Beiträge von D-ZUG.TP

    Hey Robert,


    die Teile sind für Opel Omega-B Caravan


    Hauptgruppe Stossfänger


    Heckverkleidung - Befestigungsteile Omega-B Caravan (Modelle 21 22 23 F35 M35 P35)


    2 38 455 - Stütze, Rückwand unten, links
    2 38 456 - Stütze, Rückwand unten, rechts

    KadettD16v:
    Interessant wäre, was an Deinem D-Kadetten bisher alles verändert wurde, denn man baut nicht ohne weiteres originale Turbo-Bremsscheiben an einen (unveränderten) Kadett-D.
    Federbeine original?
    Radnaben original?
    Querlenker original?
    Baujahr bzw. EZ des Fahrzeugs?


    Hast Du da irgendwelche Gesetzestexte oder ähnliches dazu ????
    Ich konnte bisher leider nicht konkretes finden und die Aussagen der TÜV-Menschen scheinen ja auch ab und an etwas von einander abzuweichen.
    Mein TÜV-Prüfer (TÜV-Nord) erklärte mir, dass ein Fahrzeug die Schadstoffnorm erfüllen muss, die zur der Zeit der Erstzulassung des Fahrzeugs gesetzlich als Minimum galt. Das Fahrzeug muss nicht die Schadstoffklasse erfüllen, die es bei Erstzulassung hatte.
    In dem konkreten Fall ging es um einen Kadett-E EZ 3/86 mit C18NE (Also G-Kat - Euro1, 1986 war G-Kat aber noch KEINE Pflicht)
    Meine Frage war, ob ich einen 18E (also Ohne Kat) oder vielleicht sogar einen C20XE mit Doppelvergasern (natürlich auch ohne G-KAT) einbauen dürfte.
    Seine Antwort war "Ja" (mit oben genannter Begründung)
    Mir langte das damals als Antwort (...klang ja auch sehr logisch).
    Hab mir leider nicht die entsprechenden Gesetzestexte oder Verordnungen dazu geben lassen.


    Da der Thread-Ersteller ja schon bei SEINEM Verkehrsamt nachgefragt hat, und oben zitierte Antwort erhalten hat, ist die Sache doch eigentlich kar, oder?


    Benutzername:
    Nochmal die Frage:
    Hast Du aktuell eine rote 07er-Nummer oder sind die Fahrzeuge, die Du auf die Rote Nummer haben willst, aktuell auf 07 zugelassen?
    Wenn nicht, wirst Du zum Amt müssen und die 07er NEU beantragen müssen.
    Und damit gelten für die die aktuellen Bestimmungen.


    Kadett-LET:
    Ich denke mal, man sollte da etwas unterscheiden:
    Wenn ich das richtig verstanden habe, hast DU ein Fahrzeug gekauft, das beim Kauf auf 07 zugelassen war, oder?
    In dem Fall liegt es im Ermessen der zuständigen Zulassungsbehörde zu entscheiden, ob das Fahrzeug unter den 07er Bestandsschutz fällt oder nicht und ob sie Dir eine 07er NEU zuteilt oder nicht.
    In diesem Fall, wenn das Fahrzeug bei Verkauf auf 07 zugelassen ist, könnte man den Begriff "Bestandsschutz" in Spiel bringen, denn das Fahrzeug ist ja in dem Fall aktuell auf 07 zugelassen. Es gibt also einen "Bestand".


    Aber in dem eingangs geschilderten Fall, kann kein Bestandsschutz gelten.
    Es gibt ja keinen Bestand bzgl einer 07er Nummer.
    Der Thread-Ersteller ist ja sogar selbst zur zuständigen Zulassungsbehörde hin und hat seine 07er abgegeben und alle Fahrzege abgemeldet.
    ER hat den Bestand auflöst und somit seinen Anspruch auf Bestandsschutz verwirkt.
    Alles, was jetzt kommt, gilt nach aktuellen Spielregeln (siehe Zitat)

    Eine ganz simple Frage:


    Hast Du aktuell eine 07er-Nummer im Bestand?


    Nein?
    Dann gilt für Dich auch kein Bestandsschutz.


    Du mußt die Nummer neu beantragen und zwar nach aktuellen Richtlinien.
    D.h. Fahrzeug mind. 30 Jahre alt und H-ähnliche Abnahme durch TÜV.
    So wie die Dame von Deinem Verkehrsamt Dir das erzählt hat.


    Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass Du an besten IM Fahrzeug nach der Fgst-Nr. guckst.
    Auf der Zulassungsstelle sitzen ja auch nur Menschen. Da können mal Fheler passieren.
    Ich würd das dann aber schnellstens korrigieren lassen.
    Ansonsten hast Du keine gültige Papiere für Dein Fahrzeug


    Einen Kadett-E mit Modell-Code 75 GIBT ES NICHT !!!

    Moin,
    Da Du neu hier bist, verweise ich Dich mal direkt auf diesen << Link>> hier.
    Ist echt doll, was man bei Eingabe passender begriffe alles findet.


    Ich hab auf die Schnell gleich 3 Threads dazu gefunden:
    Käfig E Kadett In Nen D???
    kadett e käfig in kadett d?
    E Kadett Käfig/Bügel in D Kadett


    Wenn Du einen Bügel/Käfig suchst, dann bitte eine entspr. Anfrage im Kleinanzeigen-Forum stellen.
    Das geht aber nur, wenn Du Daten zu Deiner Person angibst.


    Hier ist dann erstmal dicht.


    ### CLOSED ###


    Wenn das Fahrzeug bei Dir in der Garage ein 3-trg Kadett-E Caravan ist, dann kann der als Fgst-Nr. nur
    WOL 0000 35 ... (= 3-trg Caravan Standart) oder
    WOL 0000 45 ... (= 3-trg Caravan Luxus) haben.


    Eine 75 steht da 100%-ig nicht. Denn das ist der Modell-Code für des Opel Tigra


    Das "M" bedeutet Modelljahr 1991
    Modelljahr 1994 wäre "R"


    Und in Deinem Brief steht 100%-ig nicht, dass das Fahrzeug Baujahr 1994 ist, sondern dass die Erstzualssung 1994 ist.
    Das ist ein gewaltiger Unterschied.
    Über das Baujahr bzw über das Modelljahr gibt nur die Fgst-Nr. Auskunft.


    Guck bitte nochmal genau im Brief nach oder besser: Guck Dir mal die Fgst-Nr. direkt am Fahrzeug an


    Wie jetzt ???? X(
    Als ich bei OCP geguckt hab, waren zu der Teilenummer keine Informationen verfügbar, was bei denen ja heißt: "Das Teile kennen wir nicht und haben wir somit auch nicht"
    Naja gut, hätte bei meinem D mit der Serienhalterung für die Getriebeaufhängung eh nicht gepaßt.



    Hey Martin,
    Naja, für den D-Kadett gab´s nicht viel.
    Ich hab mal Kopie gekriegt von den D-spezifischen Seiten (6 oder 7 Seiten) von Sept.1985
    Ansonsten hab ich nur noch Unterlagen vom E-GSI (... wobei da ja viele kompatibel ist)


    Hey Martin:
    Die anderen beiden Dämpfungsgummis für den Kadett-E GSI Gr.A gab's auch als Motorsportvariante in härterer Ausführung (80 Shore)
    40 06 311 / 90009335 - Dämpfungsblock vorne links Gr.A
    40 06 312 / 90003336 - Dämpfungsblock hinten (mitte) Gr.A


    Im Sportteile-Katalog von Sept.1985 werden diese Teile (genau wie auch 40 06 310 / 90003334) für Kadett-D und Kadett-E gemeinsam aufgelistet, allerdings mit der Bemerkung "GSI".
    Dass der Dämpfungsblock vorne rechts bei beiden paßt, hat sich ja mittlerweile herausgestellt (... obwohl die Teilenummern der Serienteile vom GTE und vom GSI 18E voneinander abweichen)
    Der Dämpfungsblock hinten (mittig) könnte vom GSI wohl auch noch im GTE passen, aber der Block vorne links (Getriebehalter) paßt vom GSi defintiv nicht ohne Umbauarbeiten im GTE.
    Teilweise ist der Sportteilekatalog etwas verwirrend und leider habe ich keinen entsprechenden Katalog, wo "NUR" der GTE gelistet ist.
    Vom Kadett-E GSI gibt es ja zuhauf extra Gr.A-Teilekataloge und sogar eine bebilderte Aufbauanleitung.
    Nur für den GTE Gr.A ist mir sowas leider bisher nicht nicht in die Finger gekommen . . .


    Aber wenn ich das in Deinem Erbsen-Thread richtig verfolgt habe, dann hast Du den linken Halter ja eh auf die Kadett-E-ähnliche Variante umgebaut, oder?