Beiträge von D-ZUG.TP

    Schicke Autos haste da.


    Schließe mich hier aber der Meinung an, es geht nix über die alten kantigen Formen eines D-Kadett :D 8) :D
    Aber ich muß zugeben, schick zurecht gemacht ist Dein Astra ja.


    Dein Bieber macht so auf den Fotos ja eigentlich noch einen recht guten Eindruck.


    Bin dann auch mal gespannt, wie Dein "Puma" dann aussieht, wenn er im neuen Glanz erstrahlt.


    Übrigens:
    Nette Schrauberhalle, die Ihr da habt.


    Schönen Gruß
    Thorsten

    #klugscheissmodus on#


    von den Abmessungen her mag der Motorhalter vom Ascona-C ja dem vom Kadett D GTE entsprechen.
    Nur hat der Halter vom GTE original noch ein Verstärkungblech (mit Löcher für die Schrauben am Motorblock, das Blech sieht aus wie ein "H").
    Daß der Halter vom Ascona-C dieses Blech nicht hat, mag eventuell daran liegen, daß der Motor im Ascona an 4 Punkten statt wie im Kadett nur an 3 Punkten aufgehängt ist.
    Der Ascona hat hinten rechts am LiMa-Halter noch einen Aufhängungspunkt, links ist der Motor bzw. das Getriebe auch etwas anders aufgehängt als beim Kadett, der Ascona hat nicht diese "Drehmomentstütze" wie wir sie aus dem Kadett kennen.


    Ich denke mal, Opel hat beim Ascona, wegen der Motoraufhängung an 4 Punkten, auf die Verstärkung des Motorhaltes verzichtet.


    #klugscheissmodus off#


    Ansonsten stimme ich den Meinungen hier zu:
    Motor-/Getriebehalter hinten/mitte paßt vom Kadett E (Umlenkung abschneiden, oder auf Schaltumlenkung umrüsten und Schaltgestänge ins Auto verlegen)
    Getriebehalter vorne links vom Kadett E paßt defenitiv nicht im Kadett D

    Moin Moin,


    Hab gerade mal im MicroFiche nachgesehen:


    8 52 420 / 90136157


    Auspufftopf vorn mit Rohr mitte >Schaltgetriebe< Kadett 18E Limousine


    Das ist das Auspuffrohr vom Hosenrohranschluß mit Mitteltopf bis zum Anschluß am Endtopf.


    Quelle: MF Kadett D 3/87


    Die erste Nummer ist die Opel-Teile-Nummer
    Die zweite ist die GM-Nummer, die meist auch auf den Teilen irgendwo drauf steht.

    Das Thema E-Tank im D wurde hier schonmal ausführlich diskutiert.


    @Kai_1982
    Das Umlöten wird Dir nicht den rechten Erfolg bringen.
    Beim GTE zieht die Pumpe den Sprit aus dem sog. Schlingertoft der sich im Tank befindet.
    Dieser Topf soll zu jeder Zeit, also auch wenn der Tank ziemlich leer ist, oder bei heftigen Kurvenfahrten, eine ausreichende Spritzufuhr gewährleisten.



    Man könnte sich zur Not einen "Catch-Tank" zwischen bauen, der durch eine zweite Benzinpumpe aus dem normalen Tank heraus gefüllt wird.
    Die eigentlich Spritpumpe saugt dann aus diesem Catchtank den Sprit, der durch diese Konstruktion immer ausreichend vorhanden ist.
    Im Motorsport wird oft auf diese Lösung zurückgegriffen, gerade bei den alten Opel-Hecktrieblern. die den Tank ja hochkant hinter der Rücksitzbank haben.
    Für den Straßenverkehr würd ich das aber nur als Notlösung ansehen.

    Tut mir echt leid um das gute Stück.


    Aber in erster Linie sei froh, daß Dir (Euch) nix passiert ist.


    Sooooo schlimm sieht das doch gar nicht aus (oder es kommt auf den Bildern nicht so heftig rüber)
    Daß die B-Säule so weit reingedrück ist, sieht man jedenfalls nicht.


    Aber ein Fall für die Presse ist der deswegen wirklich nicht.


    Ich würd mir erstmal ´nen neuen Kotflügel und ´ne neue Tür besorgen und das schon mal einbauen um schonmal so´n Maß zu haben, was die B-Säule angeht.
    Hat das Dach irgendetwas abgekriegt? Weil wenn die B-Säule so weit reingedrückt ist, müßten am Dach auch irgendwie Verformungen vorhanden sein, denke ich.


