Beiträge von D-ZUG.TP

    Dieser Gedanke könnte einem kommen . . .


    Und das beste waren die Sprüche der Leute neben mir auf der Tribüne in Oschersleben, als der Golf gefahren ist (naja gut und auch versägt wurde):


    " Da sieht man das doch wieder, VW kann keine Motoren bauen"


    " Klingt ja wie Sch***e das Teil "


    und so weiter . . .


    Wenn die gewußt hätte, über was sie da lästern und was sie da ausbuhen :D :D :D

    Ich hab diesen Kadett vor ein paar Jahren mal hier bei uns auf einem Treffen gesehen.
    Auch wenn das Heck mir persönlich nicht gefällt, muß ich doch sagen, daß der Erbauer saubere Arbeit geleistet hat.
    Das Auto sah damals wirklich schier aus.
    So ein Umbau ist natürlich eine reine Geschmacksache.
    Wirklich schön ist ein Corsa A mit Corsa B-Front ja nun auch nicht, oder ein "CaliMacedes" (Manta mit Cali-Front und 190er-Heck, vor einigen Jahren in der Flash) oder ein E-Kadett mit Ford-Haube.
    Auch wenn sowas nicht jedermans Geschmack ist, muß man solche Einfälle, wenn sie sauber in die Tat umgesetzt wurden, auch mal lobend erwähnen.


    Wo wir da gerade beim Thema sind:
    Hat jemand von Euch, den schwarzen 2er-Golf in Oschersleben gesehen, der in der Reihe der Opelz die 1/8-Meile mitgefahren ist?
    Habt Ihr dem mal unter die Haube geguckt????

    Ist es beim 18E nicht so, daß die Schubabschaltung durch den Drosselklappenschalter aktiviert/deaktiviert wird?


    D.h., wenn die Drosselklappe geschlossen ist, schaltet der Drosselklappenschalter die Spritzufuhr (natürlich über den Umweg über das Steuergerät) ab, und sobald man ein bißchen auf´s Gaspedal geht (die Drosselklappe also etwas öffnet) wird die Spritzufuhr wieder eingeschaltet?


    So hatte ich eigentich immer versucht, mir auf einfachste Art und Weise die Schubabschaltung bei meinem 1.8er zu erklären.

    Einen GTE-Tank beim Freundlichen noch zu kriegen wir wohl nix mehr.


    Aber mit Chance kriegst Du noch einen für den Kadett E GSI mit 18E Motor.
    Laut Teilekatalog sind die Tanks vom D-Kadett 1.2 - 1.6 (Vergasermotoren) und vom D-Kadett Diesel identisch mit den entsprechenden Tanks von den E-Kadetten bis Bj.86 (mit der gleichen Motorisierung)
    Die Tanks für 18E im D-Kadett und E-Kadett bis Bj.86 haben zwar unterschiedliche Teile-Nummern, was aber nix heißen muß, da zwischen meinem D-Kadett Mikrofiche und meinem EPC-Programm ca. 10 Jahre liegen, in denen Opel garantiert einige Teile-Nummern ersetzt hat.


    Die Teile-Nummer für das Tankmeßgerät (Anschlußstück für die Benzinpumpe) ist zum Beispiel beim D-Kadett 18E und E-Kadett 18E bis Bj.86 gleich.


    Daraus schließe ich einfach mal, daß die Tanks identisch sind.
    Daß ich richtig liege, kann ich natürlich nicht garantieren.
    Aber einen Versuch (Anfrage beim Freundlichen) wär´s ja mal wert, oder ? ? ?


    Vielleicht kannst Du ja noch einen für den 1.8er GSI bis Fgst.Nr. G2502696/G5006559 (Bj.86, übrigens auch noch ein 42L Tank) ergattern.


    Champagner hat Recht:
    Die aus dem Zubehör passen nicht, dafür gibt es keine passenden Anschlußstücke (Tankmeßgerät). Der Schlingertopf sitzt bei denen falsch. (...hab mal so einen gehabt)

    Mein Manta lief ziemlich fett, das stimmt.
    Das mußte aber so sein, weil er sonst gar nicht lief.
    War ein ziemlich heißer Kopf drauf mit ´ner heftigen NW. Leerlauf bei 1800 U/Min, damit er überhaupt rund lief.
    ASU immer Riesen-Probleme, naja und Kat sowieso nicht.


