Ähhmmmm . . .
Wenn das die einzigen Mängel sind, die einer Plakette im Weg stehen, dann würd ich das Auto auf keinen Fall entsorgen.
Zu 1):
Ein Traggelenk kostet zwischen 30 und 60 EUR, jenachdem ob Zubehör oder Orig.Teil.
Oder mal im Auktionshaus vorbeischauen, da kann man mit Glück so ein Teil für´n paar Euros abgreifen.
Der Wechsel ist nicht weiter problematisch, das einzig nervige ist, daß die von Werk verbauten Traggelenke genietet sind.
Zu 2):
Bremsschläuche kosten (mal so grob geschätzt) auch so 30 -60 EUR.
Der Tausch der Bremsschläuche ist eigentlich auch schnell gemacht, wenn die Verschraubungen der Bremsleitungen nicht zu vergammelt sind.
Bremssystem entlüften nicht vergessen !!!!
Zu 3):
Wenn das Radlager nur zuviel Spiel hat, läßt es sich ohne Probleme mit der Kron-Mutter einstellen.
Dauert vielleicht 15min (inkl. Aufbocken und allem).
Materialkosten: max.1 EUR für´n neuen Sicherungs-Splint.
Zu 4):
Rost am Unterboden (unterhalb der Pedalerie, also am Querträger für die Querlenkeraufnahmen) ist beim Kadett serienmäßig.
Jetzt kommt es drauf an, wie´s da ausssieht.
Ist er da durch? Oder "Knusprig" oder nur verrostet?
In den ersten beiden Fällen müßte dann geschweißt werden.
Ich sehe da nicht so das Problem drin, muß eben nur Teppich etc raus.
Dann Blech raustrennen, alles schön sauber machen und neues Blech einschweißen.
Wenn Du den ganzen Kram in einer Werkstatt machen läßt, lohnt sich das wohl kaum.
Die lassen sich solche Arbeiten gut bezahlen.
Aber wie man hier so lesen konnte, gehörst Du einem Club an.
Dort gibt es doch bestimmt den ein oder anderen versierten Schrauber, der Dir da unter die Arme greifen kann, oder?
Allerdings:
An die Bremsen würd ich nur jemanden ranlassen, der weiß, was er da tut, der sich damit auskennt und das schon öfter gemacht hat.
Bremsen sind (meiner Meinung nach) immer so´n heikles Thema.
Das war jetzt mal so meine eigene Einschätzung Deiner Mängelliste.