Traverse "erfunden"
Das was Du meinst, ist kein Motorhalter.
Das ist nur eine zusätzliche Drehmomentstütze, die eigentlich nur das Kippen des Motors beim Beschleunigen bzw. Gas-Wegnehmen verringern sollte.
Die Diesel haben meines Wissens alle diese Drehmomentstütze, beim GTE hab ich das erst einmal gesehen.
Einen 16S hatte ich vor ewigen Zeiten mal kurzfristig, hab da aber nicht drauf geachtet.
Diese "Drehmomentstütze" hatten übrigens auch die "kleinen" D´s der ersten Baujahre.
Später hat Opel davon wieder Abstand genommen, da´s bei den Kleinen eh nix brachte, sondern eher noch zu nervigen Vibrationen des Motors führte.