Diese Erfahrung kann ich nicht bestätigen.
Bei meinem D (und bei den Asci-C meiner Freundin) ist die Bremswirkung auch bei kalten Bremsen sehr gut. Mindestens so wie bei den Serienklötzen, wenn nicht sogar besser.
Bei normaler Fahrweise bekommst Du die gar nicht auf die optimale Temperatur.
Sogar bei unseren Veranstaltungen (Slalom bis 2000m) schaffe ich es nicht, die Klötze auf die Temperatur zu bekommen, die sie brauchen, um richtig zuzupacken. Aber über mangelnde Bremsleistung konnte ich mich bisher nicht beklagen. Ganz im Gegenteil.
Ich hab meine Klötze bisher erst einmal auf die optimale Temperatur bekommen und das war beim Rundstreckentraining nach 5 Runden (ca.10km).
Wichtig bei den Ferodos ist, daß die "eingebremst" werden.
Nicht wie normale Klötze (schonend), sondern gleich bei der ersten Probefahrt bis ca. 80-100Km/h beschleunigen und voll runterbremsen (nicht blockieren).
Und das dann einige Male wiederholen, bis die Bremsen richtig stinken.
Beim ersten Bremsvorgang ist man noch enttäuscht, da ist die Leistung erheblich schlechter als bei den SerienKlötzen.
Aber wenn sie das erste mal die optimale Temperatur erreicht haben, sind die Teile echt beeindruckend. Und das dann auch immer.
Mein Lieferant sprach da von "... die müssen erst einmal richtig durchglühen".
Und er hatte Recht.
Wenn man dieses Einbremsen nicht macht, ist die Bremsleistung echt enttäuschend.