Beiträge von D-ZUG.TP

    Ich kenne das beim E-Kadett eigentlich auch so, daß die "kleineren" noch keine Stabis hatten.
    Die Kombis hatten (wie schon beim D-Kadett) alle die Stabis, auch die kleineren Motorisierungen.
    Aber mein 91er Kadett E 1.4i Stufenheck, Ausstattung "Beauty" hat vorn und hinten von Werk aus die Stabis gehabt.
    In besonderen Ausstattungsvarianten hat´s die wohl auch bei den kleineren STH und CC gegeben.


    Aber der Spaßcona hat recht, die Stabis kannste ohne Probleme umbauen.
    Hinten paßt es sowieso, da die Stabi-Aufnahmen bei allen Hinterachskörpern gleich sind.
    Vorn kannst im Prinzip auch jeden Stabi vom E-Kadett einbauen, außer dem vom GSI 16V.
    Der ist etwas dicker als die anderen, dadurch ist der Haltebügel an der Spritzwand etwas größer und die Besfestigungslöcher an der Spritzwand stehen etwas weiter auseinander als bei allen anderen E-Kadetten.

    Mensch, Du kommst ja aus dem Feiern gar nicht mehr raus :D :D :D


    Auch von mir Alles Gute zum Geburtstag. :burzeltag:


    Dann feier man noch schon :feier:
    und laß es Dir gut gehen :gelage:


    Schönen Gruß aus dem hohen Norden
    Thorsten

    Auch ich wünsche Euch allen,


    den Usern, den Moderatoren und den Admins


    ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest



    Schönen Gruß aus dem hohen Norden
    Thorsten

    Joop,


    Auch hier in Deutschland wurde der Kadett-C im August 1979 vom frontgetriebenen Kadett-D abgelöst.


    Mein ältester D Kadett, den ich mal hatte war ein SR aus dem Jahre 1980 (EZ weiß ich gar nicht mehr, müßte ich mal nachsehen).
    War aber nicht mehr so pralle und wanderte deshalb in Teilen in mein kleines Lager.


    Danke Stance X( X( X(
    (wenn einer aufhört, fängt ein anderer damit an, oder wie?) :D :D :D :D :D
    Rauche seit ca. 8 Jahren.
    Ungefähr eine Schachtel (20 Stck) pro Tag.
    Gehöre damit wohl hier im Forum zur "momentanen" Minderheit wie´s aussieht.


    Deine Rechnung kann einem Raucher die Tränen in die Augen treiben, wenn man mal sieht was am Jahresende so dabei rauskommt, das stimmt wohl. :(
    Aber ich denke, auch wenn man das Rauchen aufgibt, hätte man nicht mehr Geld in der Tasche. Das würde dann wohl für sonstigen Schnickschnack verkleckert.
    Aber diese ständigen Tabaksteuer-Erhöhungen tun einem schon weh . . .

    Wie jetzt, den GSI hat´s mit 4-Gg-Getriebe gegeben???
    Aber doch nicht von Werk aus.
    Kann ich mir kaum vorstellen.


    Schon den Kadett D GTE hat es serienmäßig nur mit 5-Gg-Getriebe gegeben.
    Da kann ich mir kaum vorstellen, daß das Nachfolgemodell dann noch mit 4-Gg. erhältlich war.
    Man kann zwar beim GTE und auch beim GSI oder sonstigen 1.8er und C20NE das 4-Gg-F16-Getriebe aus den 16S, 16D oder C18NE einbauen, um eine andere Übersetzung zu erhalten, das Gehäuse ist ja das gleiche wie beim F16 mit 5 Gängen.
    Aber ich glaube kaum, daß es den GSI mit 4-Gg. zu kaufen gab.
    Mitte 86 gab´s den Ascona-C mit C18NE (100PS) und Standartausstattung noch mit 4-Gg-Getriebe, aber das ist der einizige Opel-Fronttriebler mit "Big-Block" den ich noch mit serienmäßigen 4-Gg kenne.


    Hat´s den GSI tatsächlich mit 4-Gg. gegeben ???

    Das sind die ganz normalen Spiegel vom D-Kadett.
    Nur eben weiß lackiert und natürlich von innen verstellbar :D :D :D


    Hab diese Spiegel mittlerweile (mit schwarzen Schalen) an meinem Kadett "J" verbaut.
    Ich weiß, ist eigentlich ein Stilbruch, aber ich fand das irgendwie praktischer.

    Joop Rene, der hatte keine Engelmänner.
    Frag mich nicht warum.
    In den Türen waren an den entsprechenden Stelle (zur Befestigung der Engelmänner) auch keine Löcher.
    Das war wohl einer der ersten GTE´s.


    EZ Mai ´83 (die GTE´s kamen ja erst im März ´83 raus)
    Fgst.Nr. WOL 0000 33D2700316


    Außerdem hatte der noch keine selbstnachstellenden Bremsen an der Hinterachse, sondern noch diese alten Exzenter-Schrauben.
    Und schwarze Radlaufverkleidungen im Kofferraum. Alle anderen GTE´s, die noch so hatte, hatten graue Radlaufverkleidungen.
    Achja und schwarze Seitenauflagen für die Hutablage (kenne ich beim GTE sonst auch nur in grau)


    Naja, ein paar mehr gibt´s wohl schon noch oder?
    z.b. Die Ärzte oder die Böhsen Onkelz
    Sollte man nicht vernachlässigen.


    Ich bin 1997 oder 1998 bei Rammstein gewesen, in Hamburg.
    War sehr begeistert von der Show, die die da geboten haben.
    Das Feuerspektakel war schon beeindruckend.
    Naja, und die Musik ja sowiewo
    Allerdings haben wir damals nicht so viel für die Karten bezahlt.
    Ich meine, das waren nicht mal 30 DM pro Karte.
    Sehen würd ich Rammstein auch gern mal wieder, aber bei 46 Teuros würd ich mir das schon überlegen, ob mir die Show soviel wert ist. . .
    Und so mitten in Gedrängel muß ich mittlerweile auch nicht mehr...