Beiträge von D-ZUG.TP

    Naja, klar dürfen die das.
    Die haben ja genau so ein Kündigungrecht, wie ich.
    Das ist ja das Problem


    Allerdings kenn ich da auch nur so, daß das alte eben bestehen bleibt.
    Bei der AXA (mein Weibchen) da war´s ja auch so, daß sie das Fahrzeugalter auf 25 hochgesetzt haben.
    Aber da sie noch´n alten Vertrag hat, darf sie auch weiterhin Fahrzeuge ab 20 darauf zulassen/versichern.

    Mehr will ich ja auch nicht.
    Haftpflicht langt.
    Ob ich mit meinem die magische 4000 EUR-Grenze erreiche, weiß ich alledings nicht. Der ist technisch zwar 100% i.O. aber hat leider doch so ein paar optische Mängel (hauptsächlich die Türen, Motorraum nicht gelackt usw)


    Ich fand das von meiner jetzigen Versicherung nur irgendwie ´ne Hammer, daß die schnell mal die Statuten ändern und dann eben viele einfach rausfallen.
    Ich kenn das von (richtigen) Versicherungen eignetlich so, daß, wenn die was ändern, das eben für Neu-Verträge gilt, alles was vorher war, bleibt dann so.
    So war das jedenfalls bei meinem Weibchen mit der AXA.


    Das werd ich denen in einem kleinen netten Brief auch noch mitteilen.
    Die wollen mich ja gern als Kunden behalten, schrieben sie (hahaha !!!)

    Robert:
    Wenn Du den Fön zulange auf eine Stelle hältst, verkokt der U-Schutz schon.
    Ansonsten wird der schön weich (und schmierig) und man kann den mit´m Spachtel einigermaßen einfach vom Blech ablösen.
    Den Rest dann mit Verdünnung oder Benzin.
    ´ne Sche**-Arbeit ist das natürlich trotz alledem

    Ich glaub nicht, Rene.
    Die reden ja immer von "Marktwert" und nicht vom "Wiederbeschaffungswert".
    Das ist wohl das Problem :(
    Wie der Marktwert sich zusammensetzt und ermittelt wird, war in dieser Sonderausgabe auch zu lesen.
    Man könnte den Marktwert des D-Kadetten in die Höhe treiben, indem man viele davon verschrottet (war so´n Zitat in der OM, ziemlich hart finde ich)

    Flamme muß ja nicht unbedingt sein.
    Mit´m Heißluftfön könnte man das ja auch erreichen.


    Ich hab noch nie ´nen kompletten Unterboden von seinem "Gummikleid" befreit, nur immer mal kleine Flächen.
    Aber das ging gut mit so´nem Fön.

    Ich hab mal die Liste von Harald quergelesen.
    Viele Versicherungen machen es scheinbar nur noch ab 25 Jahre Fahrzeugalter oder eben ab Marktwert ab 4000 EUR, und einige legen Wert auf Originalzustand.
    Marktwert ab 4000 EUR, na toll.
    Da kommt ja gerade mal ein Manta oder Ascona 400 hin, wenn wir mal bei Opel bleiben.
    Naja schauen wir mal.
    Mein Versicherungsvertreter (allianz) hat sich noch nicht wieder gemeldet, hoffe der kriegt da irgendwas raus.
    Ansonsten heißt es eben, weiter versuchen.


    Ich hab am Donnerstag gerade wieder meinen kleinen D auf die 07er zugelassen und bei der Gelegenheit mal den Menschen von der Zulassungsstelle gefragt, was denn jetzt dran sei, daß die 07er abgeschafft werden soll. Er meinte nur, das wären alles nur Gerüchte.
    Bei denen ist noch nichts bekannt, noch nicht mal als Entwurf oder Vorschlag.


    Naja, wenn man sich das Treiben der Versicherungen so ansieht, braucht die auch nicht mehr abgeschafft werden. Das erledigen die dann schon mit ihren Bedingungen :( :( :(


    #offtopic#


    Mir hat jemand hier aus dem Forum heute ´ne Email geschickt, mit der Bitte um eine Kopie (Scan) der Marktwertanalyse aus der Sonderausgabe vom Oldtimer-Markt.
    Leider war die Absender-Adresse die des Forums (unter Profil-Einstellungen wohl "Email verbergen" angeklickt) und es stand leider auch kein Name drunter.
    Da fällt mir das Beantworten natürlich schwer.
    Sollte der Betreffende das hier lesen, bitte nochmla per PN melden


    #ende#

    Die AXA hatte ich damals schon kontaktiert, als ich das 07-er Kennzeichen beantragen wollte.
    Da wollte die schon nicht.
    Mein Weibchen hat ihre 07er bei der AXA versichert, allerdings schon vor 6 Jahren oder so.
    Da war das sowieso alles ein bißchen einfacher. Und glücklicherweise bleiben bei denen alte Verträge bestehen und werden nicht einfach gekündigt.


