Beiträge von D-ZUG.TP

    Das kommt (wie immer) auf den Prüfer und auf die Fahrzeugteile an.


    Offiziell sollen die Fahrzeugpapiere den IST-Zustand des Fahrzeugs dokumentieren.


    d.h. z.B., AHK eingetragen aber nicht am Auto, dann muß die eigentlich ausgetragen werden.


    Beim Motor ist wohl klar, daß man da nicht mehrere Eintragungen in den Papieren haben kann.
    Beim Fahrwerk meiner Meinung nach eigentlich auch...


    Bei Rad-/Reifenkombinationen ist das schon was anderes. Die sind schnell umzubauen und da lassen sich die Prüfer leicht von überzeugen, daß alte Eintragungen bestehen bleiben sollen (einfachstes Beispiel Sommer-/ Winter-Räder)


    Bei ´ner Auspuffanlage ist das wieder so´ne Auslegungssache...


    Mir hat der TÜV auch schonmal die alte (extra-eingetragenen) Bremsanlage gestrichen, als ich ´ne größere hab begutachten lassen.


    Bei gewissen Teilen, wie Spoiler, Räder, Sitze, Gurte usw. lassen sich Prüfer auch auf den Eintrag "wahlweise" ein.


    Wie gesagt, kommt auf den Prüfer und dessen Laune an.
    Die offizielle Variante, die ich kenne, ist:


    "Die Fahrzeugpapiere dokumentieren den IST-Zustand des KFZ"


    Eine Garantie kann ich Dir dafür natürlich nicht geben.


    Ich würd das erstmal mit Deinem TÜV-Prüfer abklären (Lexmaul- oder HJS-Gutachten mitnehmen).


    Ich hatte diese Auskunft von unserem TÜV so gekriegt.
    War erst mit dem U-KAT zum TÜV bei uns in Rendsburg gefahren, und wollt den eintragen lassen, der hat aber gleich abgewunken.
    Bin dann nach Kiel (nächst größere Stadt hier) zum TÜV gefahren, der hat mir auf jeden Fall schonmal den U-KAT ohne Anstand eingetragen.
    Da hab ich bei der Gelegenheit gleich mal gefragt, wie´s aussieht, wenn ich den KAT anstelle des MSD einbaue.
    "Wenn Du mir irgendwas an Papieren vorlegen kannst, wo das schonmal grprüft wurde, kann das losgehen"
    Ich: "Beim Lexmaul-Nachrüst-G-KAT steht das so im Gutachten drin"
    Er: "Bring mir das Gutachten und dann trag ich Dir das ein. Ich muß nur irgendwas an Papieren haben"


    Leider hatte ich damals dieses Lexmaul-Gutachten nicht, war auch nirgends aufzutreiben.
    Hab dann irgendwann mal günstig bei Ebay den kompl. Lexmaul-Satz ersteigert inkl. Gutachten.
    Da mein D damals noch keine 20 Jahre alt war, ich den aber zugelassen haben mußte, hab ich dann den G-KAT eingebaut und eintragen lassen:


    ZIFF.30-31: Auspuffanlage bestehend aus: Lexmaul-Fächer-Krümmer, Kennz. Kadett 1,6-1,8, Katalysator FA00391, Endschalldämpfer Lexmaul Kennz. 23599 **


    Wie gesagt, fahr mal zu dem TÜV´ler Deines Vertrauens und frag da mal nach.
    Nicht jeder weiß seinen Ermessensspielraum auch zu nutzen . . .

    Diese Heckjalousie ist natürlich wieder mal ein reine Frage des Geschmacks.
    Aber eben der damaligen (Tuning-)Zeit entsprechend.


    Bei Ebay ist mometan gerade eine drin, leider ohne Befetigungsmaterial.
    Hab schon überlegt, ob ich da zuschlagen soll, zumal das bei mir um die Ecke ist.
    Ob ich so´n Teil anbauen würde, weiß ich nicht (auf jeden Fall nicht an meinen Slalom-Kadett), aber erstmal haben :D :D :D
    Man weiß ja nie, was mal kommt.

    Offiziell brauchst Du, um ein Fahrzeug auf 07 zuzulassen, den Brief eigentlich nicht.
    Der Fahrzeugbrief dient Dir als Besitzer eigentlich nur als Eigentumsnachweis.
    So hat mir das damals meine Zulassungsstelle erklärt.


    Wenn ich für ein Fahrzeug keinen Brief hab, dann würden die von der Zulassungsstelle eben die Fgst.Nr. vom Fahrzeug direkt ablesen und in die Unterlagen übernehmen.
    Die restlichen Daten, die noch im roten Schein stehen, würden die anhand einer eventuellen ehem. Zulassung des Fahrzeugs übernehmen, oder von einem Vergleichsfahrzeug nehmen.
    Im roten Schein ist ja, wenn ich das richtig gesehen hab, entweder der Tag der Erstzulassung einzutragen oder das Baujahr.
    Und vom Baujahr her sind ja alle D-Kadetten schon 20 Jahre alt.


    Wie gesagt, das ist jetzt eine Auskunft, die ich von meiner zuständigen Zulassungsbehörde erhalten habe.
    Wie wir ja wissen, wird das gerade was die 07er angeht, sehr unteschiedlich gehandhabt.


