Beiträge von D-ZUG.TP

    Daß es den Kadett-D Aero mal in dieser wahnsinnigen Stückzahl von 8 oder 9 Stück gegeben hat wußte ich schon. Hab auch schon mal Bilder davon gesehen (war nicht mal so einer vor Jahren in der Flash???)


    Doppel-D:
    Mich würden jetzt auch mal Bilder von Deinem Exemplar brennend interessieren.

    Sach mal Robert, was hast Du denn schon wieder vor ??? :D :D :D


    Mir ist nicht bekannt, daß es die Dinger ungebohrt gibt.
    Ein Bekannter hat sowas auch mal gesucht, für´n Manta zwecks Umbau auf 5-Loch (400er). War aber nix zu machen.


    Man könnte allerdings mal bei den Herstellern von Nachbauten (ich weiß gar nicht, wer macht sowas? Febi-Bilstein? eventuell ATU, die bieten ja auch oft solche Nachbauten an) wenden, und da mal nachfragen, ob die vielleicht welche "ungebohrt" rausrücken.

    Hab eigentlich auch gute Erfahrungen hier im Forum gemacht.
    Auf jeden Fall was das Kaufen angeht. Hat immer prima geklappt.


    Verkauft hab ich erst dreimal was, immer versch. Mitglieder, zweimal klappte das wunderbar, beim dritten mal, klappte das nicht. Ich warte heute noch auf mein Geld.
    War natürlich so blau-äugig und hab die Teile schon vorher rausgeschickt. Der Käufer hat mir mehrmals versichert, daß er das Geld überweist, aber er bräuchte die Teile soooooo dringend, ob ich die nicht schonmal losschicken könnte. Teile sind angekommen, aber bisher war noch kein Geldeingang zu verzeichnen (schade eigentlich... und dann das Übliche "Postfach voll, ewig nicht online etc")
    Ich weiß... es gibt auch den Nachnahme-Versand ... aber manchmal ist man zu gutgläubig.

    soooooooo .........


    Ich hab bei Opel-ClassicParts mal ein Teil bestellt (online) und muß sagen das klappte alles reibungslos.
    Diesen Anbieter kann man ruhig empfehlen (Ich will hier keine Werbung machen, soll nur mal so´n Tip sein)


    Hab mir da ´ne Zierleiste für ´nen 5-trg D-Kadett GTE bestellt.
    Schnelle und problemlose Abwicklung und Lieferung, allerbestens verpackt.
    Und Preise sind, wie Robert schon sagte, die normalen (Opel-)Händlerpreise (vielleicht einen Tick günstiger).
    Man muß allerdings die Teilenummer wissen (Opel oder GM) wenn man auf die Schnelle was sucht.


    Leider ist deren Teiledatenbank (noch) nicht vollständig.
    Wenn ich nach Teilen gesucht hab, gab´s öfters die Meldung (sinngemäß) "Zu dieser Teilenummer ist kein Artikel bekannt".
    Ich denke aber mal da wird der Datenbestand ständig erweitert.


    Also ich bin sehr zufrieden mit dem Service.

    Robert:


    Ich will diesen kleinen Leuchten und elektronischen Helferlein ja keineswegs generell deren Vorteile, die sie zweifelsfrei irgendwie haben, absprechen.


    Nur möchte ich mich oder meine Fahrweise nicht von solchen Dingen abhängig machen.
    Für mich ist jede zusätzlich Elektronik auch eine zusätzliche potenzielle Fehlerquelle, auf die ich mich ungern verlasse.
    Ich fahre dann halt ein wenig ruhiger.
    Es ist bei mir sowieso so, daß ich, seit ich diesen Sport betreibe, im normalen Straßenverkehr wie so´n Rentner fahre
    (naja, außer ich sitze in meinem Slalom-Kadett, dann mutiere ich irgendwie :D :D :D :D, ... aber der wird sehr selten auf der Straße bewegt)

