Hhmmmm. . . Chris, warst schon wieder schneller als ich

Obwohl dem eigentlich nix mehr hinzuzufügen ist, stelle ich hier trotzdem meinen mühsam getippten Erklärungsversuch rein

Die Handhabung der MicroFiche ist eigentlich relativ simpel (wenn man sie erstmal durchblickt hat)
Jeder MF hat am Anfang auch noch eine kleine Einführung, wo was zu finden ist, wie sich die Teile-Nummern zusammensetzen usw.
(Haupt-) Gruppe 1 = Karosserie
(Haupt-) Gruppe 2 = Rahmen
(Haupt-) Gruppe 3 = Vorderachsaufhängung
(Haupt-) Gruppe 4 = Hinterachsaufhängung
(Haupt-) Gruppe 5 = Bremsen
(Haupt-) Gruppe 6 = Motor und Kupplung
(Haupt-) Gruppe 7 = Getriebe
(Haupt-) Gruppe 8 = Kraftstoff- und Auspuffanlage
(Haupt-) Gruppe 9 = Lenkung
(Haupt-) Gruppe 10 = Räder
(Haupt-) Gruppe 11 = Fahrgestell-Blechteile
(Haupt-) Gruppe 12 = Elektrische Ausrüstung
(Haupt-) Gruppe 13 = Kühlung
(Haupt-) Gruppe 14 = Ausstattung
(Haupt-) Gruppe 15 = leer (eigentlich Lacke usw, dafür gibt es einen Extra-Allg.MF)
(Haupt-) Gruppe 16 = leer
(Haupt-) Gruppe 17 = Typgebundenes Zubehör
(Haupt-) Gruppe 18 = Heizung
(Haupt-) Gruppe 19 = leer
(Haupt-) Gruppe 20 = leer
(Haupt-) Gruppe 21 = Polstermaterial
(Haupt-) Gruppe 22+23 = Polster- und Innenverkleidung
Der erste Zahlenblock einen Opel-Teile-Nr. (nicht die GM-Nummer) kennzeichnet die (Haupt-)Gruppe:
z.B.
1 88 700
1 = (Haupt-)Gruppe "Karosserie"
88 = (Unter-)Gruppe in "Karosserie" - "Dachrahmen, Dach, Dachspriegel"
700 = Teile-Nummer in der entspr. Unter- und Hauptgruppe
1 88 700 = Dach(-haut) Kadett D
Wenn Du jetzt eine Opel-TeilenNr. hast die mit 9 beginnt, handelt es sich um ein Teil, das zur Lenkung gehört, ein Teil beginned mit 13 gehört zur Kühlung usw...
Problem ist nur die Teile zu finden, da Opel tlw. merkwürdige Gruppenzugehörigkeiten hat.
z.B. ist das Frontblech für Kadett D ind der (Haupt-)Gruppe "Kühlung zu finden, obwohl man es eigentlich eher in der Abteilung "Karosserie" vermuten würde.
Und da gibt es hunderte solche Fälle im MF
Desweiteren sind am Anfang des MF alle GM-Nummern aufgeführt (numerisch sortiert) mit Angabe der jeweiligen Seite im MF.
Am Ende sind alle Opel-TeileNr. aufgeführt (numerisch sortiert), ebenfalls mit Angabe der Stelle im MF.
Das ist schon eine große Hilfe wenn mal Teile identifizieren will.
Auf fast allen Teile sind GM-Nummern drauf, so daß man dann in die MF´s guckt, ob die Nummer existiert und wenn ja, sucht man die entspr. Stelle im MF und kann sehen, um was für ein Teil sich es handelt.
Allerdings muß man sich damit schon sehr viel beschäftigen, um sich einigermaßen flott darin zurechtzufinden.
Zur zweiten Frage: Warum gab´s auch 10 (oder mehr) Jahre noch MF für die Fahrzeuge?
Opel hat ja eine 10-Jahres-Garantie was die Verfügbarkeit der Teile angeht, d.h. für ein Modell, das 1979 eingestellt wurde, muß (jedenfalls theoretisch) auch 1989 noch jedes Teil lieferbar sein.
Bei jeder Änderung von Teilen oder Teile-Nummern kam eine neue Ausgabe des MF raus.
(meist wurden mehrere Änderungen in einer Ausgabe zusammengefaßt)