    Ich würd da mal ein klärendes Gespräch mit Deiner Zulassungsstelle führen.

    Robert:


    Ich rechne so mit ca. 50 KG Gewichtszuwachs durch den Käfig.
    (werd den auf jeden Fall wiegen, wenn er fertig ist)
    Allerdings fallen durch den Einbau meiner Überrollvorrichtung so ca. 30 KG weg, da ja Rücksitzbank, alle Serien-Gurte, Hutablage incl. Seitenablagen usw. (ist ja alles noch drin bei meinem ) rausfliegen.
    Naja, dann könnte ich selbst ruhig auch nochmal so 10KG abspecken :D :D :D
    . . . und dann paßt das ja fast wieder.


    Ich hatte mir gestern abend überlegt, daß ich aus dem Flankenschutz auch so´ne Art Kreuz mache, so daß die Querstrebe unterm Armaturenbrett dann noch zusätzlich abgestützt ist.


    Aber hast Recht:
    ´ne kleine Leistungskur würde meinem Motor gut tun
    Gerade weil ich in der Gruppe H fahren will
    Aber diese Aufrüstung hab ich erstmal auf die nächste Saison verschoben...


    Wem sagst Du das . . . ;(
    Und das ganze dann IM Auto.
    Meine Schrauberkollegen haben mich schon "Löwe" getauft, weil ich die ganze Zeit im Käfig rumturnte (und es immer noch tue) :D :D :D


    Man darf mich gar nicht allein bei den Rohren lassen.
    Bin heute dabei gewesen, die Strebe unterm Armaturenbrett anzupassen.
    Mann, was sind mir da noch für Ideen gekommen, wie man das ganze noch weiter versteifen kann . . .


    ´n Bild mit glühendem Kreuz hätt bestimmt schick ausgesehen...

    Hey, das sieht doch gut aus.
    Bin ja mal gespannt, wie das ganze dann mit veredelter Oberfläche aussieht 8) 8) 8)


    Ich werd meinen einfach nur schwarz lackieren . . .
    Will ja keine Schönheitswettbewerbe gewinnen (... dafür aber andere Pokale ;) )


    Wie hast Du das Kreuz denn gebaut?
    Ein langes Rohr im Ganzen und dann 2 kurze Rohre drangeschweißt?
    Sieht ja fast so aus . . .
    So hab ich das jedenfalls gemacht.
    Das erste Rohr war ja nicht das Problem, aber dann die beiden anderen so anpassen, daß das Kreuz auch wirklich in der Mitte ist und die beiden Rohrstücke auch noch ein Flucht bilden :rolleyes:


    Warum kaufst Du Dir für teures Geld ein eigenes Auto? Keinen Taxi-Fahrer in der Familie???


    Nee, nu mal im Ernst:
    Ich wollte diese hinteren Vertrebungen zur C-Säule haben, hab auf der Messe in Essen mal bei Wiechers nachgefragt, was so eine Erweiterung kosten würde und bin bei der Antwort auf den Rücken gegangen.
    Von den Kosten eines Eigenbau ist der Rohrbieger leicht bei über . . .
    Und da ich das Teil noch öfter brauchen werde (z.B. Auspuff), rentiert sich die Anschaffung alle mal.
    Meine Zeit, die dabei draufgeht darf ich natürlich nicht rechnen (aber das ist ja generell so bei unserem Hobby)


    micha:
    Klar verstehe ich das. Hab nur keinen Käfig (übrig), den ich zersägen kann.
    Hatte ja auch schon mit den Käfig-Teilen vom Ascona-B meiner Freundin rumexperimentiert, aber die hätte mir die Familien-Juwelen abgerissen, wenn ich da mit Flex und Schweißgerät beigegangen wäre :D :D :D


    @Bambes
    Haste aktuelle Bilder von Deiner Käfig-Erweiterung?
    Wär mal interessant


    Nochmal @Bambes:
    So ähnlich war´s bei mir auch.
    500 EUR für die beiden C-Säulen-Strebe, wenn ich mir einem leergeräumten Auto bei denen antanze 8o


    Der Lexmaul-Kat, den ich unter meinem D hab, ist ein original Opel-Kat.
    Von ´nem Astra F 1.6/1.8 (meine ich stand da drauf, und irgendwo auch noch die GM-Nummer)
    Da hat Lexmaul auch nur das eigene Typenschild draufgeheftet.

    Du kannst diese Kat-Umrüstung (mit Kat als Ersatz für den MSD ) in Verbindung mit jeder Auspuffanlage verwenden.
    So steht´s jedenfalls im Gutachten:


    - serienmäßige Auspuffanlage
    - Auspuffanlage, für die eine gesonderte Betriebserlaubnis besteht
    - die aufgeführten Lexmaul-Anlagen


    Das Gutachten gilt in erster Linie aber nur für die Lexmaul-Kat-Nachrüstung.
    Mein TÜV-Prüfer damals meinte aber, als ich mal wegen der Eintragung Kat ersetzt MSD (bei mir war´s ein U-KAT) nachgefragt hatte, daß es langt, wenn ich ihm für eine solche Eintragung ein Papier vorlegen kann, wo sowas schonmal geprüft wurde (egal bei was für einem Opel)
    War von dieser Aussage an sich schonmal sehr begeistert (endlich mal ein Prüfer, der seinen Ermessensspielraum kennt und ausnutzt)