Moin Moin,
Na, was ist das denn?
Ist da jemand vernünftig geworden ?????
Aber zu Deinen Fragen:
1)
Ob ein 5-Gg unter Deinen Längsträger paßt hängt vom Bj, bzw der Fgst-Nr. Deines Kadetten ab.
So wie ich das gesehen habe, ist Dein D ab Fgst-Nr. C2675820/C5168802 (also EZ nach ca. Sept/Okt. 81)
Mir steht dieser Umbau auch gerade bevor.
Ich will in meinen 13N "J" (auch schilf-grün) ein F10/5 aus einem Corsa-A einbauen.
Mein Kadett ist EZ 10/82 Fgst-Nr. WOL 0000 33D2512941. Sollte da eigentlich reinpassen.
Werd ich ja innerhalb der nächsten 2 Wochen sehen.
In meinem Slalom-Kadetten hab ich ein F16/5 drin, Karosse ist allerdings EZ 8/83. Paßte ohne zu dengeln.
Ich hatte mal einen D-Kadett EZ 1/82, der hatte ein F10/5 drin.
Diese Geschichte, daß ein 5Gg in bestimmte Karossen nicht reinpaßt, hört/liest man immer wieder.
Ich konnte das bisher weder bestätigen noch widerlegen...
2)Wie Rene sagt, Umbau von 4Gg-Hebel auf 5Gg kann man machen, wurde hier mal von Karsten (D-Kadett) mit Bildern sehr schön beschrieben (ich find das bloß nicht wieder)
Ansonsten nimm den Schalthebel vom Ascona-C (natürlich 5Gg), der paßt auch.
3)
Da stimme ich Rene zu . . .
Paßt nicht, die kleinen Radnaben kannste nicht in die "großen" Federbeine bauen.
Man könnte sich natürlich spezielle Radlager anfertigen lassen:
Aussendurchmesser vom GSI/GTE
Innendurchmesser vom "Kleinen"
oder eben "kleine" Radnaben für die großen Federbeine - aber ob sich der Aufwand lohnt
Ist bestimmt nicht ganz günstig
4)
Auch hier stimme ich Rene zu . . .
Ölkühler vom XE oder NE, oder sonst eben einen 10-reihigen Racimex Ölkühler.
Sollte langen...
Aber auf jeden Fall mit Thermostat
5)
40er langen völlig...
Kennt jemand das Werk "So wird er schneller..." ???
Dort ist das recht anschauluch beschrieben, wie man bei der Vergaserwahl die richtige Dimension findet.
Demnach reichen z.B. für´nen 18E auch noch die 40er