    Sie hat die Nummer RD-0731 und ich hab RD-0730.


    War gar nicht so einfach das so hinzubekommen. Gerade deshalb bin ich ja so scharf drauf, daß ich jedenfalls das Kennzeichen behalten kann.


    Euch beiden, Robert und Harald, schonmal schönen Dank für die Infos.


    Ich werd dann mal den großen Telefonierer, Surfer und EMail-Schreiber machen :D :D :D


    Ergebnisse folgen (hoffentlich positive)

    Ich hab gerade meinen Versicherungsfritzen von der Allianz auf dieses Thema angesetzt.


    Eigentlich machen die das erst ab einem Fahrzeugalter von 25 Jahren, aber eventuell läßt sich da doch was machen (ich hab ja immerhin ein Auto das über 25 ist, den X1/9)
    Ich will doch nur meine 07-er behalten ;( ;( ;(
    Meine D´s sind irgendwann auch 25 Jahre alt, da mache ich mir keine Sorgen.


    Die gelben Engel haben mit noch die OCC-Versicherungen empfohlen. Da sollte ich mal nachfragen
    Tja, schauen wir mal. Auf de Homepage gibt´s leider keine weiterführende Infos.


    Robert:
    Deinen Makler werde ich mal kontaktieren.
    Der HP nach zu urteilen, scheinen die in den Bereich ja doch einigermaßen kompetent zu sein.


    Schauen wir mal,
    Irgendwie muß es ja weitergehen

    Dieses Jahr lief schon irgendwie beschi**en und jetzt das noch:


    Ich hab ja hier immer Werbung gemacht für den ADAC als Versicherer (bzw. Versicherungsvermittler) für das 07-er Kennzeichen.
    Ich hab meine D´s über die (Versicherer = Dr.Weihtag & Partner GmbH) ja versichert. Bisher kein Grund zur Klage.
    Gestern gab´s Post vom Versicherer:


    Wegen Anpassungen der Vertragsbedingungen ist mein Vers.Vertrag zum 1.1.2005 gekündigt 8o


    Keine weitere Begründung, schönen Tag noch. X(


    Hab gerade mal beim ADAC angerufen, wie und warum, was ist da los ?(
    War heute auch nicht der erste, der da nachgefragt hat.


    Der Versicherer hat seine Bedingungen dahingehend verändert, daß ab 1.1.2005 die versicherten Fahrzeuge einen Marktwert (siehe Oldtimer-Markt-Sonderausgabe) von mindestens 4000 EUR haben müssen. (nicht alle zusammen:nono:, alle einzeln :()


    So, und wer sich mal die 2004-er Marktwertanalyse in der Sonderausgabe der "Oldtimer-Markt" angesehen hat, wird feststellen, daß ein Marktwert von über 4000 EUR für einen D-Kadett unmöglich ist.


    Kadett D GTE - Zustand 2 - 2900 EUR (und das ist der höchste Wert für´nen D)


    Zustandsnote 1 ist beim D-Kadett nicht möglich.


    Na super,


    Dann darf ich mich jetzt mal wieder auf die Suche nach einer Versicherung machen


    Ich könnte :kotz:

    Also ich werde im Winter mein Winterauto fertig machen ?( ?( ?(
    Klingt komisch, is aber so 8)
    Wollte bei meinem eigentlichen Winterauto (Kadett E STH) eigentlich nur schnell zwei neue Schweller einbrutzeln.
    Aber leider war nach dem Heraustrenner der alten Schweller nix mehr da, woran ich die neuen Schweller hätte festschweißen können :( X( :(
    Also erstmal da eine Grundlage schaffen (dengeln).
    Tja und so zieht sich das eben ein bißchen länger hin, als Winterauto muß dann jetzt ein Ascona-C herhalten.


    Wenn der E dann fertig ist und der Winter noch nicht vorbei ist, soll mein D-Kadett endlich einen Käfig kriegen, damit ich nächstes Jahr auch mal Rallye-Sprints mitfahren kann.
    Ansonsten soll der D ´ne 16V-HA kriegen, vorn an der Bremsanlage muß ich mir auch noch was einfallen lassen, Batterie soll aus dem Motorraum verschwinden und dann eben noch so Kleinigkeiten wie 4 neue Türen und ´ne neue Haube.


    Aber schauen wir mal, was der Winter diesmal wirklich bringt.


    Denn meistens kommt es anders als mal denkt