    Mit ein bißchen Geduld und handwerklichem Geschick läßt sich das Seitenteil auch wieder in seine Ursprungsform bringen.
    Nur so als Tipp, falls sich kein neues Seitenteil auftreiben läßt.


    Also wenn ich mir die Bilder so ansehe, sollte der Schaden eigentlich kein Grund für das Ende des Kadett´s sein.

    Moin Moin

    ich hab gerade mal ein bißchen im EPC geguckt:


    Blink-/Fernlichthebel (also links)

    12 41 250 / 90228194 für

    Astra F bis Fgst.S2999999, S5999999, S6999999, SP999999, SS999999
    Calibra bis Fgst. T1 und T9
    Vectra A
    Omega B
    Corsa B/Tigra bis Fgst. S4999999


    12 41 258 / 90508667 für

    Astra F ab Fgst.T2500001, T5000001, T8000001, TP000001, TS000001
    Calibra ab Fgst. T1 und T9
    Vectra B
    Omega B
    Corsa B/Tigra ab Fgst. T4000001
    Sintra


    Wischerhebel (Wischer vorne + hinten)

    12 41 132 / 90243395 (ohne Betätigung Multifunktionsanzeige)
    12 41 135 / 90413243 (mit Betätigung Multifunktionsanzeige) für

    Astra F CC und Caravan
    Calibra
    Vectra A CC
    Vectra B CC und Caravan
    Omega B Caravan
    Sintra
    Corsa B/Tigra


    Wischerhebel (nur Wischer vorne)

    12 41 131 / 90243394 (ohne Betätigung Multifunktionsanzeige)
    12 41 134 / 90413242 (mit Betätigung Multifunktionsanzeige) für

    Astra F STH und Cabrio
    Vectra A STH
    Vectra B STH
    Omega B STH
    Corsa B/Tigra (nur für Mexico)


    Quelle: EPC 6/97









    --------------------------------------------------------------------------------

    Seit ich hier im Forum registriert bin, komme ich kaum noch zum Fernsehen :D :D :D
    Bin deshalb sehr dankbar für den Link von silvermoon :anbet:


    Ist echt spassig der Spot =)


    Ich find den gut.
    Freue mich immer, wenn alte Opelz im Fernsehen gezeigt werden

    Braucht von Euch noch jemand diese Befestigung für die Werkzeugbox???


    Ich hab heute gesehen, daß der GTE, den ich demnächst schlachte, den Befetigungsbügel mit der Gummilasche noch drin hat.
    Aber keine Werkzeugbox mehr :(


    Also Doppel-D oder Pille:
    Bei Interesse - PN


    Schönen Gruß
    Thorsten

    @CorsaTRfahrer


    Das mit dem Getriebe vom 1.6er war noch auf den Beitrag von Sir-Miles bezogen.
    Du warst mal wieder schneller mit dem Tippen als ich :D :D :D


    Doch das F-13 müßte eigentlich passen.
    Wir wollten damals bei Vadders E-Kadett den 14i durch einen 16i ersetzen.
    Das Getriebe von C14NZ paßt aber nicht an den C16NZ, der leider nur ein 4-Gg dabei hatte.
    Hab dann mal ein F-16 geholt und angebaut.
    Das paßte.
    Hab leider nur keine passende Kupplung gefunden, weil entweder der Durchmesser nicht paßte oder die Verzahnung.


    Oder gibt es noch verschiedene 16i ???
    Unser stammte damals aus ´nem 85er E-Kadett.
    Hatte gerade mal 50TKm gelaufen

    Wenn Du eines vom C16NZ (das müßte eigentlich an den C20NE ranpassen) meinst, dann könnte das mit der Haltbarkeit schon knapp werden.
    Der C16NZ hat meines Wissens ein F-13 drin, also ausgelgt für 130 Nm.


    @Fox:


    Genaugenommen gibt es 5 versch. F-16 5-Gg-Getriebe:


    C - 3,55
    C - 3,74
    C - 3,94


    W - 3,74
    W - 3,94


    Wobei C bedeutet, daß es sich um ein Sportgetriebe handelt, d.h.
    die einzelnen Gänge sind kürzer übersetzt und
    W das normale Schongang-getriebe kennzeichnet, d.h. lange Gang-Übersetzung.
    Der 5. Gang des C - Getriebes enstpricht dem 4. Gang des W - Getriebes.


    Die Zahlen hinter dem Buchstaben kennzeichnen die Achsübersetzung (im Differenzial)