    Naja, was heißt unnütz ???
    Opel wird sich schon was bei gedacht haben, sowas einzubauen. Für den Alltagsbetrieb mag so ein elektronisches Helferlein schon ein wenig nützlich sein.
    Allerdings verleitet es auch viele dazu, sich im Verkehr zu überschätzen, frei nach dem Motto
    "Was soll mir schon passieren? Ich hab doch ABS und ESP und ...und außerdem auch Vollkasko"


    Ich persönlich halte allerdings nix von all diesen Abkürzungen, sei es ABS, ETC, ESP, ASR usw. (genauso wenig von ZV, EFH, SV und was es sonst noch so alles gibt)
    Ich sehe das so:
    Wenn ich ein Auto fahre, dann sitze ICH am Steuer, ICH hab die Zügel in der Hand, das Auto soll machen was ICH will und da hab ich keinen Bock drauf, daß mir da irgendeine Elektronik zwischen funkt.
    Das gilt für mich sowohl im Sport als auch auf der Straße. (das ist natürlich meine eigene, persönlich Einstellung)
    Und wenn man sich mal im (Amateur-)Motorsport umschaut, z.B. Slalom (siehe aktuelle Flash), sind immer noch Autos, wie Kadett-C, Golf I+II, Polo I+II und BMW E30, das Maß der Dinge (und alle ohne Abkürzungen :D :D :D )
    Im Profi-Bereich sieht das natürlich anders aus

    Ich möchte mich dann noch kurz vorm "Einsendeschluß" meinen Vorredner anschließen:


    Herzlichen Glückwunsch und Altes Gute zum Geburtstag


    60 Jahre ! ! ! Wenn das man kein Grund zum Feiern ist. :burzeltag:


    Schönen Gruß vom
    D-ZUG.TP

    Also laut MicroFiche gab´s diese Hörner nur in Verb. mit der Scheinwerferreinigungsanlage.
    Ohne diese SWRA sehe ich auch nicht wirklich einen Sinn für (Kunststoff-)Stoßstangenhörner an einer Kunststoffstoßstange.
    Die sind allerdings, meine ich, bei jedem D-Kadett eingetragen unter Ziffer 33 (Bemerkungen):
    ZIFF.13:LAENGE 4031 M.STOSSSTANGENHOERNERN*
    waren ja schließlich als Sonderzubehör für jeden D lieferbar.
    Ohne die SWRA hab ich von Stoßstangenhörnern bisher auch noch nix gehört (was ja nix heißen muß)
    Das würd mich nun aber mal interessieren...
    Hat irgendwer mehr Infos ? ? ?

    Zur Deiner Beruhigung Tom:
    Ein Kadett "Corsa" war der braune nicht.
    Die hatten, meine ich, keine Zierleisten und keine Chromleisten.


    Ich hab mich trotzdem ziemlich geärgert, weil der echt noch super in Schuß war vom Blech her.
    Hab mir den Mund fusselig geredet, aber die wollten den nicht wieder rausrücken.
    Der besagte Schrottplatz ist eine offizielle Annahme- und Entsorgungstätte gemäß der Altautoverordnung, was da steht ist, entsorgt - inkl. entwertetem Brief :( :( :(


    Robert:


    Meinst Du, wenn jemand diese seltenen Stoßstangenhörner findet, rückt der die wieder raus???
    Mir sind noch nie solche untergekommen, egal wo ich gesucht habe.
    Hätte diese Dinger auch gern.
    Wenn an den Teilen aber noch ein ganzes Auto hängen darf,
    dann guckst Du hier

    Kleistiv8


    Sag mal hast Du den zufällig bei Kiesow in Norderstedt gesehen?
    Sieht fast so aus...


    Ist zwar wirklich immer jammerschade solche Autos auf dem Schrott zu sehen, aber manchmal geht´s eben nicht anders.
    Das dumme ist nur, daß die solche Autos dank unserer Altautoverordnung nicht wieder komplett rausrücken.
    Hab ich mal versucht auf o.g. Schrottplatz.
    Da stand oben auf ein braun-metallic-farbener D-Kadett, super-Zustand, ein paar kleine Beulen vom Stapeln, aber sonst so ziemlich rostfrei.
    Ist offiziell entsorgt und die Karosse darf nicht weiterverwendet werden X( X( X( X( X(


    Ich hätte heulen können . . .