    Speedster hatte ja beschrieben, daß er dieses Knallen hat, wenn er leicht auf´s Gas tritt und dann hast Du ja wieder eine Förderleistung an den Einspritzdüsen, weil Du ja nicht im Leerlauf bist.
    Daß sich diser Effekt nicht gerade positiv auf die Lebensdauer des KATs auswirkt, da geb ich Dir Recht.

    Moin Moin,


    Ich hab bei meinem D-Kadetten das gleiche Phänomen.
    Da ist es sogar so, das ich bei zügigem Gangwechsel in hohen Drehzahlen dieses Patschen im Auspuff hab.
    Hat mich nie weiter gestört, klingt ja irgendwie geil.
    Und daß es keine Fehlzündungen sind, da bin ich mir sicher. Die Zündung ist astrein eingestellt.


    Nun bin ich beim Googlen auf eine interessante Erklärung gestoßen (stammt aus einem Motorrad-Forum, es ging hier um einen Riss im Auspuff)


    Zitat:
    ...Da die Auspuffgase immer noch unverbranntes Gemisch mit sich führen (besonders im Schiebebetrieb, also beim Gas wegnehmen), kommt es durch den einströmenden Sauerstoff, durch diesen Riss, zum so genannten PATSCHEN (nicht zu verwechseln mit einer Fehlzündung, die ist lauter). Dabei werden im Auspuff die restlichen Gase verbrannt...
    Zitatende


    Wenn man mal darüber nachdenkt, klingt das echt logisch:
    Daß man eine Auspuffanlage niemals 100%ig dicht bekommt, ist ja nix neues.
    Beim Gaswegnehmen ändert sich schlagartig die Strömungsgeschwindigkeit im Auspuff, was dazu führen kann, das durch Undichtigkeiten im Abgassystem Luft angesaugt werden kann.
    Bei Sportauspuffanlagen ist das noch extremer, da diese einen geringeren Staudruck haben und damit auch höhere Stömungsgeschwindigkeiten.


    Daß dieses Knallen bei Dir nur dann auftritt wenn Du im Schiebebetrieb (Motorbremse) ganz leicht auf´s Gaspedal trittst, läßt sich vielleicht damit erklären, daß Du durch den leichten Tritt auf´s Gas, die Schubabschaltung außer Kraft setzt, d.h. der Motor bekommt ein Benzin-Luft-Gemisch, das er im Moment gar nicht braucht und das dann zum größten Teil unverbrannt in den Auspuff strömt.


    Bei meinem Manta B damals war das sogar so extrem, daß ich beim Gaswegnehmen ca. 20cm lange Stichflammen aus dem Endrohr hatte.

    Hey Kalle "j"


    Die Konis für die Vorderachse passen im D-Kadett.
    Allerdings würde ich Dir bei einer Tieferlegung von 60mm die gekürzte Version dieser Dämpfer empfehlen (damit die Feder noch etwas Vorspannung hat)


    Entweder 8641-1068-9 (35mm gekürzt - Rebound- )
    oder 86-2099SPD6 (50mm gekürzt)


    Die Dämpfer, die Du für die Hinterachse hast, kenne ich nicht, hab die Nr. auch nicht im Koni-Katalog gefunden.


    Der GTE-Tacho geht bis 220 Km/h und hat ein DZM, das ist richtig.
    Aber mit blauen Tachoscheiben hat´s den original vom Werk aus nicht gegeben. Nur in schwarz mit weißen Ziffern.
    Im Zubehör gibt es auswechselbare Scheiben in allen möglichen Farben.
    Mußt bei Ebay mal gucken . . .

    Schickes Auto haste da.


    Sieh zu, daß Du diesen guten Zustand auch weiterhin erhälst.
    Opel rostet ja leider nun mal allzu gern :(


    Achja:
    So´ne Ablage ohne Kasetten-Fächer hätt ich noch liegen
    Falls Interesse besteht . . .


    Schöne Pfingsttage und viel Freude an Deinem Kadett wünscht
    Thorsten