D-Kadett:
Ich hab mich gerade nochmal unter meinen D geschmissen:
Der Tunnel hat so´ne kleine Ausbuchtung, bzw. Mulde auf der Beifahrerseite. Genau da, wo der Schalthebel sitzt.
Da macht der Auspuff so´nen Bogen um das Schaltgestänge.
Beim Automatik könnte da gut ein KAT hinpassen, da beim dem ja kein Schaltgestänge stört (ich meine, der "Seilzug" für die Wählstufen verläuft im Inneren des Fahrzeugs unter der Mittelablage).
Hast aber recht, sieht so´n bißchen aus wie ´ne KAT-Mulde.
Das hat aber jeder D-Kadett, fällt beim Schalter nur nicht so auf.
Der erste Kat, den ich in meinen eingebaut hatte, das war´n GSI-KAT.
Den hatte ich vorn, dort wo Auspuff und Hosenrohr zusammen geschraubt sind, unter das Schaltgestänge gesetzt. War bös eng. Bei ca. 60mm Tieferlegung und 15 Zoll Felgen lag ich damit oft auf.
Hab dann ´nen Nachrüst-U-Kat vom 18E Kadett-E eingebaut, wieder an die gleiche Stelle. Obwohl der um einiges kleiner ist, war das immer noch alles bös knapp.
Die beste Lösung bisher ist der Lexmaul-Nachrüst-G-KAT (ist übrigens ein orig. Opel Kat vom Astra 1.6/1.8 ) , der als Mitteltopf-Ersatz eingebaut werden darf. Paßt recht gut das Ganze und mit der Bodenfreiheit bin ich auch recht zufrieden (mehr Freiheit als mit dem Mitteltopf).
Allerdings müßte man sich was mit der Befestigung einfallen lassen.
Der Kat wird genauso befestigt wie der Mitteltopf, also einfach mit ´nem Gummi an den Unterboden gehängt.
Im normalen Straßenverkehr geht das eigentlich, aber so im Sport-Einsatz, ist das nicht so das Wahre. Beim Slalom springt mir der Kat immer aus dem Gummi raus (das nervt so´n bißchen, weil man da so schlecht rankommt um den wieder einzuhängen)
Schleifer:
Der Lexmaul-Nachrüst-G-Kat ist übrigens laut Gutachten auch für den C20NE (allerdings im Kadett E und Ascona-C) zulässig.
In der Gr.A Aufbauanleitung für den Rallye-Kadett-E GSI wird übrigens dazu geraten, das Schaltgestänge unter´m Auto zu verlegen, also ohne diese Schaltumlenkung am Getriebehalter. Das "alte" Schaltgestänge soll erheblich stabiler und nicht so anfällig sein.
Dies nur mal so als Info ( im Sport herrschen ja doch etwas heftigere Anforderungen an das Material )